Der AVAS-Nutzer kann komplette Job-Netze oder auch einzelne Jobs aus Netzen innerhalb eines CCS-Verbunds im HIPLEX MSCF auf die Rechner verteilen und den Ablauf der verteilten Jobs durch AVAS kontrollieren lassen. Dabei nutzt AVAS die in HIPLEX MSCF vorhandenen Mechanismen zur Auftragsverteilung. Die Adressierung der netz- oder jobspezifischen Rechner erfolgt entweder direkt durch explizite Angabe der Katalogkennungen in der Netz- oder Job-Beschreibung von AVAS oder indirekt über eine Jobvariable. Jobs werden auf den Rechnern gestartet, auf denen sich die spezifizierten Kataloge zum Zeitpunkt der ENTER-Aufrufe befinden.
Bild 13: Aufteilung von Netzen auf mehrere Rechner
Der jeweilige Ziel-Rechner greift auf die ENTER-Datei zu, weil AVAS diese als „Shared“ ablegt, z.B. auf einem Shared-Pubset.
Die verteilte Abwicklung von Netzen oder Jobs kann im HIPLEX dazu genutzt werden, eine optimale Lastverteilung unter Berücksichtigung von logischen und zeitlichen Abhängigkeiten zu realisieren.