Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ARCHIVE-Funktionen in HSMS

&pagelevel(3)&pagelevel

HSMS setzt auf dem Softwareprodukt ARCHIVE auf. HSMS bietet die Funktionen von ARCHIVE an, jedoch mit einer moderneren Benutzeroberfläche und zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten.

Während ARCHIVE die Funktionen Datensicherung und Langzeitarchivierung nicht trennt, unterscheidet HSMS diese Funktionen klar. Es bietet getrennte Anweisungen für die einzelnen Funktionen und eine getrennte Verwaltung der jeweiligen Bestände.

Die meisten Funktionen von ARCHIVE unterstützt auch HSMS. Da aber HSMS eine andere Benutzerschnittstelle anbietet, müssen dieselben Funktionen unter HSMS mit anderen Anweisungen angesprochen werden. Als Hilfe für Benutzer, die mit dem Softwareprodukt ARCHIVE vertraut sind, sind in der folgenden Tabelle einige Beispiele für die Abbildung von ARCHIVE-Anweisungen und -Operanden auf HSMS aufgeführt.

In einer weiteren Tabelle sind die Operanden der PARAM-Anweisung von ARCHIVE und die entsprechenden Operanden von HSMS-Anweisungen abgebildet.

ARCHIVE bleibt für alle Benutzer weiterhin zugänglich.

Folgende Funktionen sind nur mit HSMS möglich:

  • alle Aktionen, die Migration und Knotendateien betreffen

  • die Fortsetzung von Sicherungen (Several-SVID-Format)

  • Versions-Backups
  • einige Zusatzfunktionen wie der Restore von Bibliothekselementen (ermöglicht durch Sichern der Meta-Informationen von PLAM-Bibliotheken) oder alle an Archiv-Attribute gebundenen Funktionen

  • über Operanden „nur Dateien auf Net-Storage auswählen“ oder „Dateien auf Net-Storage ausschließen“ (eine Steuerung besteht nur über die Parameterdatei für die gesamte ARCHIVE-Session, siehe „Sicherung von Net-Storage-Dateien“, "Einschränkungen durch neue Funktionen").

Gerätereservierung in HSMS

HSMS reserviert die für den Lauf notwendigen Bandgeräte selbst. Bandgeräte, die der Benutzer vor einem HSMS-Lauf in seiner Task selbst reserviert, stehen HSMS nicht zur Verfügung. 

Gegenüberstellung von ARCHIVE- und HSMS-Anweisungen

ARCHIVE-Anweisung

HSMS-Anweisung

DELETE

DELETE-REQUESTS

EXPORT

EXPORT-FILES

,DIRSAVE=*YES

,DIRECTORY-NAME=<dateiname> –
   (SAVE-DIRECTORY=*YES)

IMPORT

IMPORT-FILES

FILES

SELECT-FILE-NAMES und Operand FILE-NAMES
    (SELECT-FILES bei COPY-SAVE-FILE)

,FROM=*PRDISC

BACKUP-FILES SUPPORT=*PRIVATE-DISK
    (VOLUMES=*ALL)

,FROM=*PRTAPE

BACKUP-FILES SUPPORT=*TAPE

INQUIRE

SHOW-ARCHIVE

JOBVAR

SELECT-JV-NAMES und Operand JV-NAMES
(SELECT-JV bei COPY-SAVE-FILE)

LIST

LIST-VOLUMES

POOL

MODIFY-ARCHIVE VOLUMES=*ADD/*REMOVE

PURGE

MODIFY-ARCHIVE SAVE-FILES=*DELETE

PROCESS

RESTART-REQUESTS

RESTORE

RESTORE-FILES

,FROM=*LATEST

,SELECT-SAVE-VERSIONS=*ALL

,FROM=*LATEST,*STATE

,SELECT-SAVE-VERSIONS=*LATEST

SAVE

ARCHIVE-FILES, BACKUP-FILES

,CHANGED=*NO

BACKUP-FILES SELECT-FILES=*ALL-FILES

,CHANGED=*YES,*LARGE

BACKUP-FILES SELECT-FILES=*MODIFIED-FILES
    (PARTIAL-FILE-SAVE=*LARGE-FILES)

,DIRSAVE=*YES

BACKUP-FILES SAVE-OPTIONS=*PAR
    (SAVE-DIRECTORY=*YES)

,DRIVES=

BACKUP-FILES OPERATION-CONTROL
    (PARALLEL-RUNS= )

STATUS

SHOW-REQUESTS

Tabelle 6: Abbildung von ARCHIVE-Anweisungen auf HSMS-Anweisungen

Operanden der PARAM-Anweisung
von ARCHIVE

HSMS-Operanden

CNS=*YES/*NO

REPORT=*FULL/*SUMMARY

RESTART=*YES/*NO

WRITE-CHECKPOINTS=*YES/*NO

UNLOAD=*YES/*NO

UNLOAD-TAPE=*YES/*NO

OPERATOR=*YES/*NO

OPERATOR-INTERACTION=*YES/*NO

WRCHK=*YES/*NO

WRITE-CHECK=*YES/*NO

SNR=*YES/*NO

REPORT=*FULL/*RESTORED-FILES

DESTROY=*YES/*NO

DESTROY-BY-DELETE=*YES/*NO

CATID=*YES/*NO

CATALOG-ID-MODE=*YES/*NO (nur bei Export/Import, ansonsten arbeitet HSMS nur mit Katalogkennung)

OLS=*YES/*NO

SAVE-OPTIONS=*PAR (SAVE-ONLINE-FILES=*YES/*NO)
bei BACKUP-FILES

Tabelle 7: Abbildung von PARAM-Operanden auf HSMS-Operanden