Mit der Anweisung @SHOW (Format 2) kann eine Liste der von XHCS unterstützten Zeichensätze ausgegeben werden. Im Dialogbetrieb werden zusätzlich die von der Datensichtstation unterstützten Zeichensätze gekennzeichnet.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@SHOW | CCS [ [TO] line [(inc)] ] |
line | Zeilennummer, ab der die Informationen in die aktuelle Arbeitsdatei geschrieben werden. Wenn eine Zeile angelegt wurde, deren Nummer größer ist als die bisherige höchste Zeilennummer, wird die aktuelle Zeilennummer verändert. Ist |
inc | Schrittweite, aus der die auf |
Bei Ausgabe in die Arbeitsdatei 9 (im F-Modus ohne line
Operand) wird eine Überschrift in der Informationszeile ausgegeben (kann mit @PAR INFORMATION=ON sichtbar gemacht werden).
Es wird eine Liste der von XHCS unterstützten Zeichensätze ausgegeben. Im Gegensatz zum Verhalten des EDT V16.6 bzw. zum Verhalten im Kompatibilitäts-Modus kann jeder der dort aufgeführten Zeichensätze im Unicode-Modus als Zeichensatz für eine Arbeitsdatei eingestellt werden.
Jede Zeile der Liste enthält neben dem Namen des Zeichensatzes zusätzliche Kennzeichen, nämlich
| wenn es sich um einen partiellen Zeichensatz handelt (siehe Handbuch XHCS [8]) |
| wenn es sich um einen EBCDIC-Zeichensatz handelt |
| wenn es sich um einen ISO-Zeichensatz handelt |
| wenn der Zeichensatz zu den von der Datensichtstation akzeptierten Zeichensätzen gehört (nur im Dialogbetrieb). |
Eine Ausgabe nach SYSOUT
oder SYSLST
erfolgt im Zeichensatz, der für diese Systemdateien eingestellt ist. Bei Ausgabe in eine Arbeitsdatei erfolgt die Ausgabe im Zeichensatz der Arbeitsdatei, ist diese leer und hat sie den Zeichensatz *NONE
, dann im Zeichensatz EDF041
. Im Zielzeichensatz nicht darstellbare Zeichen werden grundsätzlich durch Leerzeichen ersetzt.