Wird bei Anweisungen, bei denen sowohl eine Zeilennummer als auch eine Schrittweite angegeben werden kann (z.B. @SET, Format 6), nur eine Zeilennummer angegeben, so wird die Schrittweite implizit durch die angegebene Zeilennummer festgelegt (bei der Zeilennummer und der Schrittweite kann es sich sowohl um die aktuelle Zeilennummer und die aktuelle Schrittweite handeln als auch um Angaben, die nur für die betreffende Anweisung wirksam sind).
Treten dabei in dem Ausdruck, durch den die Zeilennummer festgelegt wird, nur Zeilennummervariablen (#L0..#L20
) oder symbolische Zeilennummern (%,*,$,?
) oder Ganzzahlvariablen (#I0..#I20
) oder relative Zeilennummernangaben (nL
) oder eine Kombination davon auf, so ist die neue aktuelle Schrittweite 0.0001
.
Ist eine numerische Zeilennummernangabe Bestandteil des Ausdrucks, so bestimmt die Anzahl der maximal vier Nachkommastellen dieser numerischen Zeilennummernangabe die aktuelle Schrittweite. Ist keine Nachkommastelle vorhanden, ist die aktuelle Schrittweite 1
, bei einer Nachkommastelle ist die aktuelle Schrittweite 0.1
usw.
Bei vier Nachkommastellen schließlich ist die aktuelle Schrittweite 0.0001
.