Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@EDIT (Format 4) - Vollständige Darstellung der Sätze steuern

&pagelevel(3)&pagelevel

Das Format 4 der Anweisung @EDIT schaltet im F-Modus für die aktuelle Arbeitsdatei zwischen der vollständigen Darstellung der Sätze und der Darstellung eines Satzausschnitts im Datenfenster der aktuellen Arbeitsdatei um.

Operation

Operanden

F-Modus

@EDIT

LONG [ ON | OFF ]

ON

Die Darstellung im F-Modus wird so eingestellt, dass die Datensätze (soweit möglich) vollständig im Datenfenster dargestellt werden. Die Zeilennummernanzeige wird abgeschaltet. Weitere Einzelheiten zur Darstellung im EDIT-LONG-Modus findet man im Abschnitt „Das Arbeitsfenster“.

Das Einschalten des EDIT-LONG-Modus bewirkt implizit das Ausschalten der Zeilennummernanzeige (@PAR INDEX=OFF) und des Hexadezimal-Modus (@PAR HEX=OFF).

OFF

Die Darstellung im F-Modus wird so eingestellt, dass von längeren Datensätzen jeweils nur ein Ausschnitt (je nach Datensichtstation, Einstellung mit @VDT und @PAR INDEX sind dies 70, 72, 80, 122, 124 oder 132 Zeichen) im Datenfenster sichtbar ist. Einzelheiten zur Darstellung eines Arbeitsfensters findet man im Abschnitt „Das Arbeitsfenster“.
Wird der EDIT-LONG-Modus verlassen, bleibt die Zeilennummernanzeige ausgeschaltet. Der EDIT-LONG-Modus wird auch durch @PAR INDEX=ON, @PAR INDEX=LONG und @PAR HEX=ON ausgeschaltet.

Bei Beginn des EDT-Laufs ist für alle Arbeitsdateien @EDIT LONG OFF voreingestellt.

Im EDIT-LONG-Modus wird weder ein mit @PAR SCALE=ON eingeschalteter Spaltenzähler noch eine mit @PAR INFORMATION=ON angeforderte Informationszeile dargestellt. Spaltenzähler und Informationszeile werden erst wieder eingeblendet, wenn der EDIT-LONG-Modus verlassen wird.

Der EDIT-LONG-Modus wird für eine Arbeitsdatei ein- oder ausgeschaltet. Wenn die Arbeitsdatei gleichzeitig in mehreren Datenfenstern am Bildschirm angezeigt wird, gilt in beiden Datenfenstern der gleiche Modus.

Anstelle von @EDIT Format 4 kann mit der gleichen Funktionalität auch die Anweisung @PAR EDIT-LONG benutzt werden. Zusätzlich lässt sich @PAR EDIT-LONG gezielt für eine Arbeitsdatei oder global für alle Arbeitsdateien benutzen und ist auch im L-Modus und damit in EDT-Prozeduren erlaubt.