ARCHIVE.SAVE.FILE(date-time-subsave#-O)
Name der Sicherungsdatei bei Sicherungsläufen auf Magnetband oder Magnetbandkassette. Der Dateiname enthält neben Datum und Uhrzeit der Sicherung auch die Subsave-Nummer des Laufs (3-stellig), der diese Sicherungsdatei erstellt hat (siehe auch „Parallele Verarbeitung“, „Parallele und serielle Verarbeitung").
'O' gibt an, dass es sich um eine Ausgabedatei (output) handelt.
Wenn der ARCHIVE-Lauf normal endet, wird der Katalogeintrag automatisch gelöscht. Sonst muss der Benutzer den Katalogeintrag dieser Datei selbst löschen.
ARCHIVE.SAVE.FILE(date-time-subsave#-I)
Name der Sicherungsdatei bei Rekonstruktionsläufen von Magnetband oder Magnetbandkassette. Der Dateiname enthält neben Datum und Uhrzeit der Sicherung auch die Subsave-Nummer des Laufs (3-stellig), der diese Sicherungsdatei bearbeitet.
'I' gibt an, dass es sich um eine Eingabedatei (input) handelt.
Wenn der ARCHIVE-Lauf normal endet, wird der Katalogeintrag automatisch gelöscht. Sonst muss der Benutzer den Katalogeintrag dieser Datei selbst löschen.
ARCHIVE.SAVE.FILE.date.time.vsn
Name der Sicherungsdatei bei Sicherungsläufen auf privater oder gemeinschaftlicher Platte. Diese Sicherungsdatei enthält die gesicherten Dateien und Jobvariablen.
Bei einem EXPORT-Lauf wird der Katalogeintrag der Sicherungsdatei aus dem Systemkatalog gelöscht, wenn keine Directory-Datei angegeben und die Anweisung erfolgreich ausgeführt wurde.
Bei einem IMPORT- oder LIST-Lauf importiert ARCHIVE die Sicherungsdatei automatisch.
Nach einem SAVE-Lauf bleibt der Katalogeintrag erhalten.
Kompatibilität von Sicherungsdateien
Sicherungsdateien, die Sie mit ARCHIVE V12.0 erstellen, können mit ARCHIVE ab V2.8 gelesen werden.
Sicherungsdateien auf Platte werden seit ARCHIVE V7.0 in einem neutralen NK-Dateiformat angelegt, unabhängig vom Format der Privatplatte oder des Pubsets. Sicherungsdateien von Vorversionen können deshalb nicht fortgesetzt werden.