Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherungsversionen aus dem Backup-Archiv auswählen

&pagelevel(6)&pagelevel

Die Dateien und Jobvariablen, die restauriert werden sollen, werden standardmäßig aus allen im Archiv verwalteten Sicherungsversionen geholt. Dies ist sinnvoll, weil in der Regel bestimmte Dateien oder Jobvariablen restauriert werden sollen, die mit FILE-NAMES, PATH-NAMES oder JV-NAMES angegeben sind. Diese werden dann in allen Sicherungsversionen gesucht. Standardmäßig werden sie aber der jeweils aktuellsten Sicherungsversion entnommen, in der sie enthalten sind.

Durch Angabe von SELECT-SAVE-VERSIONS=*LATEST(...) kann aber auch nur die zuletzt erzeugte Sicherungsversion zum Restore herangezogen werden. In diesem Fall können die Dateien und Jobvariablen, die als Cataloged-Not-Saved (CNS) vermerkt wurden, folgendermaßen restauriert werden:

  • entweder von der zuletzt erzeugten Sicherungsversion durch die Angabe SELECT-SAVE-VERSIONS=*LATEST(CREATED-AFTER=*EARLIEST-DATE) oder

  • von der zuletzt erzeugten Sicherungsversion, die nach einem angegebenen Datum erstellt wurde, durch die Angabe SELECT-SAVE-VERSIONS=*LATEST(CREATED-AFTER=<date>).

Bei der Auswahl von Sicherungsversionen für den Restore von Net-Storage-Dateien ist Folgendes zu beachten: Wenn eine Sicherungsversion ausgewählt wird, die als Cataloged-Only (CATL) vermerkt ist und jünger ist als die letzte Sicherungsversion mit einer vollständigen Sicherung (FULL), werden keine Net-Storage-Dateien restauriert. In diesem Fall sollte ein Intervall von Sicherungsversionen ausgewählt werden, das die CATL-Version nicht enthält, und der Restore wiederholt werden.

Katalogeinträge von BS2000-Net-Storage-Dateien restaurieren

Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Net-Storage-Dateien auf Volumes vom Typ NETSTOR und hierbei auf Dateien des Typs BS2000-Datei. Es ist nicht möglich von Net-Storage-Dateien des Typs Node-File nur die Katalogeinträge zu restaurieren.

Die Möglichkeiten zur Auswahl von Sicherungsversionen gelten auch für den Restore des Katalogeintrags einer BS2000-Net-Storage-Datei. Die jüngste Sicherungsversion, die nur den Katalogeintrag enthält (Sicherungstyp CATL) wird zuerst gewählt. Wenn eine Sicherungsversion mit CATL vorhanden ist oder wenn die Sicherungsversion mit CATL nicht die jüngste Version der Datei enthält, kann der Katalogeintrag der Net-Storage-Datei auch aus der letzten Sicherungsversion restauriert werden, die auch Daten enthält (Sicherungstyp FULL oder PART).

Ob eine Sicherungsversion, die nur Katalogeintrag oder Katalogeintrag und Daten enthält, für den Restore des Katalogeintrags einer Net-Storage-Datei verwendet wird, entscheidet sich nach folgender Regel:

  • Die Auswahl der Sicherungsversionen enthält sowohl Sicherungstypen CATL als auch FULL.

    • Wenn die Version und CFID der Datei gleich sind, wird der Katalogeintrag von der Sicherungsversion mit CATL restauriert.

    • Wenn die Version und CFID der Datei verschieden sind und die jüngste Version ist vom Typ FULL, wird der Katalogeintrag von dieser Sicherungsversion mit FULL restauriert.

    • Wenn die Auswahl Sicherungsversionen mit CNS enthält, wird der Katalogeintrag von der letzten Sicherungsversion, die die jüngste Version der Datei enthält (entweder CATL oder FULL), restauriert.

    • Wenn die Auswahl keine Sicherungsversion mit CATL aber mit FULL enthält, wird der Katalogeintrag von dieser Sicherungsversion mit FULL restauriert.

  • Wenn nur Sicherungsversionen CNS vorhanden sind (kein CATL oder FULL), werden keine Katalogeinträge restauriert und die Meldung ARC0505 wird ausgegeben.

In einigen Fällen können mehrere Sicherungsversionen am selben Tag erstellt werden. Der Begriff „letzte Sicherungsversion“ wird deshalb auf eine Reihe von Sicherungsversionen ausgeweitet, die alle am selben Tag erstellt wurden (Angabe SELECT-SAVE-VERSIONS=*LATEST(DAY-INTERVAL=*YES). Dieser Operandenwert ist aber nur für gesicherte Dateien verfügbar.

Darüber hinaus können Sicherungsversionen mit einem bestimmten Namen oder einem bestimmten Sicherungszeitpunkt ausgewählt werden:

SELECT-SAVE-VERSIONS=*BY-ATTRIBUTES(...)

Auch die Angabe eines Zeitintervalls zur Auswahl der Sicherungsversion ist möglich.

Beispiel für das Restaurieren von Sicherungsversionen

  • Die Dateien wurden bei verschiedenen Sicherungsläufen folgendermaßen gesichert:

    Save-Version-Name

    BACKUP01

    BACKUP02

    BACKUP03

    BACKUP04

    FILE.1

    FULL1

    FULL

    FULL

    CNS

    FILE.2

    FULL

    CNS

    FULL


    FILE.3

    FULL



    FULL

    FILE.4

    FULL




    1= Sicherungstyp

  • Das Ergebnis unterschiedlicher Restore-Aufträge sieht dann so aus:

    //RESTORE-FILES FILE-NAMES=FILE.,-
      SELECT-SAVE-VERSIONS=

    restaurierte
    Dateien

    aus Save-Version

    *LATEST

    FILE.1

    BACKUP03

    FILE.3

    BACKUP04

    *ALL

    FILE.1

    BACKUP03

    FILE.2

    BACKUP03

    FILE.3

    BACKUP04

    FILE.4

    BACKUP01

    *BY-ATTRIBUTES(SAVE-VERSION-NAME=BACKUP02)

    FILE.1

    BACKUP02

    FILE.2

    BACKUP01


Beispiele für das Restaurieren von BS2000 Net-Storage-Dateien

  • Die Dateien wurden wie folgt mit mehreren Sicherungsläufen gesichert:

    Sicherungsversionsname

    BACKUP01

    BACKUP02

    BACKUP03

    BACKUP04

    NET.FILE.1

    FULL (1)

    CNS (1)

    CATL (1)

    CNS (1)

    NET.FILE.2

    CATL (1)

    CATL (2)

    CNS (2)

    -

    NET.FILE.3

    CATL (1)

    FULL (1)

    CATL (2)

    CNS (2)

    NET.FILE.4

    FULL (1)

    -

    CNS (1)

    -

    Hierbei sind FULL, CATL, CNS Sicherungstypen. Die verschiedenen Zahlen in Klammern kennzeichnen verschiedene Dateiversionen (oder CFIDs).


  • Das Ergebnis verschiedener Restore-Läufe lautet folgendermaßen:

    //RESTORE-FILES FILE-NAMES=NET.FILE.,-
      NET-STORAGE-FILES=*DATA-AND-CATALOG,-
      SELECT-SAVE-VERSIONS=

    restaurierte Dateien

    aus Sicherungsversion

    *ALL

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    ARC0081

    NET.FILE.3

    ARC0507

    NET.FILE.4

    BACKUP01

    *LATEST

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    -

    NET.FILE.3

    ARC0507

    NET.FILE.4

    -

    BACKUP03

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    ARC0081

    NET.FILE.3

    ARC0507

    NET.FILE.4

    BACKUP01

    *INTERVAL(AFTER=BACKUP02,BEFORE=BACKUP03)

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    ARC0081

    NET.FILE.3

    ARC0507

    NET.FILE.4

    BACKUP01

Beispiel für das Restaurieren von Katalogeinträgen von BS2000 Net-Storage files

  • Die Dateien wurden wie folgt mit mehreren Sicherungsläufen gesichert:

    Sicherungsversionsname

    BACKUP01

    BACKUP02

    BACKUP03

    BACKUP04

    NET.FILE.1

    FULL (1)

    CNS (1)

    CATL (1)

    CNS (1)

    NET.FILE.2

    CATL (1)

    CATL (2)

    CNS (2)

    -

    NET.FILE.3

    CATL (1)

    FULL (1)

    CATL (2)

    CNS (2)

    NET.FILE.4

    FULL (1)

    -

    CNS (1)

    -

    Hierbei sind FULL, CATL, CNS Sicherungstypen. Die verschiedenen Zahlen in Klammern kennzeichnen verschiedene Dateiversionen (oder CFIDs).

  • Das Ergebnis verschiedener Restore-Läufe lautet folgendermaßen:

    //RESTORE-FILES FILE-NAMES=NET.FILE.,-
      NET-STORAGE-FILES=*CATALOG-ONLY,-
      SELECT-SAVE-VERSIONS=

    restaurierte Dateien

    aus Sicherungsversion

    *ALL

    NET.FILE.1

    BACKUP03

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP03

    NET.FILE.4

    BACKUP01

    *LATEST

    NET.FILE.1

    BACKUP03

    NET.FILE.2

    -

    NET.FILE.3

    BACKUP03

    NET.FILE.4

    -

    BACKUP02

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP01

    NET.FILE.4

    -

    *INTERVAL(AFTER=BACKUP01,BEFORE=BACKUP02)

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP02

    NET.FILE.4

    BACKUP01

    //RESTORE-FILES FILE-NAMES=NET.FILE.,-
      NET-STORAGE-FILES=*CATALOG-ONLY,-
      SELECT-SAVE-VERSIONS=

    restaurierte Dateien

    aus Sicherungsversion

    *ALL

    NET.FILE.1

    BACKUP03

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP03

    NET.FILE.4

    BACKUP01

    *LATEST

    NET.FILE.1

    BACKUP03

    NET.FILE.2

    -

    NET.FILE.3

    BACKUP03

    NET.FILE.4

    -

    BACKUP02

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP01

    NET.FILE.4

    -

    *INTERVAL(AFTER=BACKUP01,BEFORE=BACKUP02)

    NET.FILE.1

    BACKUP01

    NET.FILE.2

    BACKUP02

    NET.FILE.3

    BACKUP02

    NET.FILE.4

    BACKUP01