Jede Zeile einer Arbeitsdatei hat eine 8-stellige Zeilennummer (Wertebereich 0000.0001
bis 9999.9999
), aber es muss nicht zu jeder Zeilennummer eine Zeile existieren.
Die Zeilennummern dienen zur eindeutigen Identifikation von Zeilen innerhalb einer Arbeitsdatei und durch ihren numerischen Wert wird außerdem für alle Zeilen einer Arbeitsdatei eine Reihenfolge festgelegt (hat eine Zeile eine kleinere Zeilennummer als eine andere Zeile, so liegt sie vor der anderen Zeile).
Dadurch ist es auch möglich, Bereiche von Zeilen anzugeben und zwar durch die kleinste und die größte Zeilennummer eines Zeilenbereichs.
Bei vielen EDT-Anweisungen, die in irgendeiner Form Zeilen bearbeiten, werden Zeilennummern verwendet, um die von der Anweisung zu bearbeitenden Zeilen oder Zeilenbereiche festzulegen.