Im BS2000 werden sowohl Platten mit PAM-Schlüssel (K-Platten) als auch Platten ohne PAM-Schlüssel (NK-Platten) unterstützt. HSMS bedient ebenfalls beide Plattentypen. HSMS schreibt und liest Dateien mit allen PAM-Schlüssel-Formaten (BLOCK-CONTROL-INFO=*NO/*WITHIN-DATA-BLOCK/*PAMKEY).
Dateien können auf NK4-Platten gesichert bzw. von NK4-Platten restauriert werden. Zu den Randbedingungen bei Restore-Läufen auf NK4-Platten siehe das Handbuch „ARCHIVE“ [2], Abschnitt „NK4-Platten“.
Beim Lesen werden Dateien standardmäßig mit dem Format wieder eingespielt, mit dem sie gesichert wurden, sofern das Format des Datenträgers, auf das sie geschrieben werden, dies erlaubt.
Mit Ausnahme der PLAM-Bibliotheken ist die partielle Sicherung für PAM-Dateien ohne PAM-Schlüssel (BLOCK-CONTROL-INFO=*NO) nicht möglich.
In BS2000/OSD-BC ab V9.0 kann einem Pubset zusätzlicher Speicherplatz, den ein Net-Server bereitstellt, als Net-Storage-Volume zugeordnet werden. Aus BS2000-Sicht ist ein Net-Storage-Volume eine Platte mit dem Volume-Typ NETSTOR oder NETVOL. Der Volume-Typ NETVOL ist erst ab BS2000 V21.0A verfügbar.
Dateien auf Net-Storage werden wie Dateien auf lokalen Pubset-Platten gesichert und restauriert. Beim Restaurieren können Dateien auf Net-Storage geschrieben werden. Sicherungsdateien können auf Net-Storage erstellt bzw. auch dorthin kopiert werden.