Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
Zentrale und dezentrale Verwaltung
&pagelevel(4)&pagelevel
Im Folgenden werden die zentrale und die dezentrale Verwaltung sowie deren Vor- und Nachteile dargestellt.
Zentrale Verwaltung | Dezentrale Verwaltung |
Alle Knoten-S0 werden gemeinsam verwaltet: 1 Directory-Datei für Backup 1 Directory-Datei für Archival | Jeder Knoten-S0 wird getrennt verwaltet: 1 Directory-Datei für Backup pro Knoten-S0 1 Directory-Datei für Archival pro Knoten-S0 |
+ | Nur 1 HSMS-Anweisung für alle Knoten-S0 während der Sicherung erforderlich |
| - | 1 HSMS-Anweisung pro Knoten-S0 für Sicherung erforderlich |
|
- | Große Directory-Dateien werden gebraucht. |
| + | Kleinere Directory-Dateien verbessern die Laufzeit und verringern Zugriffskonflikte. |
|
- | Wenn ein Knoten-S0 auf einen anderen BS2000-Server verlegt wird, ist die Sicherung ohne zusätzliche Operation (COPY-NODE-SAVE-FILE) nicht mehr verfügbar. |
| + | Wenn ein Knoten-S0 auf einen anderen BS2000-Server verlegt wird, ist die Sicherung immer noch verfügbar. Die Directory-Datei muss kopiert werden. |
|
+ | ARCHIVE synchronisiert automatisch die Sicherung oder Archivierung von allen Knoten-S0. |
| - | /SECURE-RESOURCE-ALLOCATION synchronisiert die Tasks von verschiedenen Knoten-S0 auf dem Ausgabegerät. Größenunterschiede der Knoten-S0 können zu Zeitverlusten führen. |
|
+ | Optimales Vollschreiben von Sicherungsdatenträgern bei kleinen Knoten-S0 (1 Datenträger pro Sicherungslauf für mehrere Knoten-S0) |
| - | Schlechte Ausnutzung der Datenträger bei kleinen Knoten-S0 (1 Datenträger pro Sicherungslauf und pro Knoten-S0). Die Ausnutzung der Datenträger kann durch Fortschreiben bei nachfolgenden Sicherungen/Migrationen jedoch verbessert werden. |
|