Datensicherungen sollen für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen.
Die Schutzfrist (Retention-Period) ist der Zeitraum, in dem die Sicherungsversion in der Directory-Datei gegen Löschen mit der PURGE-Anweisung geschützt ist. In der Schutzfrist ist ein Überschreiben des Datenträgers und damit ein Löschen der darauf enthaltenen Daten verboten. Die Schutzfrist wird in der SAVE- bzw. EXPORT-Anweisung mit dem Operanden RETPD festgelegt.
Das Freigabedatum (Expiration-Date) ist nach Ablauf der Schutzfrist erreicht, also Freigabedatum = Erzeugungsdatum + Schutzfrist (in Tagen).
Das Freigabedatum wird auf dem entsprechenden Datenträger, in der Directory-Datei und ggf. im MAREN-Katalog vermerkt. In MAREN wird neben der Schutzfrist des Datenträgers auch der Name der Directory-Datei vermerkt. Wenn die Schutzfrist abgelaufen ist, dann gilt die Sicherung als „obsolet“ und kann mit der PURGE-Anweisung gelöscht werden. Beim Löschen wird MAREN automatisch informiert und löscht seinerseits den Namen der Directory-Datei im MAREN-Eintrag des Datenträgers.
Wenn während einer Differenzsicherung (SAVE-Anweisung mit CHANGED=YES) festgestellt wird, dass sich eine Datei seit ihrer letzten Sicherung nicht geändert hat, wird sie als Cataloged-Not-Saved (CNS) in die Directory-Datei eingetragen. Wenn das Freigabedatum der letzten Sicherung, die diese Datei enthält, älter ist als das Freigabedatum der aktuellen Differenzsicherung, dann wird die Schutzfrist der letzten Sicherung aktualisiert. Dadurch erhält diese das gleiche Freigabedatum wie die aktuelle Differenzsicherung; es besteht nicht die Gefahr, dass die früher gesicherte Datei (vom Sicherungstyp FULL) vor der Differenzsicherung (Sicherungstyp CNS) freigegeben wird.
Wenn die Schutzfrist wie beschrieben automatisch erhöht wird, dann wird auch das Freigabedatum im MAREN-Eintrag des Datenträgers erhöht.
Auf dem Datenträger selbst kann die Schutzfrist nicht aktualisiert werden. Wenn MAREN nicht im Einsatz ist, können andere Anwendungen das Band überschreiben.
Die automatische Erhöhung der Schutzfrist wird jedoch nicht durchgeführt, wenn die letzte Sicherung der Datei zu lange zurückliegt (d.h. mehr als ein Drittel der im aktuellen Sicherungslauf angegebenen Schutzfrist, mindestens jedoch 7 Tage). In diesem Fall wird die betreffende Datei trotz Differenzsicherung mit CHANGED=YES voll gesichert (Sicherungstyp FULL). Damit wird eine kontinuierliche Freigabe von Sicherungsversionen bzw. -bändern bei zuverlässiger Restaurierbarkeit bis zum Freigabedatum erreicht.