Wie bereits vorher beschrieben, sind einige SM-Pubsets nötig, um die HSMS-Metadaten für die Knotendateien zu speichern. Daher erfordert die HIPLEX-Fähigkeit auch eine Migration von einer Organisation ohne SM-Pubsets zu einer Organisation mit SM-Pubsets. Dazu muss der HIPLEX-Verwalter folgende Maßnahmen in der angegebenen Reihenfolge durchführen:
Daten der Knoten organisieren, die auf SM-Pubsets liegen sollen.
Bei POSIX-Dateisystemen die Namenskonventionen der Einhängepunkte beachten.
Jede Knoten-ID aus der HSMS-Kontrolle entfernen
(//MODIFY-NODE-PARAMETERS NODE-ID=<node-ID>, HSMS-CONTROL=*NO), außer für das BS2000-UFS, das weiterhin gültig bleibt, da das POSIX-Root-Datei-system grundsätzlich in der SF-Umgebung bleibt.SM-Pubsets, auf denen Daten von Knoten liegen, unter HSMS-Kontrolle bringen (CREATE-SM-PUBSET-PARAMETERS).
Mit dem POSIX-Installationsprogramm die Dateisysteme der Benutzer „anhängen“, für die POSIX-/HIPLEX-Unterstützung in der neuen SM-Umgebung bereitgestellt werden soll.
Neue Archive in der ausgewählten SM-Umgebung erstellen.
Die verschiedenen Knoten-IDs neu definieren, um sie in der richtigen SM-Umgebung unter HSMS-Kontrolle zu bringen (//MODIFY-NODE-PARAMETERS NODE-ID= <node-id>,HSMS-CONTROL=*YES, ENVIRONMENT=*SYS-MAN(CAT-ID=<cat-id)).