Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Empfohlene Organisationsform: Dezentrale Verwaltung

&pagelevel(5)&pagelevel

Um eine möglichst große Flexibilität im Rechenzentrum zu erreichen, sollte die dezentrale Verwaltung benutzt werden. Wenn allerdings sehr kleine Pubsets zu verwalten sind, ist die Bandbearbeitung mit einer zentralen Verwaltung kostengünstiger, da weniger Magnetbandkassetten benötigt werden.

Damit nach einem Systemabsturz ein Pubset leicht restauriert werden kann, sollten die HSMS-Anweisungen und Kommandos, die die Archive für Backup, Migration usw. definieren, als Prozedurdatei gesichert werden.

Hinweise für die Sicherung

  1. Für jeden Pubset sollte eine Prozedurdatei erzeugt werden, in der ein Archiv für Verdrängung, ein Archiv für Backup sowie alle anderen gewünschten Archive definiert werden.

    Beispiel

    /BEGIN-PROCEDURE PARAMETERS=*YES(PROCEDURE-PARAMETERS=(&PVSID) - 
    /  ESCAPE-CHARACTER=C'&') 
     
       /START-HSMS 
       //CREATE-ARCHIVE ARCHIVE-NAME=MIGRATE.&PVSID, - 
       //  ALLOWED-USAGE=*MIGRATION,..., - 
       //  DIRECTORY-NAME=:&PVSID:$SYSHSMS.MIGRATION.DIR 
       //CREATE-ARCHIVE ARCHIVE-NAME=BACKUP.&PVSID, - 
       //  ALLOWED-USAGE=*BACKUP(SAVE-FILE-STRUCTURE=*SEVERAL-SVID),..., - 
       //  DIRECTORY-NAME=:&PVSID:$SYSHSMS.BACKUP.DIR 
       //CREATE-ARCHIVE ARCHIVE-NAME=ARCH.&PVSID, - 
       //  ALLOWED-USAGE=*ARCHIVAL,..., - 
       //  DIRECTORY-NAME=:&PVSID:$SYSHSMS.ARCHIVAL.DIR 
       //MODIFY-PUBSET-PARAMETERS PUBSET-ID=&PVSID, - 
       //  STORAGE-LEVEL=*S0(SYSMIGRATE=MIGRATE.&PVSID), - 
       //  SYSARCHIVE=ARCH.&PVSID, - 
       //  SYSBACKUP=BACKUP.&PVSID 
       //END 
     
    /END-PROCEDURE 
    
  2. Für die Systemsicherung muss für jeden Pubset folgende HSMS-Anweisung gegeben werden:

    //BACKUP-FILES FILE-NAMES=:&PVSID:$*., -
    //  JV-NAMES=:&PVSID:$*.,...
  3. Für die Migration aller Dateien des Systems ist für jeden Pubset folgende HSMS-Anweisung erforderlich:

    //MIGRATE-FILES FROM-STORAGE=*S0-STORAGE-LEVEL -
    //  (FILE-NAMES=:&PVSID:$*.,UNUSED=...,...)...
  4. Für Versions-Backup muss für jeden Pubset folgende HSMS-Anweisung gegeben werden:

    //BACKUP-FILE-VERSIONS FILE-NAMES=:&PVSID:$*.,...
  5. Das Zurückholen oder das Restaurieren muss ebenfalls pubset-weise durchgeführt werden.  

Hinweis für den Wechsel des Home-Pubsets

Wenn ein Pubset exportiert und anschließend importiert wird, sind die Archivdefinitionen verloren. Die Directory-Dateien sind aber immer noch auf dem Pubset vorhanden. Anstelle der oben aufgeführten Prozedur können ab HSMS V8.0 die Archivattribute mit der Anweisung CREATE-ARCHIVE (Operand RECONTRUCT-ARCHIVE=*YES) aus der Directory-Datei rekonstruiert werden (siehe auch „Versehentlich gelöschte Archivdefinition wiederherstellen“,  "Archivdefinition löschen"). Wenn die Verdrängung oder die Sicherung auf S1 durchgeführt wurde, muss auch der S1-Pubset importiert werden. Die S2-Speicherebene muss für den neuen Rechner ebenfalls verfügbar sein.