Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch

Archivverzeichnis

&pagelevel(3)&pagelevel

Neuerungen in HSMS V12.0C

Neue Funktionen beim Versions-Backup

  1. Im Rahmen der Reorganisation von Versions-Backup-Archiven kann nun auch das Archivverzeichnis gesichert werden. Ein Reorganisationslauf führt zum Umwälzen der Sicherungen des Versions-Backup-Archivs und der Freigabe von nicht mehr benötigten Datenträgern. Unter Verwendung des neuen Operanden SAVE-DIRECTORY=*YES wird anschließend das nunmehr aktuelle Archivverzeichnis gesichert. 
  2. Bei unvorhergesehenem Abbruch eines Sicherungslaufs oder einer Reorganisation sowie nach Restore eines Archivverzeichnisses können vorhandene Sperren mit der Anweisung MODIFY-ARCHIVE .. DIRECTORY-LOCK=*UNLOCK-VERSION-DIR zurückgesetzt werden. 

Verbesserungen bei der Migration

  1. Bei der Reorganisation von Migrationsarchiven werden gültige Dateien auf neue Datenträger umkopiert. Dabei werden ab HSMS V12.0C vorhandene Duplikate entfernt.
  2. Bei REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE werden im Report entsprechende Meldungen ausgegeben, wenn zu einer zu reparierenden Datei keine gültige Sicherung vom Typ FULL im Backup-Archiv gefunden wird. Diese Ausgabe ist für Dateien vom Sicherungstyp CNS und MIGF nur möglich, wenn unter den zu reparierenden Dateien keine partial gesicherten Dateien enthalten sind. 

Unterstützung des neuen Net-Storage-Volume-Typen NETVOL

Mit BS2000 V21.0A wird der neue Net-Storage Volume-Typ NETVOL eingeführt. HSMS V12.0C unterstützt die Sicherung von Dateien auf den neuen Net-Storage-Volumes. Außerdem können Sicherungesdateien auf Net-Storage-Volumes vom Typ NETVOL abgelegt werden.

Nicht mehr unterstützte Geräte

In BS2000 V21.0A wurden eine Reihe veralteter Geräte- und Volume-Typen entfernt. In Archivverzeichnissen von früheren BS2000-Versionen sind diese Geräte-Typen möglicherweise noch vorhanden. Bei der Ausgabe von Informationen aus früheren Archiven, werden die Geräte-Typen, die BS2000 V21 nicht mehr unterstützt als Hex-Code ausgegeben. Der Hex-Code wird in Fragezeichen eingeschlossen: ?XX?  (XX = der Hex-Code des Volume-Typs). 

Neuerungen in HSMS V12.0D

Automatische Reorganisation der HSMS Archivverzeichnisse

HSMS V12.0D bietet die Möglichkeit einer automatische Reorganisation eines Archivverzeichnisses während eines HSMS Sicherungslaufes. Es ist also nicht mehr nötig, DIRCONV zur Reorganisation eines Archivverzeichnisses aufzurufen. Einzelheiten finden sich in "Archivverzeichnis". 

Reorganisation einer Sicherungsdatei aus einem Langzeitarchiv

HSMS V12.0D bietet die Möglichkeit, eine Sicherungsdatei aus einem Langzeitarchiv automatisch zu löschen indem nur die Sicherungsversionen kopiert werden, deren Freigabedatum noch nicht erreicht wurde oder aber erreicht wurde nach einem festgelegten Datum in der Vergangenheit. Dies geschieht mit dem neuen Operanden EXPIRATION-AFTER=<date>(INPUT-SAVE-FILE=*DELETE) in der Auswahl der Sicherungsversion des COPY-SAVE-FILE Befehls.

Verschiebung einer Sicherungsdatei innerhalb eines Versions-Backup-Archives

HSMS V12.0D bietet mit dem REORGANIZE-VERSION-BACKUP Aufruf die Verschiebung einer Sicherungsdatei (z.B: von S1 nach S2) innerhalb eines Versions-Backup-Archives an unabhängig davon, ob es veraltete Dateiversionen gibt oder nicht. Für Details siehe Abschnitt "REORGANIZE-VERSION-BACKUP".

Entfernen von Duplikaten aktueller Dateien während einer Migration von S1 nach S1 

Ab HSMS V12.0D überträgt die Migration von S1 nach S1 nur die aktuelle Version einer Datei und entfernt alle vorhandenen Kopien innerhalb der ausgewählten Sicherungsdateien. 

Dateien wiederherstellen mit DIALOG-FILE-SELECT aus einem Bereich von Sicherungsversionen

Ab HSMS V12.0D ist es möglich, Versionen von Datei/Job Variablen mit DIALOG-FILE-SELECT/DIALOG-JV-SELECT basierend auf ihrem ursprünglichen Sicherungsdatum auszuwählen; dabei kann mit den Operanden CREATED-BEFORE und CREATED-AFTER ein Zeitraum angegeben werden. Man kann das ursprüngliche Datum und die Zeit, zu der die Version der Datei/Jobvariablen in einem Langzeit- oder Migrationsarchiv gesichert wurde, von der Auswahlmaske ablesen.