Wenn eine Benutzerkennung auf einen anderen Pubset gebracht werden soll, müssen alle Dateien und Jobvariablen des Benutzers auf den Ziel-Pubset übertragen werden. Die migrierten Dateien des Benutzers müssen dabei nicht extra zurückgeholt werden.
Durchzuführende Tätigkeiten:
/START-DIRCONV //RENAME-CATID DIRECTORY-NAME=backup.dir (Name des SYSBACKUP-Directory) ,OLD-CATID=*BY-SPECIFICATION(CATID=cat-id1,USER=user-id) ,NEW-CATID=cat-id2 ,NEW-DIRECTORY-NAME=new.backup.dir //RENAME-CATID DIRECTORY-NAME=migrate.dir ,OLD-CATID=*BY-SPECIFICATION(CATID=cat-id1,USER=user-id) ,NEW-CATID=cat-id2 ,NEW-DIRECTORY-NAME=new.migrate.dir //END
Nun müssen die ursprünglichen Directory-Dateien für SYSBACKUP (backup.dir) und SYSMIGRATE (migrate.dir) gelöscht werden. Die Directory-Datei new.backup.dir muss in backup.dir umbenannt werden, new.migrate.dir in migrate.dir, da diese Namen von den HSMS-Archiven SYSBACKUP bzw.SYSMIGRATE verwendet werden.
Anschließend müssen die Dateien der Benutzerkennung auf der neuen Katalogkennung rekonstruiert werden:
/START-HSMS //RESTORE-FILES FILE-NAMES=:cat-id2:$user-id. ,MIGRATED-FILES=*CATALOG-ONLY ,JV-NAMES=:cat-id2:$userid. [,ARCHIVE-NAME=*SYSBACKUP] //END
Hinweis
Die Lokalisierungs-Information in den Katalogeinträgen der migrierten Dateien stimmt mit der in der SYSMIGRATE-Directory-Datei überein. Deshalb ist die HSMS-Anweisung REPAIR-CATALOG-BY-RESTORE nicht nötig.