Formale | Erläuterung | Beispiel |
GROSSBUCHSTABEN | Großbuchstaben und Sonderzeichen bezeichnen Schlüsselwörter oder Konstanten, die Sie in dieser Form angegeben werden müssen. |
|
kleinbuchstaben | Kleinbuchstaben bezeichnen Variablen, die Sie bei der Eingabe durch aktuelle Werte ersetzen müssen. |
|
{ ... / ... } | (Komplexe) Angaben in geschweiften Klammern sind alternativ, d.h. eine der Angaben müssen Sie auswählen. |
|
/ | Der Schrägstrich trennt alternativ zu verwendende Angaben und hat dieselben Funktionen wie geschweifte Klammern. |
|
[ ... ] | Eckige Klammern schließen Wahlangaben ein, d.h. Angaben, die weggelassen werden können. Steht bei Wahlangaben das Komma innerhalb der Klammer, so muss es nur bei Verwendung dieser Wahlangabe geschrieben werden. Steht es hingegen außerhalb der Klammer, so muss es stets geschrieben werden, auch wenn die Wahlangabe nicht gemacht wird. (Runde Klammern müssen eingegeben werden!) |
Mögliche Eingaben: |
Unterstreichung | Die Unterstreichung hebt einen Standardwert hervor. Für Parameter, die in der ARCHIVE-Parameterdatei definiert sind, wird die Voreinstellung angegeben (siehe "SHOW-DEFAULT Standardwerte der Parameter anzeigen"). Der Wert für den Parameter kann sich von der Voreinstellung unterscheiden, wenn die Parameterdatei geändert wurde (siehe "Voreinstellungen ändern"). Für andere Parameter ist der Standardwert der Wert, den ARCHIVE einsetzt, wenn Sie keine Angabe machen. Wenn kein Standadwert vorgegeben ist, müssen Sie eine Angabe machen. |
|
. . . | Punkte bedeuten eine Wiederholung; die davor stehende Einheit können Sie mehrmals hintereinander wiederholen. |
|
= | Das Gleichheitszeichen verbindet den Operandennamen mit den dazugehörenden Operandenwerten. |
|