Auf Wunsch kann der Benutzer nach der Eingabe der HSMS-Anweisung auch warten, bis HSMS die erforderlichen Aktionen beendet hat. Dazu gibt er unter OPERATION-CONTROL=*PARAMETERS(...) den Operanden WAIT-FOR-COMPLETION=*YES an.
Wenn HSMS feststellt, dass für die Bearbeitung der HSMS-Anweisung Bandzugriffe erforderlich sind, Bandverarbeitung zurzeit aber nicht zugelassen ist, dann wird die HSMS-Anweisung im Dialogbetrieb abgewiesen. Im Stapelbetrieb wird die Anweisung zu Beginn einer Bandverarbeitungszeit an einen Servertask übergeben.
Für die Annahme und den Beginn der Bearbeitung der Aufträge kann der HSMS-Verwalter maximale Wartezeiten vereinbaren (MODIFY-HSMS-PARAMETERS). Wenn der Auftrag innerhalb der festgelegten Wartezeit nicht angenommen wurde, wird der Auftrag zurückgewiesen.
Wenn die Bearbeitung eines Auftrags durch einen Servertask nicht innerhalb der festgelegten Wartezeit abgeschlossen wurde, bearbeitet HSMS den Auftrag automatisch asynchron weiter.
Die maximalen Wartezeiten kann der HSMS-Verwalter getrennt für Dialog- und Stapelaufträge festlegen.
Schema der Verarbeitung (vereinfacht):
Bild 19: Asynchrone und synchrone Verarbeitung