Mit der HSMS-Anweisung RESTORE-FILES können Sie archivierte BS2000-Dateien restaurieren.
Bild 12: Restaurieren mit RESTORE-FILES
Beim Restaurieren aus Langzeitarchiven dürfen Objekte von SF- und SM-Pubsets im selben Lauf enthalten sein, da die Archivierungsfunktion nicht auf eine bestimmte Umgebung beschränkt ist.
Ein nicht-privilegierter Benutzer kann Daten seiner eigenen Benutzerkennung aus Standard-Systemarchiven oder anderen ihm zugänglichen Archiven restaurieren. Außerdem kann er auch Daten einer fremden Benutzerkennung aus dem Standard-Systemarchiv oder anderen ihm zugänglichen Archiven restaurieren, wenn er Miteigentümer dieser Daten ist. Die Daten können entweder auf seine eigene Benutzerkennung oder auf eine andere restauriert werden. Nähere Informationen zur Miteigentümerschaft finden Sie im Handbuch „SECOS“ [16].
Die HSMS-Anweisung RESTORE-FILES steht einem nicht-privilegierten Benutzer nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung.
Beim Restore aus einem Langzeitarchiv werden die Dateien mit den DVS-Standard-Katalogeigenschaften angelegt. Insbesondere erhalten Dateien und Jobvariablen ein neues Erstellungsdatum. Die Kennwörter werden allerdings aus dem Archiv übernommen. Optional können die Dateien durch Angabe von DATE-AND-PROTECTION= *ORIGINAL-ATTRIBUTES mit ihren Original-Katalogeigenschaften restauriert werden (insbesondere mit dem ursprünglichen Erstellungsdatum).