Die Vergabe der Mastereigenschaft beim Aufbau des Verbunds und bei Ausfall des bisherigen Master-Rechners an bestimmte Rechner kann über das Kommando SET-PUBSET-ATTRIBUTES vordefiniert werden. Die Angaben werden im SVL der Pubres des SF-Pubsets bzw. der Volres des SM-Pubsets abgelegt und bestimmen das Verhalten der Sharer beim Import des Pubsets, beim Ausfall des (aktuellen) Master-Rechners und beim Exportieren eines Pubsets mit Master-Wechsel (Kommando EXPORT-PUBSET mit MASTER-CHANGE=*YES).
Folgende Angaben für die Master-Eigenschaft sind möglich:
MASTER
Mit dem Operanden MASTER wird festgelegt, welcher Rechner der Master-Rechner beim Importieren des Pubsets sein soll, sofern im Kommando IMPORT-PUBSET der Operand SHARER-TYPE=*STD angegeben wird.
Das Kommando SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES zeigt diesen Wert unter „DESIGNATED MASTER“ an, den tatsächlichen Master-Rechner unter „CURRENT MASTER“.BACKUP-MASTER
Über den Operanden BACKUP-MASTER kann ein Rechner festgelegt werden, der bei einem Master-Wechsel automatisch die Rolle des Masters übernehmen soll.ALTERNATE-BACKUP
Über den Operanden ALTERNATE-BACKUP wird eine Methode zur Auswahl des Backup-Masters festgelegt, wenn zum Zeitpunkt des Master-Wechsels kein Backup-Master bestimmt werden kann oder der als Backup-Master bestimmte Rechner nicht aktiv ist.ALTERNATE-MASTER
Über den Operanden ALTERNATE-MASTER kann die Rolle des Masters an den Backup-Master übertragen werden für den Fall, dass der Import des Pubsets zuerst am Backup-Master erfolgt.
Auswahl des tatsächlichen Master-Rechners
Bei Ausführung des Kommandos IMPORT-PUBSET erfolgt die Auswahl des Master-Rechners bei ordnungsgemäßem Abschluss der vorangegangenen Pubset-Session wie folgt:
Ist im SVL bereits ein „Current Master“ eingetragen, so gilt diese Angabe.
Wird SHARER-TYPE=*MASTER im Kommando IMPORT-PUBSET angegeben, so wird der importierende Rechner der Master-Rechner.
Ist im SVL ein „Designated Master“ angegeben, so wird dieser Master-Rechner. Ausnahme: Im SVL ist ALTERNATE-MASTER=*BACKUP-MASTER eingetragen und der IMPORT-PUBSET erfolgt zuerst am Backup-Master - dann wird dieser der Master-Rechner.
Ist keine der Bedingungen 1. bis 3. erfüllt, so wird der importierende Rechner Master-Rechner (d.h. derjenige Rechner wird Master-Rechner, auf dem das Kommando IMPORT-PUBSET zuerst ausgeführt wird).
Auswahl des tatsächlichen Backup-Masters
Zum Zeitpunkt eines Master-Wechsels wird der tatsächliche Backup-Master wie folgt ausgewählt:
Ist ein „Backup Master“ (Kommando SET-PUBSET-ATTRIBUTES, Operand BACKUP-MASTER) im SVL eingetragen und ist dieser Rechner ein aktiver Slave-Rechner, so ist er der Backup-Master.
Ist der im SVL eingetragene „Backup Master“ selbst der aktuelle Master, dann gilt der im SVL eingetragene MASTER (=Designated Master) als Backup-Master.
Ist im SVL kein „Backup Master“ eingetragen oder ist dieser Rechner nicht aktiv, so wird der SVL-Eintrag von ALTERNATE-BACKUP ausgewertet:
ALTERNATE-BACKUP=*NONE
Es gibt keinen alternativen Backup-Master, ein Master-Wechsel findet nicht statt.ALTERNATE-BACKUP=*BY-SHARER
Der Rechner, der in der aktuellen SVL-Sharerliste der erste aktive Sharer ist, wird Backup-Master.ALTERNATE-BACKUP=*BY-OPERATOR
Es wird kein Backup Master bestimmt; ein Master-Wechsel wird nicht automatisch eingeleitet, sondern muss von der Systembetreuung per Import mit Master-Wechsel (siehe "Aufbau des Shared-Pubset-Verbunds") veranlasst werden.
Nach erfolgreichem Master-Wechsel ist der Backup-Master der neue Master-Rechner (Current Master), andernfalls bleibt er ein Slave-Rechner.
Ein Master-Wechsel wird abgelehnt wenn zwischen dem Backup-Master und einem Slave-Rechner keine CCS-Verbindung besteht (sie wurde nicht aufgebaut oder sie ist gerade unterbrochen).
Wird ein automatischer Master-Wechsel nicht eingeleitet oder misslingt er, so wird der Pubset in den Zustand INACC,QUIET versetzt.
Wurde ein Master-Wechsel nicht explizit verboten (durch Angabe von BACKUP-MASTER=*NONE und ALTERNATE-BACKUP=*NONE), so kann bei nicht eingeleitetem oder fehlgeschlagenem Master-Wechsel durch die Kommandos EXPORT-PUBSET bzw. IMPORT-PUBSET mit MASTER-CHANGE=*YES zu einem späteren Zeitpunkt ein Master-Wechsel eingeleitet werden (siehe Kapitel „Administration der MSCF-Verbunde“).