Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kopieren der Sicherungsdateien

&pagelevel(5)&pagelevel

Sicherungsdateien mit ungültigen Dateien auf der Speicherebene S2 können auch mit der Anweisung COPY-SAVE-FILE kopiert werden:

//COPY-SAVE-FILE ...,MIGRATION-STATE=*MIGRATED-FILE

Dabei werden ebenfalls nur die gültigen Dateien übernommen.

Die ursprüngliche Sicherungsdatei wird nach dem Kopieren nicht automatisch gelöscht; sie muss mit //MODIFY-ARCHIVE freigegeben werden. Außerdem wird empfohlen mehrere Sicherungsdateien mit dem gleichen Inhalt nicht über einen längeren Zeitraum zu archivieren. Ältere Sicherungsdateien sollten in diesem Fall baldmöglichst gelöscht werden, an-sonsten bleiben bei nachfolgenden Reorganisationen mit //MIGRATE-FILES überflüssige Sicherungsversionen der migrierten Dateien in ein und derselben Sicherungsdatei erhalten.

Während einer Reorganisation mit //COPY-SAVE-FILE wird nur eine einzige Sicherungsversion in der Ziel-Sicherungsdatei erstellt, selbst wenn die ursprüngliche Sicherungsdatei mehrere Sicherungsversionen enthält. Dadurch wird die Größe der Directory-Datei, die zum Migrationsarchiv gehört, verringert und die weitere Bearbeitungszeit reduziert.

Wenn von einer Sicherungsdatei eines Migrationsarchivs eine Sicherungskopie erstellt wurde, werden die Daten in folgenden Fällen aus der Kopie zurückgeholt:

  • Beim Zurückholen durch HSMS-Aufruf aus der letzten Kopie, unabhängig davon, auf welcher Speicherebene sie steht,

  • Beim impliziten Zurückholen aus der letzten Kopie auf der Speicherebene, die im Katalogeintrag der Datei vermerkt ist.

Selbstverständlich können auch Sicherungsdateien auf S1 mit //COPY-SAVE-FILE kopiert werden.

Die Reorganisation mit der Anweisung MIGRATE-FILES bietet aber in jedem Fall die besseren Steuerungs- und Auswahlmöglichkeiten.