Mit der SHOW-DEFAULT-Anweisung können Sie sich die aktuellen Standardwerte der ARCHIVE-Parameter anzeigen lassen, wie sie zum Zeitpunkt der Aktivierung von ARCHIVE in der ARCHIVE-Parameterdatei eingetragen sind.
SHOW-DEFAULT / SH-DEF |
[ L[IST] = SYSOUT / SYSLST / BOTH ] |
LIST =
gibt das gewünschte Ausgabemedium an.
LIST = SYSOUT
Der Report wird im Dialogbetrieb über die Datensichtstation ausgegeben.
Standardwert für Läufe im Dialogbetrieb.
LIST = SYSLST
Der Report wird über SYSLST ausgegeben.
Standardwert für Läufe im Batch-Betrieb.
LIST = BOTH
Der Report wird über SYSLST und SYSOUT ausgegeben.
Tabelle der ARCHIVE-Parameter, die in der ARCHIVE-Parameterdatei stehen
Die folgende Tabelle enthält die ARCHIVE-Parameter in alphabetischer Reihenfolge sowie
die Anweisungen, in denen der ARCHIVE-Parameter vorkommt
die möglichen Werte des ARCHIVE-Parameters
die Voreinstellung in der ARCHIVE-Parameterdatei (siehe "Parameterdatei für ARCHIVE")
ARCHIVE-Parameter | Anweisung | Mögliche Werte / Syntax | Voreinstellung |
AUTO-DIR-REORG | ––– | NO / YES | NO |
BACKUP | SAVE | A / B / C / D | D |
BLOCK-SIZE-DISK | SAVE, EXPORT | STD / MAX / <integer 1..35> | MAX |
BLOCK-SIZE-T-C | SAVE, EXPORT | STD / MAX / BIG / <integer 1..15> | BIG |
BLOCK-SIZE-TAPE | SAVE, EXPORT | STD / MAX / <integer 1..15> | STD |
CATID | PARAM | NO / YES | NO |
CHANGED | SAVE | NO / YES / YES,LARGE / YES,<integer 1..231> | YES |
CHECK-PUB-SPACE | ––– | NO / YES | NO |
CNS | PARAM | NO / YES | YES |
COMPRESS | SAVE, EXPORT | NO / YES | NO |
CONSISTENCY-CHECK | SAVE u.a. | NO / YES | NO |
DESTROY | PARAM | NO / YES | NO |
DEVICE-TAPE-T-C | SAVE u.a. | <gerätetyp> | TAPE-C4 |
DIR-E-I-L | EXPORT, IMPORT, LIST | NONE / <filename 1..41> | NONE |
DIR-R-Q | RESTORE, INQUIRE | NONE / <filename 1..47> | $TSOS.ARCHIVE. |
DIR-S-PO-PU | SAVE, POOL, PURGE | NONE / <filename 1..41> | ARCHIVE.DIR |
DIRSAVE | SAVE, EXPORT | NO / YES | NO |
DUPLICATE | SAVE, EXPORT | NO / YES | YES |
ERLIST | ––– | NO / YES | NO |
FGERASE | ––– | NO / YES | NO |
LIST-INQUIRE | INQUIRE, SHOW-DEFAULT | BOTH / SYSLST / SYSOUT / TASK-TYPE-DEPENDING | TASK-TYPE-DEPENDING |
LIST-OTHERS | SAVE u.a. | NONE / BOTH / SYSLST / SYSOUT | SYSLST |
MEMORY-POOL-SIZE | ––– | 64 / 128 / 256 / 512 | 64 |
NOW | SAVE u.a. | NO / YES | YES |
OLS | PARAM | NO / YES | NO |
OPERATOR | PARAM | NO / YES | NO |
PRIMARY | SAVE, EXPORT | <integer 1..50331645> | 500 |
RESTART | PARAM | NO / YES | YES |
RETPD | SAVE, EXPORT | <integer 0..32767> | 0 |
SAVE-ACL | SAVE | NO / YES | YES |
SECONDARY | SAVE, EXPORT | <integer 0..32767> | 100 |
SHARE-EXPORT | EXPORT | NO / YES | YES |
SHARE-SAVE | SAVE | NO / YES | NO |
SHUPDW | ––– | <integer 1..9999> | 600 |
SNR | PARAM | NO / YES | YES |
SPACE | RESTORE, IMPORT | KEEP / REORG | REORG |
STORAGE-TYPE | SAVE, RESTORE | ANY / PUBLIC-SPACE | ANY |
STREAM | PARAM | NO / YES | YES |
TARGET-ARCHIVE-VERSION | EXPORT | FROM-V26B / BEFORE-V26B | FROM-V26B |
TIME | SAVE u.a. | <integer 1..32767> | 0 |
TYPE | STATUS | ACTIVE / LATER | LATER |
UNLOAD | PARAM | NO / YES | NO |
UNUSED | SAVE, EXPORT | <integer 0..36159> | 0 |
VOLUME | SAVE, EXPORT | POOL / OPERATOR | POOL |
WRCHK | PARAM | NO / YES | NO |
In der ARCHIVE-Parameterdatei sind noch folgende, interne Parameter enthalten, die speziellen Kundenlösungen und dem Service vorbehalten sind. Diese Parameter dürfen nur nach vorheriger Absprache mit dem Service verändert werden.
interner Parameter | Mögliche Werte/Syntax | Voreinstellung | Hinweis für Service |
DEADLOCK‑WAIT‑TIME | 0 / <integer 180..32767> | 0 | siehe A0475858 |
PVS-CATID | *NONE / <catid> | *NONE | siehe A0475856 |
CES-TARGET-CATID | *NONE / <catid> alias MIGRATION-CATID | *NONE | Dieser Parameter wird beim Kopieren in ein Langzeitarchiv mit der HSMS-Anweisung COPY-EXPORT-SAVE-FILE (CES) ohne Verwendung einer Eingabe-Directory-Datei verwendet, wobei die Quell-Input-Save-File unter Verwendung des Parameters PARAM CATID=NO erstellt wurde. Die hier angegebene CATID wird im Zielarchiv in die Pfadnamen der kopierten Dateien eingetragen. |
HSMS‑SEC‑WAIT‑TIME | <integer 0..99999> | 0 | siehe A0475855 |
CUST-PRIO-POSIX | <integer 0..255> | 0 | siehe A0449431 und A0335173 |
CUST-PRIO-CC | <integer 0..255> | 0 | siehe A0449445 |
CUST-PRIO-BS2000 | <integer 0..255> | 0 | siehe A0409760 |
Bedeutung der ARCHIVE-Parameter
AUTO-DIR-REORG
Mit diesem Parameter können Sie die automatische Reorganisation von HSMS-Archivverzeichnissen während HSMS-Sicherungsläufen aktivieren/deaktivieren, damit die Informationen zu Dateien und JVs weniger Datensätze in der Verzeichnisdatei belegen.
BACKUP
Der Parameter legt die zu sichernden Dateien abhängig vom BACKUP-Eintrag im Dateikatalog fest, wenn der gleichnamige Operand in der Anweisung SAVE nicht spezifiziert wurde. Es werden nur die Dateien gesichert, deren BACKUP-Eintrag im Dataikatalog kleiner oder gleich dem Wert des BACKUP-Parameters ist; dabei gilt A < B < C < D . Dateien mit dem BACKUP-Wert E können nicht mit SAVE gesichert werden. Für Jobvariablen wird der Parameter ignoriert.
BLOCK-SIZE-DISK
Der Parameter legt beim Sichern die maximale Anzahl von PAM-Seiten pro Sicherungsblock einer Plattensicherungsdatei fest, wenn der Operand BLOCK-SIZE in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
Soll die Sicherungsdatei von einem Pubset auf ein anderes übertragen werden, so muss die angegebene Blockgröße den Wert der kleinsten „maximalen I/O-Länge -1“ der beteiligten Pubsets haben.
STD (entspricht dem Wert 31) ist für alle Platten kompatibel.
BLOCK-SIZE-T-C
Der Parameter legt beim Sichern die maximale Anzahl von PAM-Seiten pro Sicherungsblock einer Sicherungsdatei auf MBK fest, wenn der Operand BLOCK-SIZE in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
Standardmäßig ist BLOCK-SIZE-T-C=BIG, d.h. die maximale Blockgröße von 256 kB (ab BS2000/OSD V6.0 und TAPE-C3) wird verwendet.
Für Geräte, die diese Blockgröße nicht unterstützen (Langband, TAPE-C1/-C2) nutzt ARCHIVE automatisch die kompatible Blockgröße 32 kB, entsprechend BLOCK-SIZE=15. Für Geräte, die ab BS2000/OSD V6.0 eingeführt wurden, nutzt ARCHIVE schon immer eine Blockgrößen von 256 kB.
Wenn die maximale Blockgröße gewählt wird, dann wird die Blockgröße bei Fortsetzung einer Sicherung auf die von der Sicherung tatsächlich verwendete Blockgröße reduziert.
Bei Fortsetzung einer Sicherung darf keine kleinere Blockgröße als die tatsächlich verwendete Blockgröße angegeben werden.
Bei wechselndem Sicherungsbetrieb oder Datenträgeraustausch zwischen BS2000/OSD ab V6.0 und früheren Versionen kann nur mit Blockgrößen bis 32 kB gearbeitet werde. Dafür sollte in der ARCHIVE-Parameterdatei wieder BLOCK-SIZE-T-C=STD gesetzt werden.
BLOCK-SIZE-TAPE
Der Parameter legt beim Sichern die maximale Anzahl von PAM-Seiten pro Sicherungsblock einer Sicherungsdatei auf Magnetband fest, wenn der Operand BLOCK-SIZE in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde. BLOCK-SIZE-TAPE=STD verwendet die kompatible Blockgröße 32 kB, entsprechend BLOCK-SIZE=15.
CATID
Der Parameter stellt ein, ob ARCHIVE die Katalogkennung der gesicherten Dateien und Jobvariablen ebenfalls sichern soll (siehe auch „Unterstützung von Pubsets").
CHANGED
Der Paramter legt fest, welche Dateien vollständig, partiell oder nicht gesichert werden sollen, wenn der gleichnamige Operand in der SAVE-Anweisung nicht spezifiziert wurde.
CHECK-PUBSET-SPACE
Der Parameter legt fest, ob ARCHIVE bei SAVE/EXPORT auf Platte und bei RESTORE das Pubspace-Limit prüfen und evtl. den Auftrag abbrechen soll. Es wird geprüft, ob der zugewiesene Speicherplatz für einen nichtprivilegierten Benutzer überschritten ist und ob die Stufe 4 der Speicherplatzsättigung erreicht ist
CNS
Der Parameter (Cataloged-Not-Saved) legt fest, ob im Report auch die im Directory katalogisierten Dateien ausgegeben werden sollen, die ARCHIVE nicht gesichert hat, weil sie nicht geändert wurden.
COMPRESS
Der Parameter legt fest, ob die Dateien mit Komprimierung durch die Software in die Sicherungsdatei geschrieben werden sollen, wenn der gleichnamige Operand in der Anweisung SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
CONSISTENCY-CHECK
Der Parameter legt fest, ob bei SAVE/EXPORT mit jedem Sicherungsblock auch Prüfbytes errechnet und hinterlegt werden sollen und ob die Prüfbytes dann bei IMPORT/RESTORE und LIST geprüft werden sollen, wenn in diesen Anweisungen der gleichnamige Operand nicht spezifiziert wurde.
DESTROY
Der Parameter gibt an, ob der Speicherplatz einer Plattensicherungsdatei bei deren Löschung zusätzlich mit binären Nullen überschrieben werden soll.
DEVICE-TAPE-T-C
Der Parameter legt den Gerätetyp (MBK oder Magnetband) für die Archivnummern der Anweisung fest, wenn der Operand DEVICE in den Anweisungen SAVE u.a. nicht spezifiziert wurde.
DIR-E-I-L
Der Parameter legt die Verwendung des Directory fest, wenn der Operand DIRECTORY in den Anweisungen EXPORT, IMPORT oder LIST nicht spezifiziert wurde.
DIR-R-Q
Der Parameter legt die Verwendung des Directory fest, wenn der Operand DIRECTORY in den Anweisungen RESTORE oder INQUIRE nicht spezifiziert wurde.
DIR-S-PO-PU
Der Parameter legt die Verwendung des Directory fest, wenn der Operand DIRECTORY in den Anweisungen SAVE, POOL oder PURGE nicht spezifiziert wurde.
DIRSAVE
Der Parameter legt fest, ob die aktuelle Directory-Datei mitgesichert werden soll, wenn der gleichnamige Operand bei SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
DUPLICATE
Der Parameter legt fest, ob eine mehrfach zum Sichern angegebene Datei oder Jobvariable auch mehrfach gesichert werden soll, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
ERLIST
Der Parameter bestimmt, ob bei einem Fehler die betroffenen Dateien aufgelistet werden sollen, selbst wenn LIST=NONE
in der Anweisung spezifiziert wurde.
FGERASE
Der Parameter legt das Verhalten bei einer Differenzsicherung von Dateigenerationen fest. Bei FGERASE=YES
werden im Falle einer Differenzsicherung (CHANGED=YES
) nur geänderte Generationen einer Dateigenerationsgruppe gesichert. Wenn später ein RESTORE-Lauf mit REPLACE=ALLP
von einer angegebenen Sicherungsversion durchgeführt wird, gehen alle Dateigenerationen verloren, die nicht gesichert waren.
Bei FGERASE=NO
werden alle Generationen einer Dateigenerationsgruppe gesichert, wenn mindestens eine Generation gesichert werden muss, oder es werden keine Generationen gesichert.
Wenn später ein RESTORE-Lauf mit REPLACE=ALLP
durchgeführt wird, werden alle Generationen ohne Verlust rekonstruiert.
LIST-INQUIRE
Der Parameter bestimmt das Ausgabemedium für den Report des Archive-Laufs, wenn der Operand LIST
in den Anweisungen INQUIRE oder SHOW-DEFAULTS nicht spezifiziert wurde. Die Voreinstellung TASK-TYPE-DEPENDING
entspricht den unterschiedlichen Standardwerten der Anweisung bei Dialog- und Batch-Betrieb.
LIST-OTHERS
Der Parameter bestimmt das Ausgabemedium für den Report des Archive-Laufs, wenn der Operand LIST
in den Anweisungen (mit Ausnahme von INQUIRE und SHOW-DEFAULTS) nicht spezifiziert wurde.
NOW
Der Parameter bestimmt wann die jeweilige Anweisung ausgeführt werden soll, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE u.a. nicht spezifiziert wurde.
OLS
Der Parameter legt fest, ob eine Online-Sicherung von UDS-Datenbanken (im geöffneten Zustand) erlaubt sein soll.
OPERATOR
Der Parameter legt fest, ob für Archive-Meldungen mit Operator-Antwort ARCHIVE ohne Meldungsausgabe am Bedienplatz eine Standardbehandlung durchführen soll oder ob ARCHIVE diese Meldungen ausgibt und auf Operatorantwort warten soll.
PRIMARY
Der Parameter gibt bei Sicherungen auf Platte die Primärzuweisung der Sicherungsdatei vor, wenn der gleichnamige Operand bei SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
RESTART
Der Parameter legt fest, ob Fixpunkte in die Checkpointdatei geschrieben werden, die für einen abgebrochenem Lauf eine Fortsetzung mit der PROCESS-Anweisung erlauben.
RETPD
Der Parameter legt die Schutzfrist in Tagen für die Sicherungsversionen fest, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
SAVE-ACL
Der Parameter legt fest, ob die ACL-Einträge (bis SECOS V3.0) der gesicherten Dateien mitgesichert werden, wenn der gleichnamige Operand in der Anweisung SAVE nicht spezifiziert wurde.
SECONDARY
Der Parameter gibt bei Sicherungen auf Platte die Sekundärzuweisung der Sicherungsdatei vor, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
SHARE-EXPORT
Der Parameter legt fest, ob die erzeugten Datenträger bzw. Sicherungsdateien die Eigenschaft „mehrbenutzbar“ erhalten, wenn der Operand SHARE in der EXPORT-Anweisung nicht spezifiziert wurde.
SHARE-SAVE
Der Parameter legt fest, ob die erzeugten Datenträger bzw. Sicherungsdateien die Eigenschaft „mehrbenutzbar“ erhalten, wenn der Operand SHARE in der SAVE-Anweisung nicht spezifiziert wurde.
SHUPDW
Der Parameter definiert die Wartezeit in Sekunden bei einem Share-Update-Konflikt auf der Directory-Datei.
SNR
Der Parameter (Saved-Not-Restored) legt beim Restaurieren mit IMPORT/RESTORE und REPLACE=NO
fest, ob Dateien oder Jobvariablen, die nicht zurückgeschrieben werden, weil sie bereits vorhanden sind, im ARCHIVE-Report aufgeführt werden sollen.
SPACE
Der Parameter legt fest, ob die aus der Sicherung zu ersetzenden Dateien mit gleichem Namen vor dem Zurückschreiben gelöscht werden sollen, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen IMPORT oder RESTORE nicht spezifiziert wurde.
STORAGE-TYPE
Der Parameter legt fest, ob Net-Storage vom Sichern und Restaurieren ausgeschlossen ist.
STREAM
Der Parameter legt fest, ob Ein-/Ausgaben auf Bandgeräte im Streaming-Modus erfolgen.
TARGET-ARCHIVE-VERSION
Der Parameter legt fest, ob der Katalogeintrag exportierter Dateien in ein Format konvertiert wird, das in älteren ARCHIVE-Versionen (< V2.6B) gelesen werden kann, wenn der gleichnamige Operand in der EXPORT-Anweisung nicht spezifiziert wurde.
TIME
Der Parameter legt die Zahl der CPU-Sekunden fest, die dem Prozess nach dessen Start zur Verfügung stehen, wenn in den Anweisungen SAVE u.a. der Operand NOW=NO
(explizit oder als ARCHIVE-Parameter) ohne Zeitangabe spezifiziert wurde.
TYPE
Der Parameter legt fest, welche ARCHIVE-Prozesse aufgelistet werden, wenn der gleichnamige Operand in der STATUS-Anweisung nicht spezifiziert wurde.
UNLOAD
Der Parameter legt fest, ob die Magnetbänder nach ihrer Verarbeitung entladen werden sollen. Das tatsächliche Verhalten wird zusätzlich von den im System eingestellten Mount-Parametern beeinflusst.
UNUSED
Der Parameter legt eine Auswahl der zu sichernden Dateien nach dem Datum ihres letzten lesenden oder schreibenden Zugriffs fest, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
VOLUME
Der Parameter bestimmt die Archivnummern der Ausgabedatenträger, wenn der gleichnamige Operand in den Anweisungen SAVE oder EXPORT nicht spezifiziert wurde.
WRCHK
Der Parameter legt fest, ob beim Schreiben auf Platte eine Lesekontrolle (nach jedem Schreiben zur Kontrolle lesen) durchgeführt wird, sowohl beim Restaurieren von Dateien wie auch beim Sichern in Sicherungsdateien auf Platte.