Sie können Platten und Pubsets einrichten, die Dateien größer als 32 GByte (kurz „große Dateien“) zulassen. Solche „großen Dateien“ werden von ARCHIVE bedient.
ARCHIVE unterstützt die großen Dateien in einer möglichst kompatiblen Form, ohne Erweiterungen an der Benutzerschnittstelle. Große Dateien werden bei RESTORE mit Fehlermeldungen übergangen, wenn sie nicht restauriert werden können. Große Dateien werden beim Duplizieren von Sicherungsversionen für BS2000/OSD-BC < V5.0 übergangen.
Dateien werden nach ihrer tatsächlichen Größe als „kleine“ oder „große“ Dateien gesichert, unabhängig von der Plattengröße.
Die hier verwendete Bezeichnung von großen Dateien ist unabhängig vom Operanden LARGE bei Parameter CHANGE der SAVE-Anweisung.
Beschränkung der Volume-Anzahl bei der Sicherung großer Dateien
Aufgrund der beschränkten Größe eines Datensatzes im Directory kann mit ARCHIVE/HSMS eine Datei auf maximal 300 Volumes gesichert werden. Der Wert kann abhängig von den verwendeten Sicherungsoptionen abweichen; z.B. beim Sichern mit SAVE-PLAM-INFO = *YES kann der Wert auf 294 sinken. Falls das Sichern einer Datei mehr Bänder benötigte, ist es nicht möglich die gesamte Information über die gesicherte Datei in der Directory abzulegen. Dies kann auftreten, wenn eine sehr große Datei (mehr als 3TB) auf logische Volumes von 2GB Größe geschrieben wird. Ein derartiger Auftrag wird mit "COMPLETED WITH ERRORS" beendet, wobei die Meldung ARC0176 im Report ausgegeben wird.
Um diese Daten-Inkonsistenzen in Directories zu vermeiden, wird empfohlen, Volumes größerer Kapazität zu verwenden, wenn sehr große Dateien gesichert werden sollen.