Mit der PURGE-Anweisung können Sie Sicherungsversionen, deren Sperrfrist abgelaufen ist, aus der Directory-Datei löschen.
PU[RGE] |
DIR[ECTORY] = ARCHIVE.DIR / dateiname ,SV = OBS[OLETE] / svid / (svid,...) / backup,datum[.zeit] ,FORCE = NO / YES ,NOW = YES / NO[,TIME = sek] [,P[ASSWORD] = kennwort / (kennwort,...)] ,L[IST] = { SYSLST / SYSOUT / BOTH / NONE } [,ALL] |
DIRECTORY = ARCHIVE.DIR / dateiname
gibt die Directory-Datei an, die bearbeitet wird.
SV =
bestimmt die zu löschenden Sicherungsversionen.
SV = OBSOLETE
Alle Sicherungsversionen mit abgelaufener Sperrfrist werden aus der angegebenen Directory-Datei gelöscht.
SV = svid / (svid,...)
gibt die Sicherungsversion(en) an, die gelöscht werden soll(en). Eine angegebene Sicherungsversion wird nur dann gelöscht, wenn ihre Sperrfrist (retention period) abgelaufen oder FORCE=YES
angegeben ist.
SV = backup,datum.zeit
Die Sicherungsversionen, die mit dem angegebenen BACKUP-Eintrag und vor oder an dem angegebenen Datum erzeugt wurden und deren Sperrfrist abgelaufen ist, werden aus der Directory-Datei gelöscht.
FORCE =
bestimmt, ob auch noch gültige Sicherungsversionen gelöscht werden sollen.
FORCE = NO
Nur die überholten Sicherungsversionen (obsolete) werden gelöscht.
FORCE = YES
Alle Sicherungsversionen werden gelöscht. Diese Sicherungsversionen müssen Sie explizit angeben. Ab ARCHIVE V12.0E wird für jede gelöschte Sicherungsversion die Meldung ARC0824 an der Konsole ausgegeben.
NOW =
gibt an, wann die PURGE-Anweisung ausgeführt wird.
NOW = YES
Die PURGE-Anweisung wird sofort ausgeführt.
NOW = NO
Die PURGE-Anweisung wird auf korrekte Syntax geprüft und in die Wartedatei ARCHIVE.LATER
geschrieben. Dieser Prozess bekommt das ARCHIVE-Kennzeichen L.yymmdd.hhmmss
. Das Kennzeichen wird nur dann vergeben, wenn noch kein LATER-Auftrag im selben Benutzerauftrag gegeben wurde. Sonst wird der Prozess unter dem bereits vorhandenen Kennzeichen gespeichert.
Den LATER-Auftrag können Sie mit der PROCESS-Anweisung starten oder mit der DELETE-Anweisung löschen.
NOW = NO,TIME=sek
Anzahl der CPU-Sekunden, die dieser Prozess zur Verfügung hat, wenn er gestartet wird. Diese Angabe entspricht dem Operanden CPU-LIMIT bei /START-(EXECUTABLE-)PROGRAM
.
PASSWORD = kennwort / (kennwort,...)
Wenn der Operand NOW=NO
angegeben ist, müssen Sie hier die Kennwörter angeben für
die Directory-Datei, wenn sie mit einem Schreibkennwort geschützt ist und nicht unter TSOS steht.
die Sicherungsversion, wenn sie mit SVPASS mit einem Kennwort geschützt ist.
Magnetbänder und Magnetbandkassetten, die in MAREN mit einem Kennwort (max. 4 Zeichen) geschützt sind.
In allen anderen Fällen sollten Sie die Kennwörter vor dem Aufruf von ARCHIVE mit /ADD-PASSWORD
eingeben. Nur dann gelten die Kennwörter auch für die folgenden ARCHIVE-Läufe desselben Benutzerauftrags.
Die Systembetreuung muss das Kennwort für die Directory-Datei angeben, wenn die Directory-Datei einer fremden Benutzerkennung zugeordnet ist.
LIST =
gibt das Ausgabemedium an. Ausgegeben werden die Sicherungsversion, die gelöscht wurde, und die zugehörigen Datenträger.
LIST = SYSLST
Eine Liste der gelöschten Sicherungsversionen und Magnetbänder wird über SYSLST ausgegeben.
LIST = SYSOUT
Eine Liste der gelöschten Sicherungsversionen und Magnetbänder wird über SYSOUT ausgegeben.
LIST = BOTH
Die Ausgabe erfolgt sowohl über SYSLST als auch über SYSOUT.
LIST = NONE
Die gelöschten Sicherungsversionen wird nicht ausgegeben.
LIST = ...,ALL
Neben den Sicherungsversionen und den Datenträgern werden alle Informationen der betroffenen Dateien und Jobvariablen ausgegeben.
Hinweise zu PURGE
Wenn die Dateien einer gelöschten Sicherungsversion auf Platte liegen, werden auch die Dateien der Sicherungsversion gelöscht. Frei werdende Magnetbänder, die nicht mit der POOL-Anweisung in die Directory-Datei eingetragen wurden, sondern einer Sicherungsversion über den TAPES-/VOLUME-Operanden, über MAREN oder über Abfrage am Bedienplatz zugeordnet wurden, werden aus dem Datenträger-Pool gelöscht.
Magnetbänder, die den Status
UNUSABLE
erhielten, weil sie wegen eines nicht behebbaren Schreibfehlers nicht eröffnet werden konnten, werden nicht aus der Directory-Datei gelöscht. Der Benutzer muss diese selbst mit der POOL-Anweisung (REMOVE-Operand) aus der Directory-Datei entfernen.Bei einem ARCHIVE-Lauf mit
PURGE ...,FORCE=YES
werden auch Sicherungsversionen gelöscht, deren Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Magnetbänder, die von dieser Sicherungsversion belegt sind, werden dabei nicht freigegeben. Mit diesen Magnetbändern können Sie erst dann wieder arbeiten, wenn das Freigabedatum erreicht ist.Ein Magnetband, dessen Sperrfrist noch nicht erreicht ist, können Sie dem Datenträger-Pool folgendermaßen wieder zuführen:
Löschen Sie mit der Anweisung
PURGE ...,FORCE=YES
alle Sicherungsversionen.Löschen Sie mit der Anweisung
POOL REMOVE=vsn
das Magnetband mit der Archivnummervsn
aus dem Datenträger-Pool der angegebenen Directory-Datei.Initialisieren sie mit dem Dienstprogramm INIT (siehe Handbuch „Dienstprogramme“ [1]) das Magnetband neu.
Fügen Sie mit der Anweisung
POOL ADD=vsn
das Magnetband mit der Archivnummervsn
dem Datenträger-Pool der angegebenen Directory-Datei hinzu.
Beispiel
/START-ARCHIVE
% BLS0990 PROCESSING OF REP FILE ':SBZ3:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120' STARTED % ARCLOAD Program 'ARCHIVE', version '12.0E' of '2023-06-23' loaded from file ':SBZ3:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120' % ARCCOPY Copyright (C) 2022 Fujitsu Technology Solutions GmbH. All rights reserved % ARC0001 ARCHIVE READY
*PURGE DIRECTORY=ARCHIVE.DIR.B,SV=OBSOLETE,LIST=SYSOUT ———————————————— (1)
* P U R G E C O M M A N D L I S T I N G *** PURGE DIRECTORY=ARCHIVE.DIR.B,SV=OBSOLETE,LIST=SYSOUT % ARC0002 STATEMENT ACCEPTED. ARCHIVE SEQUENCE NUMBER 'A.202313.145228', VERSION='12.0E' % MARM121 MAREN CATALOG ENTRY 'OS0427'/'0001' MODIFIED * *** P U R G E A R C H I V E R E P O R T *** ——— (2) DIRECTORY - $TSOS.ARCHIVE.DIR.B SAVE VERSION VSNS S.100822.145211 OS0427 *** E N D O F A R C H I V E R E P O R T ***
% ARC0003 ARCHIVE STATEMENT COMPLETED
*END
% ARC0009 ARCHIVE TERMINATED
(1) | Aus der Directory-Datei |
(2) | Der Report über den ARCHIVE-Lauf wird über SYSOUT ausgegeben und enthält u.a. folgende Informationen:
|