Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Versions-Backup

&pagelevel(4)&pagelevel

In HSMS V12.0A wurde der neue Sicherungstyp Versions-Backup eingeführt.

Dieser bietet folgende Funktionalität:

  1. Sichern und Aufbewahren von mehreren Dateiversionen im Versions-Backup-Archiv für Dateien, die im jeweiligen Pubset katalogisiert sind. Die Anzahl der aufzubewahrenden Versionen legt der Benutzer in den Dateieigenschaften fest.

  2. Mechanismus zur Sicherstellung, dass eine gelöschte (bzw. versehentlich gelöschte) Datei im Archiv lange genug in den zuvor gesicherten Versionen aufbewahrt wird, sodass der Benutzer Maßnahmen zum Restaurieren der Daten ergreifen kann.

Anzahl der Backup-Versionen

In BS2000 OSD V11.0B wurde ein neues Dateiattribut NUM-OF-BACKUP-VERS (0..32) für die Anzahl der Backup-Versionen eingeführt. Es legt fest, wie viele Kopien einer Datei gleichzeitig im Versions-Backup-Archiv aufbewahrt werden sollen.

NUM-OF-BACKUP-VERS = 0 heißt, dass die Datei am Versions-Backup-Verfahren nicht teilnimmt. In der SM-Umgebung kann die Anzahl der aufzubewahrenden Dateien außerdem mit Management-Klassen gesteuert werden. Der Wert in der Management-Klasse dominiert den abweichenden Wert im Katalogeintrag.

Das Versions-Backup-Archiv ist ein neuer Archivtyp, der speziell für Versions-Backup eingeführt wurde.

Es gibt nur ein Versions-Backup-Archiv pro Pubset, in dem die gewünschte Anzahl der Dateiversionen aufbewahrt wird. Dies stellt sicherdass immer eine konsistente Anzahl von Dateiversionen verfügbar ist.

Es gibt somit keine Benutzerarchive für Versions-Backup. Versions-Backups können nur anhand der Systemarchive für Versions-Backup durchgeführt werden. Sie werden sowohl in der SF- als auch SM-Umgebung Pubset-spezifisch definiert und über den symbolischen Namen SYSVERSION angesprochen. Es gibt jedoch kein globales SYSVERSION-Archiv für die SF-Umgebung.

Das Systemarchiv für Versions-Backup muss als öffentliches Archiv mit Schreibzugriff (Operand USER-ACCESS=*ALL-USERS/ACCESS=*WRITE) erstellt werden, um nicht-privilegierten Benutzern Backup und Restore von Daten in diesem Archiv zu ermöglichen. Alternativ kann mit ACCESS=*READ nur der HSMS-Verwalter Sicherungsläufe ausführen. Nicht-privilegierte Benutzer können jedoch Daten aus dem Archiv restaurieren.

Die HSMS-Anweisung BACKUP-FILE-VERSIONS dient zur Sicherung von Dateien in einem Versions-Backup-Archiv.

Der Benutzer kann die Speichermedien angeben, von und auf die Daten geschrieben werden sollen.

Versions-Backup ist nicht möglich für:

  • Dateien auf Privatplatten
  • Dateigenerationen (FGGs)
  • Temporäre Dateien
  • Katalogeinträge von Banddateien
  • Jobvariabeln

Bild: Versions-Backup mit BACKUP-FILE-VERSIONS

Die Funktionalität von Versions-Backup steht nur nach der Einführung des Operanden NUMBER-OF-BACKUP-VERSIONS zur Verfügung (ab BS2000 OSD/BC V11.0B) und im Modus *HSMS-V10-COMPATIBLE. In einer inhomogenen BS2000/HSMS-Umgebung wird das Kommando nicht auf den Master-Rechner (Backup-Server) mit BS2000 < 11.0B oder HSMS < 12.0A übertragen. Der Kommandoauftrag wird mit einer entsprechenden Meldung auf dem Host abgebrochen, der den Auftrag initialisiert.