Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

HIPLEX und HSMS

&pagelevel(3)&pagelevel

HIPLEX ist das Konzept, mit dem mehrere Hosts zu einem Rechnerverbund zusammengefasst werden können. Dadurch kann ein Benutzer seine Aufträge an den Rechnerverbund adressieren und muss sie nicht mehr an einen der Hosts schicken. Der Vorteil dieses Konzepts liegt darin, dass selbst dann eine kontinuierliche Bearbeitung der Aufträge gewährleistet ist, wenn ein oder mehrere Hosts des Rechnerverbundes nicht zur Verfügung stehen. Dateien, die auf einem Host gesichert oder archiviert wurden, können beim Ausfall dieses Hosts auf einem anderen Host des Rechnerverbundes restauriert werden. Nachdem der ausgefallene Host wieder verfügbar ist, kann auf die Situation vor dem Ausfall zurückgegangen werden, wobei die Kontinuität der HSMS-Tätigkeiten gewährleistet ist.

Um die HSMS-Aktivitäten problemlos von einem Host des Rechnerverbundes auf einen anderen verlagern zu können, muss mit einer angepassten Umgebung gearbeitet werden: Die Daten und Metadaten, die auf dem ersten Host verfügbar sind, müssen auch auf dem Ersatz-Host verfügbar gemacht werden. Die generelle Verfügbarkeit im Rechnerverbund wird durch SM-Pubsets erreicht: Wenn sich die Daten und Metadaten auf einem SM-Pubset befinden, können die HSMS-Aktivitäten nach einem Host-Ausfall durch Importieren des SM-Pubsets auf einem Ersatz-Host fortgesetzt werden (siehe auch Abschnitt „HSMS in einer Umgebung von SM-Pubsets“).

Nachdem der HSMS-Verwalter die HSMS-Anweisung RECOVER-REQUESTS gegeben hat, werden alle Aufträge, die auf dem ausgefallenen Host erteilt wurden, in die lokalen Aufträge integriert. Mit der Anweisung SHOW-REQUESTS kann dann der Status der Aufträge zum Zeitpunkt des Host-Ausfalls ausgegeben werden. Aufträge, die auf dem ausgefallenen Host noch nicht gestartet waren, können auf einem Ersatz-Host bearbeitet werden. Aufträge, die zum Zeitpunkt des Ausfalls gerade liefen und nun unterbrochen sind, können auf dem Ersatz-Host erneut gestartet werden.

Für den Benutzer ist der Host-Wechsel transparent: Er arbeitet mit einem SM-Pubset und einigen Archiven auf diesem SM-Pubset. Nach einem Host-Ausfall werden seine Aufträge von einem anderen Host bearbeitet, wobei er selbst keine Aktionen durchführen muss.