Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Auftragsverwaltung und Auftragsabwicklung mit AVAS

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit AVAS kann das Rechenzentrum seine Auftragsproduktion automatisieren und notwendige Planungs-, Vorbereitungs- und Kontrollaufgaben im Dialog wie auch im Batch-Betrieb abwickeln. Dezentralisierungsansätze (etwa die Verlagerung der Arbeitsvorbereitung in die Fachabteilungen) werden dabei genauso unterstützt wie die zentrale Informationssammlung zu Aufträgen.

Im MSCF-Verbund stehen die Leistungen von AVAS verbundweit zur Verfügung. Damit gestattet AVAS das Festlegen, Vorbereiten und Überwachen der Produktion von einer zentralen Stelle aus. Über AVAS kann der Benutzer bestimmten Rechnern des MSCF-Verbunds Aufträge zur Bearbeitung übergeben und das normale oder abnormale Ende dieser verteilten Aufträge überwachen. AVAS nutzt hierfür die HIPLEX-MSCF-Funktionen „Auftragsverteilung“ und „Auftragsüberwachung“.

Einem der Rechner des MSCF-Verbunds, dem sog. AVAS-Master-Rechner, wird die Abwicklung des AVAS-Dialogs und der Ablaufsteuerung übertragen. Selbstverständlich können mit diesem Rechner auch Aufträge verarbeitet werden. Die übrigen Rechner des MSCF-Verbunds sind nur für die Verarbeitung der Aufträge zuständig (AVAS-Slave-Rechner).


Der AVAS-Nutzer kann den Ablauf von Aufträgen (Jobs), die logisch oder zeitlich voneinander abhängen, definieren, starten und kontrollieren. Solche nach bestimmten Kriterien zusammenhängenden Jobs werden als Jobnetze oder im AVAS-Kontext einfach als Netze bezeichnet. Das folgende Bild zeigt den Ablauf der Festlegung und Abwicklung von Netzen unter der Steuerung von AVAS.


Bild 12 : Auftragsautomatisierung mit AVAS