Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ARCHIVE und MAREN

&pagelevel(3)&pagelevel

MAREN ist ein Softwareprodukt, das Datenträger im Data Center verwaltet. Sie können die Datenträger-Pools von ARCHIVE in die Verwaltung von MAREN einbeziehen. In diesem Fall ordnet MAREN die Datenträger einer ARCHIVE-Directory-Datei zu. Der MAREN-Eintrag des Datenträgers zeigt die Zuordnung zur Directory-Datei an; für andere Zugriffe steht der Datenträger nicht zur Verfügung (siehe Handbuch „MAREN“ [12]).

Die ARCHIVE-Anweisungen SAVE, EXPORT, PURGE und POOL rufen MAREN automatisch über eine Schnittstelle auf, worauf MAREN seine Verwaltungsinformationen entsprechend auf den neuen Stand bringt. Dafür ist ein Arbeiten mit Directory-Datei nicht erforderlich. Die Datenträgerverwaltung von ARCHIVE lässt sich damit in die Datenträgerverwaltung des Data Centers integrieren.

Um Inkonsistenzen zwischen MAREN und ARCHIVE-Directory-Dateien zu vermeiden, muss MAREN ständig geladen sein, während mit ARCHIVE gearbeitet wird. Außerdem darf die Information, die im MAREN-Katalog über ARCHIVE-Bänder steht, nicht direkt mit MAREN verändert werden.

Empfehlung:
Wenn MAREN installiert ist, sollte der Datenträger-Pool nur mit MAREN und nicht mehr mit ARCHIVE verwaltet werden.

Einen inkonsistenten Zustand zwischen einem MAREN-Katalog und einer ARCHIVE-Directory-Datei können Sie mit der DIRCONV-Anweisung UPDATE-VOLUME-CATALOG beheben, siehe Handbuch „HSMS“ [9].