Im Trefferfall bewirkt dieses Format der @ON-Anweisung, dass beim Durchsuchen von Zeileninhalten bzw. Zeichenfolgevariablen die Trefferzeichenfolge gelöscht wird. Der restliche Inhalt der Arbeitsdateizeilen bzw. Zeichenfolgevariablen bleibt in diesem Falle erhalten.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@ON | { lines | svars } [,...] [:cols[:] ] DELETE [ALL] [F] [R] [PATTERN] search [,int] |
lines svars | Einer oder mehrere Zeilenbereiche, in denen gesucht werden soll. Einer oder mehrere Bereiche von Zeichenfolgevariablen, in denen gesucht |
cols | Zusammenhängender Spaltenbereich, auf den die Suche eingeschränkt Enthält die Bereichsangabe nur eine einzelne Spaltenangabe, so wird damit Wird kein Spaltenbereich angegeben, wird der mit @SEARCH-OPTION |
ALL | Alle Trefferzeichenfolgen in einer Zeile werden gelöscht. Ist |
F | In jedem angegebenen Zeilenbereich wird das Löschen von Trefferzeichenfolgen |
R | Die Zeilen werden von rechts nach links durchsucht. Ist |
PATTERN search | Die im Suchbegriff vorkommenden Musterzeichen werden interpretiert. Suchbegriff, der im Suchbereich aufgefunden werden soll (Details siehe |
int | Erst das |
Wird die Anweisung mit [K2] unterbrochen und der EDT-Lauf mit /INFORM-PROGRAM
fortgesetzt, so wird die Bearbeitung der Anweisung abgebrochen und die Meldung EDT5501
ausgegeben.
Beispiel
In der gesamten Arbeitsdatei sollen die Zeilen von rechts nach links nach der Zeichenfolge XXXYYYZZZ
durchsucht werden. Beim ersten Auftreten des Suchbegriffs soll diese gelöscht und das Suchen beendet werden.
In Zeile 1 wurde der Suchbegriff ab Spalte 29 zum ersten Mal von rechts aus gefunden und gelöscht.
Anschließend soll in der gesamten Arbeitsdatei der Suchbegriff XXXYYYZZZ
bei jedem Vorkommen gelöscht werden.