Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Lokaler Modus

&pagelevel(5)&pagelevel
  • Auflösung von Wildcards

    Shared-Pubsets werden wie exklusiv importierte Pubsets behandelt, unabhängig vom Master-/Slave-Modus.

  • Bearbeitung von HSMS-Anweisungen

    Alle HSMS-Anweisungen, die Shared-Pubsets betreffen, werden auf dem Hostrechner bearbeitet, auf dem HSMS-Anweisungen erteilt wurden.

  • Empfehlungen für die HSMS-Unterstützung für einen Shared-Pubset

    • Der HSMS-Verwalter sollte für jeden Shared-Pubset ein eigenes Systemarchiv für Sicherung, Langzeitarchivierung und Verdrängung anlegen. 

    • Auf allen Sharern eines Shared-Pubsets sollte das Sicherungs-Systemarchiv dieses Pubsets mit demselben Namen und demselben Archivverzeichnis erstellt werden. Die anderen Archiv-Operanden können von einander abweichen.
      Das Gleiche gilt für die Systemarchive für Langzeitarchivierung, Versions-Backup und Verdrängung.

    • Auf allen Sharern eines Shared-Pubsets können dem Sicherungs-Systemarchiv dieses Pubsets entweder dieselben oder andere Operanden für TAPE-CONTROL zugewiesen werden, wobei eine Ausnahme gilt: Die Intervalle der Bandverarbeitungszeiten der Pubset-Sharer dürfen sich nicht überschneiden.
      Das Gleiche gilt für das Systemarchiv für Langzeitarchivierung, Versions-Backup und Verdrängung sowie für private Sicherungs- und Langzeitarchive mit Archivverzeichnissen, die von mehrerern Pubset-Shareren gemeinsam benutzt werden.

    • Bei einem Shared-Pubset sollte das Archivverzeichnis des Systemarchivs für Sicherung, Langzeitarchivierung, Versions-Backup  und Verdrängung auf diesem Pubset liegen.

    • Der S1-Pubset, der einem gemeinsam benutzbaren S0-Pubset zugewiesen ist, muss für alle Sharer des S0-Pubsets derselbe sein und gemeinsam benutzbar sein.

    • Der Band-Pool, der dem Systemarchiv für Sicherung, Langzeitarchivierung, Versions-Backup und Verdrängung eines Shared-Pubsets zugewiesen ist, muss für alle Sharer des Pubsets zugreifbar sein (über MAREN).

    • Alle Sharer eines Shared-Pubsets müssen für die HSMS-Bearbeitung auf genügend Bandgeräte zugreifen können.

  • Einschränkungen und Nachteile

    • Es ist darauf zu achten, dass bei überlappenden Bandverarbeitungszeiten verschiedene Sharer nicht mit demselben Archivverzeichnis arbeiten.

    • Zwischen dem Slave und dem Master ist eine umfangreiche Kommunikation erforderlich, um die Metadaten des Pubsets zu bearbeiten.

  • Vorteile des lokalen Modus

    • Die Einschränkungen und Nachteile des Master-Modus gelten nicht für den lokalen Modus.

    • Wenn ein Master während der Bearbeitung einer HSMS-Anweisung abstürzt, wird die Bearbeitung nach dem Wechsel des Masters automatisch fortgesetzt.