Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherungshäufigkeit von Dateien

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit dem BACKUP-Operanden können Sie steuern, wie oft eine Datei gesichert werden soll. Bei einem Sicherungslauf werden alle Dateien gesichert, deren BACKUP-Eintrag im Katalog kleiner oder gleich dem in der SAVE-Anweisung angegebenen BACKUP-Operanden ist.

Beispiel

Die Systembetreuung sichert täglich mit BACKUP=A, wöchentlich mit BACKUP=B und monatlich mit BACKUP=C. Der Benutzer muss dann für die täglich zu sichernden Dateien BACKUP-CLASS=A mit /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES im Katalog eintragen, für die wöchentlich zu sichernden BACKUP-CLASS=B usw..

Der Standardwert für den BACKUP-Operanden ist D. Wenn Sie Dateien von einer Sicherung mit SAVE ausschließen wollen, dann wird empfohlen diesen Dateien die BACKUP-CLASS E zuzuordnen und für den BACKUP-Operanden nur die Werte A bis D zu verwenden. Eine Ausnahme bilden Directory-Dateien mit dem BACKUP-Eintrag E: Wenn bei einem EXPORT- oder SAVE-Lauf DIRSAVE=YES angegeben ist und mit BACKUP=D gesichert wird, dann wird die Directory-Datei dennoch gesichert.