Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Leere Arbeitsdatei

&pagelevel(4)&pagelevel

Eine leere Arbeitsdatei ist eine Arbeitsdatei, die keine Sätze enthält. Sie entsteht

  • beim Start des EDT oder

  • beim vollständigen Löschen der Arbeitsdatei mit @DELETE (Format 2), @DROP oder durch andere Anweisungen, die implizit ein @DELETE (Format 2) ausführen oder

  • beim Löschen aller Zeilen im F-Modus mit der Kurzanweisung D oder M sowie beim Löschen aller Zeilen mit @DELETE (Format 1), @MOVE oder @ON (Format 8 oder 10).

Im Dialogbetrieb erkennt man eine leere Arbeitsdatei unmittelbar am Nicht-Vorhandensein von Sätzen. In EDT-Prozeduren kann man mit der Anweisung @IF (Format 3) prüfen, ob eine Arbeitsdatei leer ist.

Das Schreiben einer leeren Arbeitsdatei ist möglich. Dabei wird abhängig von den Operanden der jeweiligen Anweisung ggf. auch der für die Arbeitsdatei eingestellte Zeichensatz als Zeichensatz der Datei eingetragen.

Die Eigenschaften einer Arbeitsdatei beim Start des EDT können der Tabelle im vorigen Abschnitt entnommen werden. Alle mit der Anweisung @PAR definierten Eigenschaften einer Arbeitsdatei mit Ausnahme der nachfolgend explizit aufgeführten bleiben beim Löschen erhalten.

In der folgenden Tabelle sind die weiteren Eigenschaften einer Arbeitsdatei nach dem Löschen zusammengestellt.

Eigenschaft

Wert nach dem Löschen
mit @DELETE (Format 2)
oder @DROP

Wert nach dem Löschen
aller vorhandenen
Zeilen

Allgemeines

aktueller Zeichensatz der Abeitsdatei

*NONE

nicht verändert

Arbeitsdatei belegt (nur für
Abeitsdateien 1 bis 22)

nein (außer aktuelle)

ja

Arbeitsdatei leer

ja

ja

Arbeitsdatei verändert

nein

ja

Sicherungsdatei vorhanden

Sicherungsdatei gelöscht

Sicherungsdatei gelöscht

Zeilennummern

aktuelle Zeilennummer (symbolische
Zeilennummer *)

1.

0 + aktuelle Schrittweite

aktuelle Schrittweite

1.

nicht verändert

niedrigste vergebene Zeilennummer
(angezeigt durch @LIMITS)

0.0000

0.0000

symbolische Zeilennumer %

1.

==*

höchste vergebene Zeilennummer
(angezeigt durch @LIMITS)

0.0000

0.0000

symbolische zeilennummer $

1.

==*

symbolische zeilennummer ?

0.0000

nicht verändert

Speicherbereich für @SET
(Format 6)

leer

nicht verändert

Dateibearbeitung

Verknüpfung mit Dateinamen

keine Verknüpfung

nicht verändert

Verknüpfung mit geöffneter Datei

keine Verknüpfung (implizites
@CLOSE wird
ausgeführt)

nicht verändert (aufhebbar
durch @CLOSE)

Eingabe

Unicode-Ersatzdarstellung auch
für Daten

aus

nicht verändert

Datenfensterspezifische Darstellung

erste angezeigte Zeile in
Datenfenster 1

0.0000

0.0000

erste angezeigte Spalte in
Datenfenster 1

1

nicht verändert

erste angezeigte Zeile in
Datenfenster 2

0.0000

0.0000

erste angezeigte Spalte in
Datenfenster 2

1

nicht verändert

Sonstige

Indikator für Treffer bei letztem
@ON für @IF (Format 3)

aus

nicht verändert

Spalte des Treffers bei letztem
@ON für @IF (Format 3)

0

nicht verändert