Mit der PROCESS-Anweisung können Sie ARCHIVE-Prozesse starten oder fortsetzen, die mit dem Operanden NOW=NO
definiert wurden oder schon gestartet sind, aber unterbrochen wurden (z.B. durch Systemabsturz).
PRO[CESS] |
archive-folgenummer |
archive-folgenummer
15-stellige ARCHIVE-Folgenummer in der Form L.yymmdd.hhmmss
für wartende oder A.yymmdd.hhmmss
für unterbrochene ARCHIVE-Prozesse.
Die Systembetreuung darf diesen Operanden weglassen. Wenn sie ihn weglässt, werden alle ARCHIVE-Prozesse gestartet, die mit dem Operanden NOW=NO
definiert wurden und deshalb in der Wartedatei ARCHIVE.LATER
stehen.
Hinweise zu PROCESS
Mit der PROCESS-Anweisung können Sie nur EXPORT-, IMPORT-, RESTORE- und SAVE-Läufe fortsetzen.
Wenn zum Beispiel mit einer POOL-Anweisung mehrere Archivnummern aus der Directory-Datei entfernt werden und diese Ausführung unterbrochen wird, dann können Sie diese Anweisung nicht fortsetzen. Sie müssen die vollständige POOL-Anweisung wiederholen. Dies führt zu einer Warnungsmeldung, da jetzt einige der Archivnummern bereits nicht mehr in der Directory-Datei stehen.Einschränkungen zum RESTART ohne Directory-Datei siehe "Restart von ARCHIVE-Prozessen".
Wenn Aliasnamen in Kommandos angegeben wurden, werden die Dateinamen aus dem Aliaskatalog übernommen, der zum Ausführungszeitpunkt des Batch-Auftrags aktiv ist.
Beispiel