Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

STATUS Zustand von ARCHIVE-Prozessen ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit der STATUS-Anweisung können Sie den Zustand eines ARCHIVE-Prozesses abfragen. Ein Prozess kann gerade in Bearbeitung sein (A=active) oder in der Wartedatei ARCHIVE.LATER stehen (L=later), wenn der Operand NOW=NO angegeben wurde. Ein Prozess kann auch schon teilweise bearbeitet und durch einen Systemabsturz unterbrochen worden sein.

Ein nichtprivilegierter Benutzer kann mit der STATUS-Anweisung nur Informationen über seine eigenen ARCHIVE-Prozesse bekommen. Mit dem Privileg TSOS werden Informationen über alle ARCHIVE-Prozesse ausgegeben.

Mit der PROCESS-Anweisung können Sie wartende Prozesse in der Datei ARCHIVE.LATER starten oder unterbrochene Prozesse fortsetzen.

Die STATUS-Information wird immer über SYSOUT ausgegeben.

STA[TUS]

TYPE = LATER / ACTIVE

[,USER = userid]


TYPE =
bestimmt, welche ARCHIVE-Prozesse aufgelistet werden.

TYPE = LATER
Es werden alle ARCHIVE-Prozesse aufgelistet, die mit dem Operanden NOW=NO definiert und noch nicht gestartet wurden.

TYPE = ACTIVE
Es werden alle ARCHIVE-Prozesse aufgelistet, die schon gestartet wurden, aber noch nicht beendet sind. Bei Prozessen, die gerade in Bearbeitung sind, wird die Auftragsummer mit ausgegeben. Prozesse, die unterbrochen sind, können Sie mit der PROCESS-Anweisung fortsetzen oder mit der DELETE-Anweisung löschen.
 

USER = userid
gilt nur für die Systembetreuung.
Wenn ARCHIVE mit dem Privileg TSOS aufgerufen und dieser Operand nicht angegeben wird, werden die ARCHIVE-Prozesse aller Benutzer aufgelistet.
Wenn die Systembetreuung diesen Operanden angibt, werden nur die Informationen über die ARCHIVE-Prozesse der angegebenen Benutzerkennung ausgegeben.
 

Beispiel

Siehe "Batch-Auftrag aus Wartedatei".