Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Auswahl durch die HSMS-Anweisung SELECT-FILE-NAMES

&pagelevel(5)&pagelevel

Die HSMS-Anweisung SELECT-FILE-NAMES erzeugt eine Liste von Pfadnamen, die in den nachfolgenden Operanden zur Auswahl von BS2000-Dateien benutzt werden kann:

FILE-NAMES/SELECT-FILES=*SELECTED

Diese Liste wird standardmäßig in eine temporäre Datei (Tempfile) geschrieben, die nach der Task-Beendigung gelöscht wird.

Wahlweise kann diese Liste auch in eine katalogisierte Datei geschrieben und als Listdatei angegeben werden:

FILE-NAMES/SELECT-FILES=*FROM-FILE(LIST-FILE-NAME=<dateiname>)

Auf diese Weise kann die erzeugte Liste nicht nur während eines HSMS-Laufs, sondern beliebig oft verwendet werden.

Die Dateien können bei SELECT-FILE-NAMES ausgewählt werden:

  • aus dem Katalog eines Pubsets bei der Vorbereitung einer Datensicherung, Archivierung, Verdrängung oder beim Exportieren

  • aus einem Archivverzeichnis beim Restaurieren oder Zurückholen bzw. aus einem Verzeichnis beim Importieren.

Zusätzlich zum Operanden FILE-NAMES kann eine ganze Reihe von Selektionskriterien verwendet werden, um Dateien aus einem Katalog oder einem Archivverzeichnis auszuwählen.

Auswahl aus einem Katalog

Dateien aus einem Pubset-Katalog werden mit dem Operanden SELECT-FROM= *CATALOG ausgewählt. Auswahlkriterien sind:

  • der Datenträger, auf dem sie stehen

  • der Speichertyp (*PUBLIC-SPACE oder *NET-STORAGE)

  • der Dateityp von Net-Storage-Dateien (*BS2000 oder *NODE-FILE)

  • die Speicherebene, in der sie verwaltet werden

  • der Zeitraum, seit dem auf diese Dateien nicht mehr zugegriffen wurde

  • die Größe der Dateien

  • die Sicherungsstufe (Backup-Klasse)

Auswahl aus einem Archiv

Dateien aus einem Archiv werden mit dem Operanden SELECT-FROM=*ARCHIVE ausgewählt. Auswahlkriterien sind:

  • das Archiv, in dem sie verwaltet werden

  • die Sicherungsversion, in der sie gesichert wurden

  • das Freigabedatum der Dateien

  • der Sicherungstyp der Dateien

Die Auswahl der Dateien im Dialog ist auch bei SELECT-FILE-NAMES möglich.