Mit der Anweisung @STATUS können Einstellungen des EDT und der Systemumgebung sowie die Werte von Zeilennummer- und Ganzzahlvariablen ausgegeben werden.
Operation | Operanden | F-Modus, L-Modus |
@STATUS | [={ ALL { |
ALL | Es werden alle Informationen der Parameter |
TIME | Ausgegeben werden die momentane Uhrzeit, die bisherige Dauer des EDT- |
BUFFER | Ausgegeben werden die aktuelle Größe des physikalischen Ein-Ausgabe- |
SIZE | Dieser Operand wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Es |
SYMBOLS | Ausgegeben werden das aktuelle Anweisungssymbol (siehe @:-Anweisung), |
DELIM | Gibt die vereinbarte Menge der Textbegrenzerzeichen aus (siehe |
VDT | Gibt die Anzahl der Bildschirmzeilen und -spalten (siehe @VDT-Anweisung) Bei der Datensichtstation 9763 wird zusätzlich das aktuelle Bildschirmformat |
MODES | Gibt die Voreinstellungen aus, die mit den Anweisungen @BLOCK, Zusätzlich werden die Einstellung der Syntaxkontrolle im L-Modus, der |
FILE | Gibt den globalen Dateinamen aus, der durch die letzte @FILE-Anweisung Für jede Arbeitsdatei wird zudem (wenn vorhanden) ein lokaler @FILE- Der Operand |
PAR (procnr | *) | |
Für die angegebene Arbeitsdatei wird zunächst (falls vorhanden) ein lokaler Ist keine Arbeitsdatei angegeben, wird eine Liste mit den genannten | |
LINEV INTV lvar ivar SDF | Zeigt die Inhalte aller Zeilennummervariablen Zeigt die Inhalte aller Ganzzahlvariablen Der Inhalt der genannten Zeilennummervariablen wird ausgegeben. Der Inhalt der genannten Ganzzahlvariablen wird ausgegeben. Es werden die aktuellen SDF-Einstellungen angezeigt. Außerdem wird für |
CCS | Es wird der eingestellte Kommunikations-Zeichensatz ( |
LOG | Es werden die eingestellten Werte für die Protokollierung ausgegeben |
SEARCH-OPTION | |
Gibt die Voreinstellungen für die Suchfunktion (@ON-Anweisung) aus, die | |
line | Zeilennummer, ab der die Informationen in die aktuelle Arbeitsdatei Wenn eine Zeile angelegt wurde, deren Nummer größer ist als die bisherige Ist |
inc | Schrittweite, aus der die auf Wird kein Operand angegeben, wird |
Die Reihenfolge der Ausgabe bei gleichzeitiger Angabe von mehreren Operanden ist fest vom EDT vorgegeben und insbesondere nicht von der Reihenfolge bei der Angabe der Operanden abhängig. Wird der gleiche Operand mehrfach angegeben, führt dies nicht zu einer Vervielfachung der Ausgabe für diesen Operanden.
Eine Ausgabe nach SYSOUT
oder SYSLST
erfolgt im Zeichensatz, der für diese Systemdateien eingestellt ist. Bei Ausgabe in eine Arbeitsdatei erfolgt die Ausgabe im Zeichensatz der Arbeitsdatei, ist dieser *NONE
im Zeichensatz EDF041
. Alle Zeichen, die bei der Umcodierung in den jeweiligen Ausgabe-Zeichensatz eventuell auf ein ungültiges Zeichen abgebildet werden könnten (etwa die Werte für @PAR SEPARATOR oder @PAR STRUC-TURE), werden zusätzlich zur Darstellung als Zeichen (bzw. dann eventuell als Leerzeichen) auch noch hexadezimal in der Form U'xxxx'
ausgegeben, wobei die Codierung des Zeichens in UTF16
angezeigt wird.
Wurde zuvor mit @SYNTAX TEST=ON der Testmodus für die L-Modus-Eingabe eingeschaltet, und wird @STATUS im L-Modus eingegeben, so wird eine etwaige Angabe von TO line(inc)
ignoriert, d.h. die Ausgabe erfolgt stattdessen nach SYSOUT
.