Die folgende Beschreibung bezieht sich nur auf den Dialogbetrieb.
Im L-Modus wirken alle F-Tasten wie [DUE], unabhängig davon, ob mit RDATA
(Eingabeaufforderung ist *) oder WRTRD
(Eingabeaufforderung ist die Zeilennummer) gelesen wird.
Die Taste [DUE2] bewirkt die Übertragung des gesamten Bildschirminhalts einschließlich ggf. vorhandener [LZE] - Zeichen und Endemarken. Diese Systemeigenschaft führt im EDT dazu, dass eventuell mehrere Zeilen in die aktuelle Arbeitsdatei eingefügt werden. Da dies im Allgemeinen unerwünscht ist, sollte die [DUE2] - Taste bei der Eingabe im L-Modus nicht benutzt werden.
Die Taste [F1] wird im L-Modus dazu benutzt, eine Leerzeile (Zeile der Länge 0) einzugeben. Dazu ist an der Eingabeaufforderung nur [F1] oder [EM] [F1] einzugeben. Im Gegensatz dazu wird eine Eingabe von nur [DUE] oder [EM] [DUE] (wie bisher) ignoriert und führt zur Wiederholung der Eingabeaufforderung. Werden zusätzlich zu [F1] oder [EM] [F1] noch weitere Zeichen eingegeben, wirkt [F1] wie [DUE].
Alle K-Tasten ungleich [K2] führen dazu, dass alle am Bildschirm eingegebenen Zeichen ignoriert werden und die Eingabeaufforderung erneut ausgegeben wird.
[K2] bewirkt eine Unterbrechung des EDT und den Wechsel in den Systemmodus sofern dies nicht durch Systemeinstellungen verhindert wird (siehe Abschnitt „Unterbrechen des EDT-Laufs“).