Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einfügen bei der aktuellen Zeilennummer

&pagelevel(5)&pagelevel

Das Einfügen von Zeilen beginnt bei der aktuellen Zeilennummer. Die Zeilennummern der weiteren einzufügenden Zeilen ergeben sich durch Addieren der aktuellen Schrittweite zu der Zeilennummer der jeweils zuletzt eingefügten Zeile. Bereits in der Zielarbeitsdatei existierende Zeilen mit gleichen Zeilennummern werden überschrieben. Die neue aktuelle Zeilennummer ergibt sich aus der Zeilennummer der letzten neu eingefügten Zeile plus der aktuellen Schrittweite.

Der folgenden Tabelle kann entnommen werden, bei welcher EDT-Anweisung dieses Verfahren angewendet wird (bei einigen dieser EDT-Anweisungen kommen bei einem anderen Format oder anderen Operanden auch noch andere Verfahren zur Anwendung).

Anweisung

Bemerkungen zu den Operanden

Allgemeine Bemerkungen

L-Modus-
Dateneingabe


Das betrifft nicht nur Eingaben am
L-Modus-Prompt, sondern auch
Dateneingaben in EDT-Prozeduren
und über den text-Operanden einiger
L-Modus-Anweisungen.

@GET

ohne Angabe des Operanden
NORESEQ


@GETLIST



@ON
Format 4 + 5

ohne Angabe des Operanden KEEP
aber mit Angabe des Operanden
OLD


@OPEN
Format 2

Öffnen einer Kopie von SAM-
Dateien ohne Angabe des Operanden
KEY

Vor Ausführung der Anweisung
muss die Arbeitsdatei leer sein. Dies
ist der Fall nach dem Start des EDT
oder nach dem expliziten Löschen.
In beiden Fällen ist die aktuelle
Zeilennummer und die aktuelle
Schrittweite jeweils 1.0000. Man
kann aber vor Ausführung der
Anweisung eine neue aktuelle
Zeilennummer und eine neue
aktuelle Schrittweite einstellen.

@READ

ohne Angabe des Operanden KEY