Mit der Anweisung @FSTAT kann man sich eine Liste von Dateien aus dem BS2000-Katalog ausgeben lassen. Dabei kann man den Ort der Ausgabe festlegen. Wahlweise kann man sich zusätzliche Informationen über die Dateien ausgeben lassen. Die Liste ist nach den Dateinamen alphabetisch sortiert.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@FSTAT | [{ file | svarex }] [[TO] line [(inc)]] [{ SHORT | LONG [ISO4] }] |
file | Bezeichnet die Dateien, die aufgelistet werden sollen. Der Operand Die symbolische Bezeichnung ' Wird keine Datei mit dem angegebenen Namen gefunden, wird die |
svarex | Die Auswahl der Dateien, die ausgegeben werden sollen, kann auch durch |
line | Zeilennummer, ab der die Informationen in die aktuelle Arbeitsdatei Wenn eine Zeile angelegt wurde, deren Nummer größer ist als die bisherige Ist |
inc | Schrittweite, aus der die auf |
SHORT | Es wird eine Datei pro Zeile ausgegeben. Es werden nur Dateinamen, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LONG | Zusätzlich zu den Dateinamen werden weitere Kataloginformationen
Die Liste ist nach den Dateinamen alphabetisch sortiert. Bei Ausgabe nach | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISO4 | Das Erstellungsdatum wird in der Form |
Ist weder file
noch svarex
angegeben, wird eine Liste aller Dateien der eigenen Benutzerkennung ausgegeben.
Wird weder SHORT
noch LONG
angegeben, werden nur Dateinamen in jeweils einer Zeile ausgegeben. Enthält die Dateispezifikation in file
oder svarex
eine Katalogkennung, werden die Dateinamen ergänzt um die Katalogkennung und die Benutzerkennung ausgegeben.
Andernfalls werden die Dateinamen in der Form ausgegeben, wie sie in der Anweisung spezifiziert sind.
Eine Ausnahme gilt für teilqualifizierte Dateinamen mit Benutzerkennung. Hier gibt
@FSTAT aus Kompatibilitätsgründen eine Liste der Dateinamen ohne Katalogkennung und Benutzerkennung aus.
Eine Ausgabe nach SYSOUT
oder SYSLST
erfolgt im Zeichensatz, der für diese Systemdateien eingestellt ist. Bei Ausgabe in eine Arbeitsdatei erfolgt die Ausgabe im Zeichensatz der Arbeitsdatei, ist diese leer und hat sie den Zeichensatz *NONE
, dann im Zeichensatz EDF041
. Im Zielzeichensatz nicht darstellbare Zeichen werden grundsätzlich durch Leerzeichen ersetzt.
Achtung
Für große Dateien reichen die Felder für die reservierte und genutzte Größe bei der Ausgabe im LONG
-Modus evtl. nicht aus. In diesem Fall wird dort nichts ausgegeben. Für eine vollständige Ausgabe auch in diesen Fällen sollte nur noch das Kommando @SHOW (Format 1) benutzt werden.