Die Anweisung @STAJV gibt Eigenschaften von Jobvariablen aus bzw. schreibt sie in eine Arbeitsdatei.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@STAJV | [string] [TO line [(inc)]] [ { [ SHORT] | LONG [ISO4] } ] |
string | Zeichenfolge, die die Namen der Jobvariablen bezeichnet, deren Ist keine Jobvariable vorhanden, die die Angabe bezeichnet, wird die Ist der Name der Jobvariablen voll qualifiziert, wird die Katalogkennung Ist | |||||||||||||||||||||||||||
line | Zeilennummer, ab der die Informationen über die Jobvariablen in die aktuelle Wenn eine Zeile angelegt wurde, deren Nummer größer ist als die bisherige Ist | |||||||||||||||||||||||||||
inc | Schrittweite, aus der die auf | |||||||||||||||||||||||||||
SHORT LONG | Es werden nur die Jobvariablen-Namen ausgegeben (Standardwert). Zusätzlich zu den Jobvariablen-Namen werden weitere Kataloginformationen
Die Liste ist nach den Jobvariablen-Namen alphabetisch sortiert. Bei Ausgabe nach | |||||||||||||||||||||||||||
ISO4 | Das Erstellungsdatum |
Eine Statusabfrage auf Systemjobvariablen ($SYSJV.) wird mit der Meldung EDT3087
abgewiesen.
Ist das Subsystem Jobvariablen-Support nicht installiert, wird die Anweisung mit der Fehlermeldung EDT5254
abgewiesen. Details zu Jobvariablen können dem Handbuch JV [9] entnommen werden.
Beispiel
Der Jobvariablen HEUTE
wird die Zeichenfolge zugeordnet, die in Zeile 2 steht.
Einschalten der Informationszeile und Ausschalten der Zeilennummernanzeige. Mit @STAJV werden Informationen über die Jobvariable HEUTE
in die Arbeitsdatei 9 geschrieben.
Informationen über die Jobvariable werden angezeigt.
Informationen über die Jobvariable werden angezeigt.