Bei Shared-SM-Pubsets gewährleitstet HSMS selbst – im Gegensatz zu Shared-SF-Pubsets – die Kohärenz der Migrations-, Backup- und Versions-Backup-Archivdefinitionen auf allen Sharern, d.h. der Verwalter muss sich darum nicht mehr kümmern.
Bei Shared-SM-Pubsets ist die Auftragsverwaltung einfacher als bei Shared-SF-Pubsets, da nur eine einzige Auftragsdatei – nämlich die lokale Auftragsdatei des SM-Pubsets – beteiligt ist. Das Anzeigen, Wiederanlaufen lassen (Restart) und Löschen von Aufträgen ist von jedem Sharer aus möglich. Beim Wiederanlaufenlassen von Aufträgen wird der neue Master-Sharer bei jedem Restart dynamisch getrennt. Beim Löschen von Aufträgen muss der Master-Sharer nicht aufgerufen werden.
Außerdem ist in einer SM-Umgebung nur eine einzige Katalogkennung beteiligt; deshalb müssen keine Wildcards aufgelöst werden.