Ein Rechner tritt mit dem Starten von HIPLEX MSCF in den XCS-Verbund ein (siehe "Starten von HIPLEX MSCF"). HIPLEX MSCF wird, abhängig vom Eintrag im Subsystemkatalog, entweder durch Start des Subsystems MSCF im Zuge des BS2000-Startup oder aber später durch explizite Ausführung des Kommandos START-SUBSYSTEM MSCF gestartet. Für den XCS-Eintritt ist die Verwendung einer Konfigurationsdatei zwingend erforderlich.
In der lokalen Initialisierungsphase von HIPLEX MSCF werden von der Konfigurationsverwaltung (XCM) die für den Verbundeintritt notwendigen registrierten Funktionen initialisiert. Die dazu benötigten Subsysteme NSM und XCS-TIME werden von MSCF automatisch nachgeladen. Ist dies nicht möglich, beendet sich auch MSCF wieder.
Ist die lokale Initialisierungsphase erfolgreich abgeschlossen, so initiiert das Kommunikationssystem den Verbindungsaufbau zu den in der Konfigurationsdatei vordefinierten Partner-Rechnern. Ist ein Partner aktiv und selbst als HIPLEX-MSCF-Partner definiert, so wird eine MSCF-Verbindung zwischen dem lokalen Rechner und dem Partner-Rechner aufgebaut. Andernfalls wird ein Verbindungswunsch vermerkt (siehe "Verbindungsaufbau").
Nach Abschluss der Verbindungsaufbau-Phase ermittelt die Konfigurationsverwaltung den XCS-Status der aktiven HIPLEX-MSCF-Partner. Besteht der XCS-Verbund noch nicht, so gründet der Rechner den Verbund (Create). Besteht der XCS-Verbund bereits, so tritt der Rechner diesem Verbund bei (Join) und die Partner-Rechner nehmen den Rechner in den Verbund auf (Join-Rekonfiguration).
Auf dem eintretenden Rechner werden die registrierten Funktionen nacheinander gestartet. Jede der Funktionen stellt die von ihr verwaltete XCS-Funktionalität auf dem Rechner zur Verfügung. Beim Verbundbeitritt führt jede Funktion zusammen mit ihren Partnerinstanzen eine Join-Rekonfiguration durch.
Mit dem erfolgreichen Start aller Funktionen ist die Gründung des Verbunds abgeschlossen. Der Verbundbeitritt ist jedoch erst dann abgeschlossen, wenn der Rechner auch auf allen Partner-Rechnern erfolgreich in den Verbund aufgenommen worden ist.
Wurde auf einem Rechner HIPLEX MSCF beendet, so kann der Rechner bei einem erneuten HIPLEX-MSCF-Start nur dann dem XCS-Verbund wieder beitreten, wenn auf den Partner-Rechnern die entsprechende Leave- oder Fail-Rekonfiguration vollständig abgeschlossen und der Rechner verbundmäßig nicht mehr bekannt ist. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so lehnen die aktiven Partner-Rechner die Verbindungswünsche des Rechners ab.
Hinweise
Verbindungswünsche von CCS-Partnern werden zunächst abgelehnt. Nach Eintritt des Rechners in den XCS-Verbund wird der Verbindungsaufbau zu diesen Partnern nachgeholt.
Der Beitritt zu einem bestehenden XCS-Verbund ist nur möglich, wenn alle aktiven Teilnehmer untereinander und mit dem beitretenden Rechner durch CCS-Verbindungen verbunden sind. Ist dies nicht der Fall, so wird der Start von HIPLEX MSCF abgebrochen.
Wird wegen eines Fehlers zu keinem der aktiven XCS-Partner eine Verbindung aufgebaut, so versucht der Rechner selbst, den XCS-Verbund zu gründen (Create). Beim Import des XCS-Pubsets stellt der Rechner jedoch fest, dass auf dem Pubset andere Rechner eingetragen sind. Daraufhin wird über die Meldung DMS13C7 eine Entscheidung der Systembetreuung angefordert, ob der eingetragene Master-Rechner ignoriert werden kann. Da die anderen XCS-Partner aber noch aktiv sind, muss in diesem Fall der Import abgebrochen werden (Eingabe: <tsn>.N). HIPLEX MSCF wird abnormal beendet.
Gleichzeitig mit dem Verbundeintritt eines Rechners kann kein weiterer Rechner in den Verbund aufgenommen werden oder den Verbund verlassen. Entsprechende Operationen werden verzögert, bis der Verbundeintritt abgeschlossen ist.
Befindet sich der Verbund in der Rekonfigurationsphase, so wird der Eintritt eines Rechners bis zu deren Abschluss verzögert. Ggf. sollte auf den rekonfigurierenden Rechnern geprüft werden, ob die Rekonfiguration blockiert ist.
Ist der XCS-Verbund wegen eines Verbindungsausfalls oder wegen Abbruchs eines Teilnehmers gestört oder tritt eine solche Störung während des Verbundeintritts eines Rechners auf, so wird der Start von HIPLEX MSCF abgebrochen und das Subsystem MSCF beendet. Auf den Partner-Rechnern wird eine Fail-Rekonfiguration eingeleitet. Nach Abschluss der Fail-Rekonfiguration auf den Partner-Rechnern und nach Behebung der Störung kann der Verbundeintritt durch Eingabe des Kommandos START-SUBSYSTEM MSCF erneut angestoßen werden.