Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-ARCHIVE Archivverzeichnis ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Anweisung informiert über Dateien, Knotendateien, Jobvariablen, Sicherungsdateien, Sicherungsversionen und Datenträger, die in einem HSMS-Archiv enthalten sind. Der Umfang der Ausgabe richtet sich nach der Zugriffsberechtigung:

  • Ein HSMS-Verwalter kann sich alle Objekte im Archiv vollständig ausgeben lassen.

  • Wenn ein nicht-privilegierter Benutzer der Eigentümer oder Miteigentümer dieses Archivs ist, kann er seine eigenen Objekte (Dateien, Knotendateien, Jobvariablen, Sicherungsdateien) aus diesem Archiv ausgeben lassen. Außerdem kann er auch die Dateien und Jobvariablen ausgeben lassen, von denen er Miteigentümer ist.

Neben der Ausgabe nach SYSOUT bzw. SYSLST unterstützt die Anweisung auch die strukturierte Ausgabe in S-Variable.

Die Anweisung hat ein unterschiedliches Format für nicht-privilegierte Benutzer und HSMS-Verwalter. Privilegierte Operanden bzw. Operandenwerte sind mit *P) markiert.

Format

SHOW-ARCHIVE

Alias: SHA

ARCHIVE-NAME = *SYSBACKUP / *SYSARCHIVE / *SYSMIGRATE / *SYSNODEBACKUP /








*SYSNODEARCHIVE*SYSVERSION(...) / *BY-DIRECTORY-NAME(...) /








<filename 1..22 without-cat-gen-vers>


*SYSVERSION (...)



|

PUBSET-ID = <catid>


*BY-DIRECTORY-NAME(...)



|

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>

,ENVIRONMENT = *STD / *NODE-STD / *SINGLE-FEATURE / *SYSTEM-MANAGED(...)


*SYSTEM-MANAGED(...)



|

CATALOG-ID = <cat-id>

,SELECT = *FILES (...) / *NODE-FILES(...) / *JV(...) / *SAVE-VERSIONS(...) / *SAVE-FILES(...) /





*VOLUMES(...)


*FILES (...)



|

FILE-NAMES = *OWN / *ALL / list-poss(20):



|






<filename 1..80 without-vers with-wild> / <partial-filename 2..79 with-wild>



|

,SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>



|

,SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / *BY-ORIGINAL-DATE(...) / 



|






<date with-compl>(...)


|


*INTERVAL(...)



|



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|



|

,CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|


*BY-ORIGINAL-DATE (...)



|



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|



<integer -99999..0 days>



|



|

CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / *SAME-AS-BEFORE / <date with-compl> /  



|



|



<integer -99999..0 days>



|


<date with-compl>(...)



|



|

TIME = 23:59:59 / <time>



|

,EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|




<integer -99999..99999 days>



|



|

,EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> /



|



|



<integer -99999..99999 days>



|

,FILE-SAVE-STATE = *ANY / *SAVED(...) / *CATALOGED-NOT-SAVED(...)



|


*SAVED(...)



|



|

TYPE = *ANY / *FULL-FILE / *PARTIAL-FILE / *MIGRATED-FILE / *FGG-INDEX /



|



|


*CATALOG-ENTRY / *WITH-PLAM-INFO / *FULL-NOD-FILE



|


*CATALOGED-NOT-SAVED(...)



|



|

TYPE = *ANY / *OPEN-ERROR



|

,SHOW-FILE-VERSIONS = *DIFFERENT / *LATEST / *ALL



|

,INFORMATION = *SUMMARY / *VOLUMES / *ORIGINAL / *VER SION


*NODE-FILES(...)



|

PATH-NAMES = *OWN / *ALL / *PATH-NAME(...)



|


*PATH-NAME(...)



|



|

PATH = <posix-pathname 1..1023 with-wild>



|



|

,NODE-ID *P) = *BS2000-UFS / *ALL / <posix-filename 1..48 with-wild>



|

,SELECTION-BOUNDARY = *ALL-FILE-SYSTEMS / *SPECIFIED-PATHS



|

,SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>



|

,SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / <date with-compl>(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|



|

,CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|


<date with-compl>(...)



|



|

TIME = 23:59:59 / <time>



|

,EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|



<integer -99999..99999 days>



|



|

,EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> /



|



|


<integer -99999..99999 days>



|

,FILE-SAVE-STATE = *ANY / *SAVED(...) / *CATALOGED-NOT-SAVED



|


*SAVED(...)



|



|

TYPE = *ANY / *MODIFIED-DURING-SAVE



|

,SHOW-FILE-VERSIONS = *LATEST / *ALL



|

,INFORMATION = *SUMMARY / *VOLUMES / *ORIGINAL


*JV(...)



|

JV-NAMES = *OWN / * ALL /



|





list-poss(20):<filename 1..80 without-gen-vers with-wild> / 



|



<partial-filename 2..79 with-wild>


|

,SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>



|

,SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / <date with-compl>(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|



|

,CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> /



|



|



<integer -99999..0 days>



|


<date with-compl>(...)



|



|

TIME = 23:59:59 / <time>



|

,EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|





<integer -99999..99999 days>



|



|

,EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> /



|



|




<integer -99999..99999 days>



|

,INFORMATION = *SUMMARY / *VOLUMES / *ORIGINAL


*SAVE-VERSIONS(...)



|

USER-ID = *STD / *OWN / *ALL / <name 1..8>*P)



|

,SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>



|

,SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / <date with-compl>(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|



|

,CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|


<date with-compl>(...)



|



|

TIME = 23:59:59 / <time>



|

,EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)



|


*INTERVAL(...)



|



|

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|



<integer -99999..99999 days>



|



|

,EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> /



|



|


<integer -99999..99999 days>



|

,INFORMATION = *SUMMARY(...) / *USER-INFORMATION / *FILES



|


*SUMMARY(...)



|



|

SEARCH-STRING = *NONE / <c-string 1..80>


*SAVE-FILES(...)



|

SAVE-FILE-ID = *ALL / *BY-ATTRIBUTES(...) / list-poss(10): <composed-name 15..15>



|


*BY-ATTRIBUTES(...)



|



|

SAVE-FILE-STATE = *ANY / *OBSOLETE



|



|

,EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> /



|



|


<integer -99999..99999 days>



|



|

,CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..0 days>



|



|

,SAVE-FILE-STORAGE = *ANY / *PUBLIC-DISK / *PRIVATE-DISK / *TAPE



|

,INFORMATION = *SUMMARY / *VOLUMES


*VOLUMES(...)



|

VOLUMES = *ALL / *BY-ATTRIBUTES / list-poss(10): <vsn 1..6>



|


*BY-ATTRIBUTES(...)



|



|

VOLUME-STATE = *ANY / *OBSOLETE / *AVAILABLE / *UNUSABLE / *FORCED-DELETE

,OUTPUT = *SYSOUT / *NONE / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST

,STRUCTURE-OUTPUT = *NONE / *SYSINF / <composed-name 1..255>(...)


<composed-name 1..255>(...)



|

WRITE-MODE = *REPLACE / *EXTEND

*P) privilegierter Operand bzw. Operandenwert 

ARCHIVE-NAME =
Name des Archivs, dessen Objekte ausgegeben werden soll. Die Standard-Systemarchive können Sie über die symbolischen Namen ansprechen.
Wenn Dateien und Jobvariablen ausgegeben werden, werden die Standard-Systemarchive über die Katalogkennung der angegebenen BS2000-Dateien oder Jobvariablen bestimmt oder über die Knotenkennung bei Knotendateien.

Wenn Sie Dateien aus mehreren Pubsets / Knoten-S0 angeben und diese aus einem Standard-Systemarchiv ausgegeben werden sollen, muss allen Pubsets / Knoten-S0 dasselbe Standard-Systemarchiv zugewiesen sein; sonst wird die HSMS-Anweisung zurückgewiesen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie in jedem Auftrag nur Dateien eines einzigen Pubsets / Knoten-S0 angeben.

Wenn Sicherungsdateien, -versionen und Datenträger ausgegeben werden, gilt für die Verwendung von symbolischen Archivnamen:

  • Wenn *SYSNODEBACKUP oder *SYSNODEARCHIVE angegeben wird, wird das Standard-Systemarchiv für Knotendateien ausgewählt, das dem lokalen BS2000-UFS für die Umgebung zugeordnet ist.

  • Wenn ein symbolischer Archivname für BS2000 angegeben wird, wird bei Wahl einer SF-Umgebung für den nicht-privilegierten Benutzer das Standard-Systemarchiv vom Standard-Pubset des Benutzers ausgesucht. Für den HSMS-Verwalter wird vorausgesetzt, dass allen SF-Pubsets das gleiche Standard-Systemarchiv zugewiesen ist.

  • Wenn ein Standard-Systemarchiv für Knotendateien dem Knoten-S0 einer Workstation zugeordnet ist, kann es nur über seinen Namen und nicht über den symbolischen Namen ausgewählt werden.

Wenn das Archivverzeichnis kennwortgeschützt ist, müssen Sie das Kennwort für das Archivverzeichnis vorher mit dem ADD-PASSWORD-Kommando eingeben. Dies gilt auch für HSMS-Verwalter.

Damit der nicht-privilegierte Benutzer das Archiv eines anderen Benutzers verwenden kann, muss für dieses Archiv eine Leseberechtigung bestehen (USER-ACCESS=*ALL-USERS und ACCESS=*READ) oder Miteigentümerschaft für das Archivverzeichnis.

ARCHIVE-NAME = *SYSBACKUP
Sie erhalten Auskunft über die Objekte, die sich in der angegebenen Umgebung im zugeordneten Standard-Systemarchiv für Datensicherung befinden.

ARCHIVE-NAME = *SYSARCHIVE
Sie erhalten Auskunft über die Objekte, die sich in der angegebenen Umgebung im zugeordneten Standard-Systemarchiv für Langzeitarchivierung befinden.

ARCHIVE-NAME = *SYSMIGRATE
Sie erhalten Auskunft über die Objekte, die sich in der angegebenen Umgebung im zugeordneten Standard-Systemarchiv für Migration befinden.

ARCHIVE-NAME = *SYSNODEBACKUP
Sie erhalten Auskunft über Objekte im zugeordneten Standard-Systemarchiv für die Datensicherung von Knotendateien.

ARCHIVE-NAME = *SYSNODEARCHIVE
Sie erhalten Auskunft über Objekte im zugeordneten Standard-Systemarchiv für die Langzeitarchivierung von Knotendateien.

ARCHIVE-NAME = *SYSVERSION(...)
Sie erhalten Auskunft über die Objekte, die sich in der angegebenen Umgebung im zugeordneten Standard-Systemarchiv für Versions-Backup befinden.

PUBSET-ID = <catid>
Gibt das S0-Pubset an, aus dessen Versions-Backup-Archiv die Auskünfte auszugeben sind.

ARCHIVE-NAME = *BY-DIRECTORY-NAME(...)
Sie können diesen Operandenwert nur angeben, wenn die zugehörige Directory-Datei Verweise auf BS2000-Dateien enthält.

Es wird Auskunft gegeben über Objekte in einem Verzeichnis, das nicht zu einem HSMS-Archiv gehören muss, z.B. einem Verzeichnis für den Datentransfer oder einer ARCHIVE-Directory-Datei.
In diesen Fällen kann das Verzeichnis auch ohne Katalogkennung erstellt worden sein.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>
Pfadname der Verzeichnis-Datei.

ARCHIVE-NAME = <filename 1..22 without-cat-gen-vers>
Sie erhalten Auskunft über Objekte in dem angegebenen Archiv.

ENVIRONMENT =
HSMS-Umgebung, in der sich das angegebene Archiv befindet.

ENVIRONMENT = *STD
Das Archiv liegt in der Standardumgebung für DVS-Archive:

  • Für privilegierte Benutzer: *STD wird auf den Wert *SINGLE-FEATURE gesetzt.

  • Für nicht-privilegierte Benutzer: *STD ist die Umgebung, die mit dem Standard-Pubset des Benutzers verknüpft ist (der Standard-Pubset ist im Benutzerkatalog definiert).

ENVIRONMENT = *NODE-STD
Die Umgebung wird abgeleitet:

  • entweder vom Operanden PATH-NAMES=*PATH-NAME(NODE-ID) oder

  • aus den Knotenkennungen der Knotendateien, die über den Operanden PATH-NAMES angesprochen werden.

Bei einer Workstation ist es die Umgebung, in der die HSMS-Anweisung MODIFY-NODE-PARAMETERS ausgeführt wurde.

Beim BS2000-UFS ist es für einen privilegierten Benutzer die SINGLE-FEATURE-Umgebung; für einen nicht-privilegierten Benutzer nimmt *NODE-STD den Wert der Umgebung an, in der das Home-Verzeichnis des Benutzers definiert ist.

Wenn sich die betreffenden Knotendateien auf verschiedenen Umgebungen befinden, wird die Anweisung mit der Meldung HSM0530 zurückgewiesen.

ENVIRONMENT = *SINGLE-FEATURE
Die HSMS-Anweisung betrifft nur die SF-Umgebung.

ENVIRONMENT = *SYSTEM-MANAGED(...)
Das Archiv liegt in der angegebenen SM-Pubset-Umgebung.

CATALOG-ID = <cat-id>
Katalogkennung des SM-Pubsets, für den die HSMS-Anweisung gültig ist.

SELECT =
Bestimmt, ob Informationen über Dateien, Jobvariablen, Sicherungsversionen, -dateien oder Datenträger ausgegeben werden.

SELECT = *FILES(...)
Es werden Informationen über die Dateien ausgegeben, die im Archiv verwaltet werden. Die Dateien werden bei der Ausgabe primär nach dem Dateinamen sortiert, sekundär nach dem Sicherungszeitpunkt.
Ausgegeben werden u.a.: Dateiname, Dateiversion, Sicherungszeitpunkt, Freigabedatum, Sicherungstyp und Datenträger. Details zum Inhalt der Bildschirmmaske(n) finden Sie ab "Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*SUMMARY".

FILE-NAMES =
Sie können die Dateien angeben, über die Informationen ausgegeben werden sollen. Nur Dateien auf einem verfügbaren Pubset können ausgegeben werden und nur, wenn die Benutzerkennung einen Eintrag im Benutzerkatalog dieses Pubsets besitzt. Sie können die Auswahl noch mit weiteren Operanden einschränken.

Jeder nicht-privilegierte Benutzer kann auch Dateien von anderen Benutzerkennungen auswählen, wenn er Miteigentümer dieser Dateien ist.

FILE-NAMES = *OWN
Es werden Informationen über alle Dateien der eigenen Benutzerkennung auf allen Pubsets ausgegeben. Die Auswahl erfolgt aus der Directory-Datei.

FILE-NAMES = *ALL
Es werden Informationen über alle Dateien auf allen Pubsets ausgegeben.

Bei einem nicht-privilegierten Benutzer werden nur die Dateien ausgegeben, bei denen er Eigentümer oder Miteigentümer ist.

FILE-NAMES = list-poss(20): <filename 1..80 without-vers-with-wild> / <partial-filename 2..79 with-wild>
Die Pfadnamen der Dateien, über die Informationen ausgegeben werden sollen, werden direkt eingegeben. Sie können maximal 20 Namen in einer Liste eingeben. Die Liste darf nur Verweise auf BS2000-Dateien enthalten.

Sie können die BS2000-Dateinamen voll- oder teilqualifiziert, mit oder ohne Katalog- oder Benutzerkennung angeben. Der Dateiname wird gegebenenfalls ergänzt mit der Benutzerkennung des Auftraggebers und mit der Katalogkennung, die entweder von der angegebenen Umgebung oder von der Standard-Katalogkennung der Benutzerkennung genommen wird.

Sie können die Dateien auch unter Verwendung der Wildcard-Syntax auswählen. Die Wildcard-Syntax wird anhand der Dateinamen im Archivverzeichnis aufgelöst.

SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>
Sie können die Sicherungsversion, die zur Auswahl herangezogen werden soll, über den Namen auswählen, der bei der Erstellung vergeben wurde.
Nur ein HSMS-Verwalter kann Sicherungsversionen auswählen, die er nicht selbst erstellt hat.
Standardmäßig werden die Sicherungsversionen unabhängig von ihrem Namen zur Auswahl herangezogen.

SAVE-VERSION-DATE =
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch ihr Erstellungsdatum auswählen.
Wenn Sie eine Sicherungsversion über ihren Namen ausgewählt haben, werden durch das Erstellungsdatum nur Sicherungsversionen mit diesem Namen ausgewählt.

Hinweis für Versions-Backup-Archive:

Sie können nur bei der Angabe SAVE-VERSION-DATE=*BY-ORIGINAL-DATE(…) die Auswahl nach der Original-Sicherungsversion pro Datei durchführen. Bei allen anderen Angaben wird die Auswahl nach der aktuellen Sicherungsversion durchgeführt,  die z.B. auch während einer Reorganisation erzeugt worden sein kann.

SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...)
Die Sicherungsversionen werden durch ein Zeitintervall ausgewählt.
Das Intervall umfasst alle Sicherungsversionen, die zwischen CREATED-AFTER und CREATED-BEFORE erstellt wurden.
Standardmäßig werden alle Sicherungsversionen von der zuerst erstellten *EARLIEST-DATE) bis zur zuletzt erstellten (*LATEST-DATE) ausgewählt.

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie vor einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <date with compl>
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie nach einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <date with compl>
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

SAVE-VERSION-DATE = *LATEST
Nur die zuletzt erstellte Sicherungsversion im Archiv wird für die Auswahl herangezogen. Bitte beachten Sie, dass die zuletzt erstellte Sicherungsversion möglicherweise nicht die jüngsten Dateiversionen enthält (falls die Sicherungsversion im Rahmen eines Reorganisationslaufs entstanden ist, bei dem nicht alle Sicherungsdateien reorganisiert wurden).

SAVE-VERSION-DATE = *BY-ORIGINAL-DATE(...)
Nur für Backup- und Langzeitarchive sowie ihre Schatten- und Migrationsarchive .

Sie können Sicherungsversionen nach der Original-Sicherungsversion auswählen, die pro Dateiversion gesichert wird. Das Zeitintervall kann dabei als Auswahlkriterium dienen, um nur die Dateiversionen auszugeben, die ursprünglich innerhalb dieses Intervalls gesichert worden sind.

Standardmäßig werden alle Dateiversionen von den zuerst (*EARLIEST-DATE) bis zu den zuletzt erstellten (*LATEST-DATE)  ausgewählt.

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Original-Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie vor einem bestimmten Datum erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <date with-compl>
Es werden nur die Original-Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <integer -99999..0  days
Es werden nur die Original-Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Original-Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie nach einem bestimmten Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = *SAME-AS-BEFORE
Es werden nur die Original-Sicherungsversionen ausgewählt, deren Original-Erzeugungsdatum dem im CREATED-BEFORE-Operanden entspricht. 

CREATED-AFTER = <date with-compl>
Es werden nur die Original-Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <integer -99999..0  days
Es werden nur die Original-Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

SAVE-VERSION-DATE = <date with-compl>(...)
Die letzte Sicherungsversion, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurde, wird für die Auswahl herangezogen.

TIME = 23:59:59 / <time>
Die letzte Sicherungsversion, die an oder vor dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit erstellt wurde, wird für die Auswahl herangezogen.

EXPIRATION-DATE =
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch ihre Schutzfrist auswählen.
Wenn Sie eine Sicherungsversion über ihren Namen ausgewählt haben, werden durch die Schutzfrist nur Sicherungsversionen mit diesem Namen ausgewählt.
Bei Langzeitarchiven ist die Schutzfrist einer Sicherungsversion durch die logische Schutzfrist gegeben, bei allen anderen Archiven durch die physische Schutzfrist der zugehörigen Sicherungsdatei.

EXPIRATION-DATE = *ANY
Die Sicherungsversionen werden unabhängig von der Schutzfrist zur Auswahl herangezogen.

EXPIRATION-DATE = *INTERVAL(...)
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch einen Zeitraum auswählen, in dem ihre Schutzfrist abläuft.

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob ihre Schutzfrist vor einem bestimmten Datum abläuft.

EXPIRATION-BEFORE = <date with-compl> / <integer -99999..99999 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, deren Schutzfrist vor dem angegebenem Datum abläuft.

EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob ihre Schutzfrist nach einem bestimmten Datum abläuft.

EXPIRATION-AFTER = <date with-compl> / <integer -99999..99999 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, deren Schutzfrist an oder nach dem angegebenem Datum abläuft.

FILE-SAVE-STATE =
Sie können die Dateien abhängig davon auswählen, ob und wie sie gesichert wurden (Sicherungstyp).

FILE-SAVE-STATE = *ANY
Die Dateien werden unabhängig davon ausgewählt, ob und wie sie gesichert wurden.

FILE-SAVE-STATE = *SAVED(...)
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die gesichert wurden.

TYPE =
Sie können die Dateien durch die Art und Weise auswählen, wie sie gesichert wurden (Sicherungstyp).

TYPE = *ANY
Die Dateien werden unabhängig von der Art und Weise ausgewählt, wie sie gesichert wurden.

TYPE = *FULL-FILE
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die ganz gesichert wurden (Sicherungstyp FULL).

TYPE = *PARTIAL-FILE
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die teilweise gesichert wurden (Sicherungstyp PART).

TYPE = *MIGRATED-FILE
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die verdrängt sind und deren Katalogeintrag gesichert wurde (Sicherungstyp MIGF).

TYPE = *FGG-INDEX
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die den Index einer Dateigenerationsgruppe enthalten (Sicherungstyp FGGI).
(Sicherungstyp FGGI)

TYPE = *CATALOG-ENTRY
Es werden nur die Dateien ausgewählt, von denen lediglich der Katalogeintrag von Magnetband oder Privatplatte gesichert wurde (Sicherungstyp CATL).

TYPE = *WITH-PLAM-INFO
Es werden nur die Bibliotheksdateien ausgewählt, bei denen die Elementstruktur mitgesichert wurde (Sicherungstyp FULB oder PARB). Nur bei diesen Bibliotheken können einzelne Elemente mit der Anweisung RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS restauriert werden.

TYPE = *FULL-NOD-FILE
Beschränkt die Auswahl auf durch ein vollständiges Backup gesicherte SAM-Knotendateien, deren SAM-Struktur nicht gespeichert wurde (Speichertyp FNOD).

FILE-SAVE-STATE = *CATALOGED-NOT-SAVED(...)
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die nicht gesichert wurden, die aber im Archivverzeichnis vermerkt sind (Sicherungstyp CNS). Dies können Dateien sein, die

      • bei einer Differenzsicherung nicht gesichert wurden, weil sie sich nicht geändert hatten oder

      • wegen eines Fehlers nicht gesichert werden konnten.

TYPE =
Sie können die Dateien durch den Grund auswählen, weshalb sie nicht gesichert wurden.

TYPE = *ANY
Die Dateien werden unabhängig von dem Grund ausgewählt, weshalb sie nicht gesichert wurden.

TYPE = *OPEN-ERROR
Es werden nur die Dateien ausgewählt, die wegen eines Fehlers beim Eröffnen der Datei nicht gesichert werden konnten.

SHOW-FILE-VERSIONS =
Regelt, in welchem Umfang verschiedene Sicherungsversionen einer Datei auf dem Bildschirm ausgegeben werden. 
Bitte beachten Sie, dass beim Versions-Backup  SHOW-FILE-VERSIONS = *DIFFERENT und SHOW-FILE-VERSIONS = *ALL immer dieselbe Wirkung haben, wobei nur verschiedene Dateiversionen mit //BACKUP-FILES-VERSION gesichert werden können.

SHOW-FILE-VERSIONS = *DIFFERENT
Es werden nur die Sicherungsversionen einer Datei ausgegeben, bei denen sich die Datei seit der vorhergehenden Sicherung geändert hat, d.h. eine andere Versionsnummer oder einen anderen Internen Dateinamen (Coded-File-ID, CFID) hat.

SHOW-FILE-VERSIONS = *LATEST
Die Dateien werden nur aus den jeweils zuletzt erstellten Sicherungsversionen ausgegeben, die sie enthalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Versions-Backup-Archiven die Auswahl nach dem Original-Sicherungsversions-Datum erfolgt, d.h. dass tatsächlich die neueste Version der Dateien ausgegeben.

SHOW-FILE-VERSIONS = *ALL
Es werden alle Sicherungsversionen einer Datei ausgegeben.

INFORMATION =
Legt den Umfang der Informationen fest, die ausgegeben werden.

INFORMATION = *SUMMARY
Ausgegeben werden der Dateiname, der Dateityp, der Sicherungszeitpunkt (oder die aktuelle Sicherungsversion; im Falle von Versions-Backup-Archiven wird der Zeitstempel der Sicherungsversion ausgegeben, in der die Datei enthalten ist. Die Sicherungsversion kann auch  während eines Reorganisationslaufs erstellt worden sein), das Freigabedatum und der Sicherungstyp.

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*SUMMARY“.

INFORMATION = *VOLUMES
Ausgegeben werden der Dateiname, der Sicherungszeitpunkt und eine Liste der verwendeten Datenträger (maximal 3). Wenn die Datei auf Platte gesichert wurde, wird die Katalogkennung der Platte im Format :<cat-id 1..4>: (d.h. in Doppelpunkte eingeschlossen) ausgegeben.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*VOLUMES“.

INFORMATION = *ORIGINAL
Bei Backup-Archiven erfolgt die Ausgabe wie bei INFORMATION=*SUMMARY: Ausgegeben werden der Dateiname, die Dateiversion, der Sicherungszeitpunkt, das Freigabedatum und der Sicherungstyp (wie bei INFORMATION=*SUMMARY). Bei Langzeit-Archiven werden Originaldatum und -zeit der Sicherungsversion ausgegeben, bei Versions-Backup-Archiven wird das Original-Sicherungsdatum der betreffenden Dateiversion ausgegeben:

  • in der Bildschirmausgabe anstelle von Sicherungszeitpunkt und Freigabedatum

  • in der S-Variablenausgabe als zusätzliche Variablen

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*ORIGINAL“.

INFORMATION = *VERSION
Nur für Versions-Backup-Archive. Bei der Angabe für alle anderen Archivtypen wird die Anweisung zurückgewiesen.

Ausgegeben werden der Dateiname, Zeit und Datum der Original-Sicherung (SVID) der Dateiversion, die Anzahl der Sicherungsversionen aus dem Archivverzeichnis, ob die Datei obsolet ist, die Löschvormerkung und der Dateistatus (ob die Datei nach wie vor auf S0 liegt).

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*VERSION“.

Bei Angabe einer Verzeichnis-Datei (ARCHIVE-NAME = *BY-DIRECTORY-NAME(...)) erfolgt die Ausgabe wie für INFORMATION=*SUMMARY: es werden nur der Dateiname, das Freigabedatum und der Sicherungstyp ausgegeben.

SELECT = *NODE-FILES(...)
Es werden Informationen über die Knotendateien eines BS2000-UFS (POSIX) oder von Knoten-S0 ausgegeben, die im Archiv verwaltet werden. Die Knotendateien werden bei der Ausgabe primär nach dem Dateinamen sortiert, sekundär nach dem Sicherungszeitpunkt. Ausgegeben werden u.a.: Dateiname, Dateiversion, Sicherungszeitpunkt, Freigabedatum, Sicherungstyp und Datenträger. Details zum Inhalt der Bildschirmmaske(n) finden Sie ab "Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY".

PATH-NAMES =
Pfadname der Knotendateien, über die Informationen ausgegeben werden sollen.

Ein nicht-privilegierter Benutzer kann nur seine eigenen Knotendateien angeben, die auf dem zentralen BS2000 Knoten-S0 liegen.

Sie können die Auswahl noch mit weiteren Operanden einschränken.
Mehr Information über Pfadnamen finden Sie im Handbuch „HSMS Bd. 1“ [1].

PATH-NAMES = *OWN
*OWN entspricht „/“ (root) , wobei aber die Einschränkung gilt, dass alle Knotendateien dem Benutzer gehören müssen.

Bedeutung für einen HSMS-Verwalter:
Es werden Informationen über alle Knotendateien des Benutzers root ausgegeben, die auf dem zentralen BS2000-UFS in der angegebenen Umgebung liegen.

Bedeutung nur für nicht-privilegierte Benutzer:
Es werden Informationen über alle Knotendateien der eigenen Benutzerkennung ausgegeben, die auf dem lokalen BS2000-UFS in der angegebenen Umgebung liegen.
Die Auswahl erfolgt aus der Directory-Datei für Knotendateien.

PATH-NAMES = *ALL
Bedeutung für einen HSMS-Verwalter:
Es werden alle Knotendateien ausgewählt, die auf dem lokalen BS2000-UFS und auf einem dezentralen Knoten-S0, der sich unter HSMS-Kontrolle befindet, in der angegebenen Umgebung liegen. Die Auswahl erfolgt aus der Directory-Datei für Knotendateien. *ALL entspricht dabei „/“.

Bedeutung nur für nicht-privilegierte Benutzer:
Es werden alle Knotendateien ausgewählt, die auf dem lokalen BS2000-UFS in der angegebenen Umgebung liegen und für die der nicht-privilegierte Benutzer

      • Leseberechtigung hat, wenn die Knotendateien aus einem Langzeitarchiv kommen.

      • Eigentümer ist, wenn die Knotendateien aus einem Sicherungsarchiv kommen.

*ALL entspricht dabei „/“. mit den genannten Einschränkungen.

PATH-NAMES = *PATH-NAME(...)
Der Pfadname der Knotendatei, die ausgegeben werden soll, wird direkt eingegeben.

PATH = <posix-pathname 1..1023 with-wild>
Pfadname der Knotendatei.

NODE-ID =
Dieser Operand steht nur dem HSMS-Administrator zur Verfügung.
Physische Lage der Knotendatei, die ausgegeben werden soll.

NODE-ID = *BS2000-UFS
Die Knotendatei liegt auf dem zentralen BS2000-UFS in der angegebenen Umgebung.

NODE-ID = *ALL
Die Knotendatei liegt auf dem zentralen BS2000-UFS oder auf einem der dezentralen Knoten-S0, die sich unter HSMS-Kontrolle befinden, in der angegebenen Umgebung.

NODE-ID = <posix-filename 1..48 with-wild>
Name des Knoten-S0, auf dem die Knotendatei liegt. Der Knoten-S0, der mit //MODIFY-NODE-PARAMETERS definiert ist, ist unter dem Verzeichnis /HSMS/<node-id> im POSIX eingehängt und der Zugriff erfolgt über NFS.

SELECTION-BOUNDARY =
Legt den Umfang der Dateinamensauflösung im Knotendateibaum fest.

SELECTION-BOUNDARY = *ALL-FILE-SYSTEMS
Es werden alle Knotendateien und Dateiverzeichnisse bearbeitet, die beim Operanden PATH-NAMES angegeben sind.
Wenn eines der zu bearbeitenden Objekte ein Dateiverzeichnis ist, werden die Knotendateien und Dateiverzeichnisse, die sich auf allen untergeordneten Ebenen befinden, zusätzlich berücksichtigt.

Die Auswahl von Knotendateien und Dateiverzeichnissen wird im gesamten Dateibaum durchgeführt.

SELECTION-BOUNDARY = *SPECIFIED-PATHS
Es werden alle Knotendateien und Dateiverzeichnisse bearbeitet, die beim Operanden PATH-NAMES angegeben sind.
Bei Dateiverzeichnissen werden nur die Indexeinträge berücksichtigt. Alle Knotendateien und Dateiverzeichnisse, die sich unterhalb dieses Dateiverzeichnisses befinden, werden nicht berücksichtigt.

SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>
Sie können die Sicherungsversion, die zur Auswahl herangezogen werden soll, über den Namen auswählen, der bei der Erstellung vergeben wurde.
Nur ein HSMS-Verwalter kann Sicherungsversionen auswählen, die er nicht selbst erstellt hat.
Standardmäßig werden die Sicherungsversionen unabhängig von ihrem Namen zur Auswahl herangezogen.

SAVE-VERSION-DATE =
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch das Datum ihrer Erstellung auswählen.
Wenn Sie eine Sicherungsversion über ihren Namen ausgewählt haben, werden durch das Erstellungsdatum nur Sicherungsversionen mit diesem Namen ausgewählt.

SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...)
Die Sicherungsversionen werden durch ein Zeitintervall ausgewählt.
Das Intervall umfasst alle Sicherungsversionen, die zwischen CREATED-AFTER und CREATED-BEFORE erstellt wurden.
Standardmäßig werden alle Sicherungversionen von der zuerst erstellten *EARLIEST-DATE) bis zur zuletzt erstellten (*LATEST-DATE) ausgewählt.

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie vor einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <date with-compl>
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie nach einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <date with-compl>
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-AFTER = <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, die an oder nach dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

SAVE-VERSION-DATE = *LATEST
Nur die zuletzt erstellte Sicherungsversion im Archiv wird für die Auswahl herangezogen.

SAVE-VERSION-DATE = <date with-compl>(...)
Die letzte Sicherungsversion, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurde, wird für die Auswahl herangezogen.

TIME = 23:59:59 / <time>
Die letzte Sicherungsversion, die an oder vor dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit erstellt wurde, wird für die Auswahl herangezogen.

EXPIRATION-DATE =
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch ihre Schutzfrist auswählen.
Wenn Sie eine Sicherungsversion über ihren Namen ausgewählt haben, werden durch die Schutzfrist nur Sicherungsversionen mit diesem Namen ausgewählt.
Bei Langzeitarchiven ist die Schutzfrist einer Sicherungsversion durch die logische Schutzfrist gegeben, bei allen anderen Archiven durch die physische Schutzfrist der zugehörigen Sicherungsdatei.

EXPIRATION-DATE = *ANY
Die Sicherungsversionen werden unabhängig von der Schutzfrist zur Auswahl herangezogen.

EXPIRATION-DATE = *INTERVAL(...)
Sie können die Sicherungsversionen, die zur Auswahl herangezogen werden sollen, durch einen Zeitraum auswählen, in dem ihre Schutzfrist abläuft.

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob ihre Schutzfrist vor einem bestimmten Datum abläuft.

EXPIRATION-BEFORE = <date with-compl> / <integer -99999..99999 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, deren Schutzfrist vor dem angegebenem Datum abläuft.

EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob ihre Schutzfrist nach einem bestimmten Datum abläuft.

EXPIRATION-AFTER = *EARLIEST-DATE / <date with-compl> / <integer -99999..99999 days >
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, deren Schutzfrist nach dem angegebenem Datum abläuft.

FILE-SAVE-STATE =
Sie können die Knotendateien abhängig davon auswählen, ob und wie sie gesichert wurden (Sicherungstyp).

FILE-SAVE-STATE = *ANY
Die Knotendateien werden unabhängig davon ausgewählt, ob und wie sie gesichert wurden.

FILE-SAVE-STATE = *SAVED(...)
Es werden nur die Knotendateien ausgewählt, die gesichert wurden.

TYPE =
Sie können die Knotendateien durch die Art und Weise auswählen, wie sie gesichert wurden.

TYPE = *ANY
Die Knotendateien werden unabhängig von der Art und Weise ausgewählt, wie sie gesichert wurden.

TYPE = *MODIFIED-DURING-SAVE
Es werden nur die Knotendateien ausgewählt, die während ihrer Sicherung geöffnet wurden.

FILE-SAVE-STATE = *CATALOGED-NOT-SAVED
Es werden nur die Knotendateien ausgewählt, die nicht gesichert wurden, die aber im Archivverzeichnis vermerkt sind (Sicherungstyp CNS). Dies können Knotendateien sein, die bei einer Differenzsicherung nicht gesichert wurden, weil sie sich nicht geändert hatten oder wegen eines Fehlers nicht gesichert werden konnten.

SHOW-FILE-VERSIONS =
Regelt, in welchem Umfang verschiedene Sicherungsversionen einer Knotendatei auf dem Bildschirm ausgegeben werden.

SHOW-FILE-VERSIONS = *LATEST
Die Knotendateien werden nur aus den jeweils zuletzt erstellten Sicherungsversionen ausgegeben, die sie enthalten.

SHOW-FILE-VERSIONS = *ALL
Alle Sicherungsversionen einer Datei werden ausgegeben (auch CNS-Sicherungen der Datei).

INFORMATION =
Legt den Umfang der Informationen fest, die ausgegeben werden.

INFORMATION = *SUMMARY
Ausgegeben werden der Dateiname, der Dateityp, der Sicherungszeitpunkt, das Freigabedatum und der Sicherungstyp.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY Legende:“.

INFORMATION = *VOLUMES
Ausgegeben werden der Dateiname, der Sicherungszeitpunkt und eine Liste der verwendeten Datenträger (maximal 3). Wenn die Datei auf Platte gesichert wurde, wird die Katalogkennung der Platte im Format :<cat-id 1..4>: (d.h. in Doppelpunkte eingeschlossen) ausgegeben.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*VOLUMES Legende:“.

SELECT = *JV(...)
Es werden Informationen über die im Archiv verwalteten Jobvariablen ausgegeben.
Die Jobvariablen werden bei der Ausgabe primär nach dem Namen sortiert, sekundär nach dem Sicherungszeitpunkt. Ausgegeben werden u.a.: Name, Sicherungszeitpunkt, Freigabedatum und Datenträger. Details zum Inhalt der Bildschirmmaske(n) finden Sie ab "Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*SUMMARY".

JV-NAMES =
Legt die Jobvariablen fest, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
Jeder nicht-privilegierte Benutzer kann auch Jobvariablen von anderen Benutzerkennungen angeben, wenn er Miteigentümer dieser Jobvariablen ist.

JV-NAMES = *OWN
Es werden Informationen ausgegeben über alle Jobvariablen der eigenen Benutzerkennung auf allen Pubsets.

JV-NAMES = *ALL
Es werden Informationen ausgegeben über alle Jobvariablen aller Benutzerkennungen auf allen Pubsets.

Bei einem nicht-privilegierten Benutzer werden nur die Jobvariablen ausgegeben, bei denen er Eigentümer oder Miteigentümer ist.

JV-NAMES = list-poss(20): <filename 1..80 without-gen-vers-with-wild> / <partial-filename 2..79 with-wild>
Die Pfadnamen der Jobvariablen, über die Informationen ausgegeben werden sollen, werden direkt eingegeben. Sie können maximal 20 Namen in einer Liste eingeben.

Sie können die Jobvariablennamen voll- oder teilqualifiziert, mit oder ohne Katalog- oder Benutzerkennung angeben. Der Jobvariablenname wird gegebenenfalls mit der Benutzerkennung des Auftrags und der Standard-Katalogkennung der Benutzerkennung ergänzt.

Sie können die Jobvariablen auch unter Verwendung der Wildcard-Syntax auswählen. Die Wildcard-Syntax wird anhand der Jobvariablen im Archivverzeichnis aufgelöst.

SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>").

SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / <date with-compl>(...)
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "SAVE-VERSION-DATE =").

EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "EXPIRATION-DATE =").

INFORMATION =
Legt den Umfang der Informationen fest, die ausgegeben werden.

INFORMATION = *SUMMARY
Ausgegeben werden der Name der Jobvariablen, der Sicherungszeitpunkt und das Freigabedatum.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*SUMMARY Legende:“.

INFORMATION = *VOLUMES
Ausgegeben werden der Name der Jobvariablen, der Sicherungszeitpunkt und eine Liste der verwendeten Datenträger (maximal 3). Wenn die Jobvariable auf Platte gesichert wurde, wird die Katalogkennung der Platte im Format :<cat-id 1..4>: (d.h. in Doppelpunkte eingeschlossen) ausgegeben.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*VOLUMES Legende:“.

SELECT = *SAVE-VERSIONS(...)
Es werden Informationen über die Sicherungsversionen ausgegeben, die im Archiv verwaltet werden.
Benutzer, die nicht Eigentümer des Archivs sind, das die Sicherungsversionen enthält, müssen Folgendes beachten:
Sie erhalten nur Auskunft über die unter ihrer eigenen Benutzerkennung erstellten Sicherungsversionen, und auch nur dann, wenn die Sicherungsversionen bei der Erstellung mit einem Save-Version-Name versehen wurden.

Im Falle von Versions-Backup-Archiven kann sich jedoch jeder Benutzer alle Sicherungsversionen des Versions-Backups-Archivs ansehen, da sie unter der Benutzerkennung SYSHSMS erstellt werden. 

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske(n) finden Sie im Abschnitt "Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*SUMMARY (ARCHIVAL und NODE-ARCHIVAL)".

USER-ID =

Sie können die Sicherungsversionen durch die Benutzerkennung auswählen, unter der sie erstellt wurden.

USER-ID = *STD
Die Wirkung dieser Angabe hängt von dem Archivtyp ab.

  • Bei Versions-Backup-Archiven ist sie wie bei  USER-ID=*ALL
  • Bei allen anderen Archivtypen ist sie wie bei USER-ID=*OWN

USER-ID = *OWN
Es werden nur die Sicherungsversionen ausgewählt, die unter der eigenen Benutzerkennung erstellt wurden.
Diese Angabe ist für Versions-Backup-Archive nicht relevant, da alle Sicherungsversionen unter der Benutzerkennung SYSHSMS erstellt werden. Die Angabe wird für alle Versions-Backup-Archive abgelehnt.

USER-ID = *ALL
Es werden die Sicherungsversionen sämtlicher Benutzer ausgewählt. Wenn die Definition von Archiv und Verzeichnis es erlauben, werden auch dem nicht-privilegierten Benutzer alle Sicherungsversionen angezeigt. Es werden ihm jedoch nur die Dateien angezeigt, die er restaurieren kann (die eigene Benutzerkennung und bei Miteigentümerschaft).

USER-ID = <name 1..8>
Es werden nur die Sicherungsversionen der angegebenen Benutzerkennung ausgewählt.

SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "SAVE-VERSION-NAME = *ANY / <name 1..8>").

SAVE-VERSION-DATE = *INTERVAL(...) / *LATEST / <date with-compl>(...)
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "SAVE-VERSION-DATE =").

EXPIRATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...)
Die Beschreibung dieses Unteroperanden steht beim gleich lautenden Unteroperanden des Operanden FILES (siehe "EXPIRATION-DATE =").

INFORMATION = *SUMMARY(...)
Für jede Sicherungsversion wird eine Zeile angezeigt; die Sicherungsversionen sind nach dem Zeitpunkt der Sicherung sortiert. Ausgegeben werden u.a.: Sicherungsdatum und Zeit, Freigabedatum, zugehörige Save-File-Id und Save-Version-Name mit Benutzerkennung.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*SUMMARY (ARCHIVAL und NODE-ARCHIVAL) Legende:“.

SEARCH-STRING =
Gibt an, ob die Ausgabe auf Sicherungsversionen mit einer bestimmten User-Information beschränkt werden soll.

SEARCH-STRING = *NONE
Es werden alle Sicherungsversionen aufgelistet.

SEARCH-STRING = <c-string 1..80>
Beschränkt die Ausgabe auf Sicherungsversionen, die die angegebene Zeichenfolge in der User-Information enthalten. Die Bildschirmmaske enthält den Hinweis, dass die Ausgabe eingeschränkt wurde.

INFORMATION = *USER-INFORMATION
Pro Sicherungsversion wird ein Bildschirm ausgegeben. Dieser enthält u.a. die User-Information, die der Benutzer bei der Archivierung mitgegeben hat.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*USER-INFORMATION Legende:“ .

INFORMATION = *FILES
Es werden alle in der Sicherungsversion erfassten Dateien und Jobvariablen ausgegeben.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*FILES (ARCHIVAL) Legende:“.

SELECT = *SAVE-FILES(...)
Es werden Informationen über die im Archiv verwalteten Sicherungsdateien ausgegeben. Details zum Inhalt der Bildschirmmaske(n) finden Sie ab "Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY"

SAVE-FILE-ID = *ALL
Es werden Informationen über alle Sicherungsdateien des Archivs ausgegeben.

SAVE-FILE-ID = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Sicherungsdateien werden über ihre Attribute ausgewählt.

SAVE-FILE-STATE =
Sie können die Sicherungsdateien durch ihren Status auswählen.

SAVE-FILE-STATE = *ANY
Die Sicherungsdateien werden unabhängig von ihrem Status ausgewählt.

SAVE-FILE-STATE = *OBSOLETE
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, deren Schutzfrist (Retention-Period) abgelaufen ist.

EXPIRATION-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsversionen werden unabhängig davon ausgewählt, ob ihre Schutzfrist nach einem bestimmten Datum abläuft.

EXPIRATION-BEFORE = <date with compl>
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, deren Schutzfrist an oder vor dem angegebenen Datum abläuft.

CREATED-BEFORE = *LATEST-DATE
Die Sicherungsdateien werden unabhängig davon ausgewählt, ob sie vor einem bestimmten Termin erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <date with compl>
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden.

CREATED-BEFORE = <integer -99999..0 days >
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die an oder vor dem angegebenen relativen Datum erstellt wurden.

SAVE-FILE-STORAGE =
Sie können die Sicherungsdateien durch die Geräteklasse auswählen, auf der sie liegen.

SAVE-FILE-STORAGE = *ANY
Die Sicherungsdateien werden unabhängig von der Geräteklasse ausgewählt, auf der sie liegen.

SAVE-FILE-STORAGE = *PUBLIC-DISK
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die auf gemeinschaftlichen Platten liegen.

SAVE-FILE-STORAGE = *PRIVATE-DISK
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die auf Privatplatten liegen.

SAVE-FILE-STORAGE = *TAPE
Es werden nur die Sicherungsdateien ausgewählt, die auf Datenträgern der Klasse „TAPE“ liegen.

SAVE-FILE-ID = list-poss(10): <composed-name 15..15>
Es werden Informationen über die angegebenen Sicherungsdateien ausgegeben. Die Save-File-ID müssen Sie folgendermaßen angeben: S.yymmdd.hhmmss

INFORMATION = *SUMMARY
Für jede Sicherungsversion wird eine Zeile angezeigt; die Sicherungsdateien sind nach der Save-File-Id und dem Erstellungszeitpunkt sortiert. Ausgegeben werden:

      • Save-File-Id

      • Erstellungsdatum

      • Freigabedatum

      • Zugriffsrecht

      • Storage-Level

      • Datenträgertyp

      • Anzahl der Datenträger

      • Parallelläufe

      • Sicherungsversionen

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY Legende:“.

INFORMATION = *VOLUMES
Die verwendeten Datenträger jedes Parallellaufs werden ausgegeben.
Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES und INFORMATION=*VOLUMES Legende:“

SELECT = *VOLUMES(...)
Es werden Informationen über die Datenträger ausgegeben, die im Archiv verwaltet werden. Folgendes wird ausgegeben:

  • Archivnummer (VSN)

  • Save-File-Id (SFID)

  • Status des Datenträgers (VOLUME-STATE)

  • Freigabedatum (EXP-DATE)

  • Gerätetyp (DEVICE)

  • Besitzer (OWNER: OPERATOR oder POOL)

Details zum Inhalt der Bildschirmmaske finden Sie im Abschnitt „Ausgabe mit SELECT=*VOLUMES Legende:“.

VOLUMES =
Es werden die Datenträger angegeben, über die Informationen ausgegeben werden sollen.

VOLUMES = *ALL
Über alle Datenträger des Archivs werden Informationen ausgegeben.

VOLUMES = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Datenträger werden über ihre Attribute ausgewählt.

VOLUME-STATE =
Sie können die Datenträger über ihren Status auswählen.

VOLUME-STATE = *ANY
Die Datenträger werden unabhängig von ihrem Status ausgewählt.

VOLUME-STATE = *OBSOLETE
Es werden nur die Datenträger von Sicherungsdateien ausgegeben, deren Schutzfrist (Retention-Period) abgelaufen ist.

VOLUME-STATE = *AVAILABLE
Es werden nur die Datenträger von Sicherungsdateien ausgegeben, die nach Einbringen in den Datenträger-Pool des Archivs noch nicht beschrieben wurden, oder deren Schutzfrist abgelaufen ist und deren Sicherungsdatei gelöscht wurde.

VOLUME-STATE = *UNUSABLE
Es werden nur die Datenträger ausgegeben, die wegen eines Fehlers als nicht mehr benutzbar gekennzeichnet sind.

VOLUME-STATE = *FORCED-DELETE
Es werden nur die Datenträger ausgegeben, deren zugeordnete Sicherungsdatei vor Ablauf der Schutzfrist (Retention-Period) gelöscht wurde und deren Freigabedatum (File-Expiration-Date) noch nicht erreicht wurde.
(Wenn Sie diese Datenträger vor Ablauf der Schutzfrist wieder beschreiben wollen, müssen Sie die Datenträger aus dem Pool entfernen, neu initialisieren und wieder in den Pool einbringen.)

VOLUMES = list-poss(10): <vsn 1..6>
Über die angegebenen Datenträger werden Informationen ausgegeben.

OUTPUT =
Bestimmt das Ausgabemedium für die gewünschten Informationen. Stapelaufträge werden grundsätzlich nach SYSLST ausgegeben.

OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSOUT, d.h. im Dialog in der Regel auf den Bildschirm.

OUTPUT = *SYSLST
Die Ausgabe erfolgt in die logische Systemdatei SYSLST. Dabei umfasst jede Maske 43 Zeilen.

OUTPUT = *NONE
Die Ausgabe erfolgt nicht im Textformat.

STRUCTURE-OUTPUT =
Steuert die strukturierte Ausgabe in S-Variable (Variablen-Layout siehe "Ausgabe in S-Variablen").

STRUCTURE-OUTPUT = *NONE
Es erfolgt keine strukturierte Ausgabe.

STRUCTURE-OUTPUT = *SYSINF
Die strukturierte Ausgabe wird in den S-Variablenstrom SYSINF gelenkt.

STRUCTURE-OUTPUT = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variable, die für die strukturierte Ausgabe verwendet werden soll.

WRITE-MODE=
Bestimmt, ob die Ausgabe den aktuellen Inhalt der S-Variablen ersetzen oder ergänzen soll.

WRITE-MODE = *REPLACE
Der aktuelle Inhalt der S-Variable wird durch die neue Ausgabe ersetzt.

WRITE-MODE = *EXTEND
Die neue Ausgabe erweitert den aktuellen Inhalt der S-Variable. 

Layout der Bildschirmmasken

Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*SUMMARY

 SHOW-ARCHIVE (FILES)                      SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT     = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
 CATALOG-ID      = @@@@                    SV-NAME  = @@@@@@@@
 USER-ID         = @@@@@@@@                SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    EXP-DATE = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION     = SUMMARY
 --------------------------------------------------------------------------------
 M FILE-NAME                                 VERS SAV-DATE SAV-TIME EXP-DATE TYPE
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

 

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Dateien, für die eine Detailanzeige mit Dateinamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

FILE-NAME


Pfadname der Datei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Datei

Bei Versions-Backup-Archiven ist dies das Datum, wann die Sicherungsversion, die die Datei enthält, erstellt wurde.

SAV-TIME


Uhrzeit der Sicherung der Datei

Bei Versions-Backup-Archiven ist dies die Zeit, wann die Sicherungsversion, die die Datei enthält, erstellt wurde.

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Datei, falls vereinbart; sonst das Freigabedatum der Sicherungsdatei

TYPE


Sicherungstyp der Datei:

FULL

  • Die Datei wurde voll gesichert.

FULB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES voll gesichert wurde

PART

  • Die Datei wurde teilweise gesichert

PARB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES teilweise gesichert wurde

MIGF

  • Die Datei ist migriert, Katalogeintrag wurde gesichert

CATL

  • Nur der Katalogeintrag wurde gesichert.

FGGI

  • Index einer Dateigenerationsgruppe wurde gesichert

CNS

  • Die Datei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert (z.B. bei Differenzsicherung)

OPER

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Datei

FNOD

  • Ohne SAM-Struktur gespeicherte SAM-Knotendatei, kann daher nicht als Datei mit FILE-TYPE *BS2000 restauriert werden.


Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*VOLUMES 

 SHOW-ARCHIVE (FILES)                      SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@                    ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
 CATALOG-ID = @@@@                         SV-NAME = @@@@@@@@
 USER-ID = @@@@@@@@                        SV-DATE = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ 
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    EXP-DATE = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION = VOLUMES
 -------------------------------------------------------------------------------- 
 FILE-NAME                                 SAV-DATE SAV-TIME VOLUME(S):
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :    (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Bedeutung

ENVIRONMENT

Umgebung, in der sich das Archiv befindet

FILE-NAME

Pfadname der Datei

SAV-DATE

Datum der Sicherung der Jobvariablen

SAV-TIME

Uhrzeit der Sicherung der Jobvariablen

VOLUME(S)

Name des bzw. der Datenträger:

  • Die VSN des Datenträgers, wenn auf Speicherebene S2 oder Privatplatte gesichert wird.

  • Die in Doppelpunkte eingeschlossene Katalogkennung, wenn auf gemeinschaftliche Platte gesichert wird.

  • Die in Doppelpunkte eingeschlossene Katalogkennung des zugewiesenen Pubsets, wenn auf Net-Storage gesichert wird und der global HSMS parameter SAVE-FILE-PROCESSING bei der Sicherung auf *HSMS-V10-COMPATIBLE eingestellt war.

  • Die VSN des Net-Storage-Volumes, wenn auf Net-Storage gesichert wird und der globale HSMS-Parameter SAVE-FILE-PROCESSING bei der Sicherung auf *HSMS-V9-COMPATIBLE eingestellt war.

Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*ORIGINAL 

Nachfolgend ist die Ausgabe für Langzeitarchive beschrieben (für Backup-Archive siehe „Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*SUMMARY“):

 SHOW-ARCHIVE (FILES)                      SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT     = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
 CATALOG-ID      = @@@@                    SV-NAME  = @@@@@@@@
 USER-ID         = @@@@@@@@                SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    EXP-DATE = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION     = ORIGINAL
 --------------------------------------------------------------------------------
 M FILE-NAME                                 VERS SAV-DATE ORI-DATE ORI-TIME TYPE
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Dateien, für die eine Detailanzeige mit Dateinamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

Diese Spalte steht bei Versions-Backup-Archiven nicht zur Verfügung.

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • dieselbe Seite der aktuellen Umgebung

FILE-NAME


Pfadname der Datei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Datei

Bei Versions-Backup-Archiven ist dies das Datum, wann die Sicherungsversion, die die Datei enthält, erstellt wurde.

SAV-TIME


Uhrzeit der Sicherung der Datei

Bei Versions-Backup-Archiven ist dies die Zeit, wann die Sicherungsversion, die die Datei enthält, erstellt wurde.

ORI-DATE

Original-Datum der Sicherung

Bei Versions-Backup-Archiven ist dieser Wert dateiversionsspezifisch.

ORI-TIME

Original-Zeit der Sicherung

Bei Versions-Backup-Archiven ist dieser Wert dateiversionsspezifisch.

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Datei, falls vereinbart; sonst das Freigabedatum der Sicherungsdatei

TYPE


Sicherungstyp der Datei:

FULL

  • Die Datei wurde voll gesichert.

FULB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES voll gesichert wurde

PART

  • Die Datei wurde teilweise gesichert

PARB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES teilweise gesichert wurde

MIGF

  • Die Datei ist migriert, Katalogeintrag wurde gesichert

CATL

  • Nur der Katalogeintrag wurde gesichert.

FGGI

  • Index einer Dateigenerationsgruppe wurde gesichert

CNS

  • Die Datei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert (z.B. bei Differenzsicherung)

OPER

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Datei

FNOD

  • Ohne SAM-Struktur gespeicherte SAM-Knotendatei, kann daher nicht als Datei mit FILE-TYPE *BS2000 restauriert werden.


Ausgabe mit SELECT=*FILES und INFORMATION=*VERSION

Diese Angabe ist nur für Versions-Backup-Archive. Bei der Angabe für andere Archivtypen wird die Anweisung zurückgewiesen.

Es werden ausgegeben: der Dateiname, Zeit und Datum der Original-Sicherung (SVID) der Dateiversion, die Anzahl der Sicherungsversionen aus dem Archivverzeichnis, ob die Datei obsolet ist, die Löschvormerkung und der Dateistatus (ob die  Datei nach wie vor auf S0 liegt). 

Die Ausgabe für Versions-Backup-Archive siehe unten:

SHOW-ARCHIVE (FILES)                      SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT     = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 
 CATALOG-ID      = @@@@                    SV-NAME  = @@@@@@@@
 USER-ID         = @@@@@@@@                SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    EXP-DATE = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION     = VERSION
 --------------------------------------------------------------------------------
 M FILE-NAME                                 V#  O-DATE O-TIME NUM OBS M S D-DATE
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@  @@@@@@ @@@@@@ @@@ @@@ @ @ @@@@@@
 -------------------------------------------------------------------------------- 
 NEXT-PAGE : __ (+, -, ++, --, E) 
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Dateien, für die eine Detailanzeige mit Dateinamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld).

Y

Zum Löschen markiert

N

Zum Löschen nicht markiert

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • dieselbe Seite der aktuellen Umgebung

FILE-NAME


Pfadname der Datei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

O-DATE

Originaldatum der Sicherung

O-TIME

Originalzeit der Sicherung

NUM

Zeigt an, wie viele Dateiversionen mit dem Dateinamen nach der Anzahl der Sicherungsversionen (entspricht Dateiattribut NUM-OF-BACKUP-VERS) gesichert werden sollen (die Anzahl wird dem Archivverzeichnis entnommen).

Der Wert wird pro Dateiname im Archivverzeichnis gespeichert und in der Bildschirmmaske für jede Dateiversion ausgegeben.

OBS

Zeigt an, ob die Dateiversion nach der Anzahl der Dateiversionen obsolet ist oder nicht  und ob sie folglich während des Reorganisationslaufs entfernt werden kann.

YES
  • Die Dateiversion ist nach der Anzahl der Dateiversionen obsolet und kann während des Reorganisationslaufs entfernt werden.
NO
  • Die Dateiversion ist nicht obsolet. Sie wird nicht während des Reorganisationslaufs entfernt werden.
M

Zeigt an, ob die Datei zum Löschen mit //MDA FILES=*MARK-FOR-DELETION(…) or //MDA FILES=*FORCE-DELETION(…) vorgemerkt wurde. Der Wert wird dem Archivverzeichnis entnommen.


  • Die Datei ist zum Löschen vorgemerkt und wird während des Reorganisationslaufs entfernt werden.

  • Die Datei ist nicht zum Löschen vorgemerkt. Ob die Datei während des Reorganisationslaufs entfernt wird, kann der Spalte OBS entnommen werden.
S



Zeigt an, ob die Datei mit diesem Dateinamen auf S0 existiert. Die migrierten Dateien werden als existierend erkannt. Die Informationen werden dem Dateikatalog entnommen.

Y
  • Die Datei existiert
N
  • Die Datei existiert nicht
E
  • Es war nicht möglich die notwendigen Informationen zu ermitteln (z.B. wenn der Pubset nicht importiert ist).
D-DATE

Das Datum, wann die Datei von CHECK-CATALOGED-FILES als von S0 gelöscht erkannt wurde. Der Wert wird dem Archivverzeichnis entnommen. Für existierende Dateien wird kein Datum ausgegeben. Der Wert wird dem Archivverzeichnis entnommen.


Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*SUMMARY 

 SHOW-ARCHIVE (JV)
 ENVIRONMENT       = @@@@@@@@          ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 CATALOG-ID        = @@@@              SV-NAME      = @@@@@@@@
 USER-ID           = @@@@@@@@          SV-DATE      = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION       = SUMMARY           EXP-DATE     = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 M JV-NAME                                    SAV-DATE SAV-TIME EXP-DATE
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :     (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Pfadnamen, für die eine Detailanzeige mit Jobvariablennamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

JV-NAME


Name der Jobvariablen

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Jobvariablen

SAV-TIME


Uhrzeit der Sicherung der Jobvariablen

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Jobvariablen, falls vereinbart; sonst Freigabedatum der Sicherungsdatei

Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*VOLUMES 

 SHOW-ARCHIVE (JV)
 ENVIRONMENT       = @@@@@@@@          ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 CATALOG-ID        = @@@@              SV-NAME      = @@@@@@@@
 USER-ID           = @@@@@@@@          SV-DATE      = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION       = VOLUMES           EXP-DATE     = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 JV-NAME                                   SAV-DATE SAV-TIME VOLUME(S):
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :     (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Bedeutung

ENVIRONMENT

Umgebung, in der sich das Archiv befindet

JV-NAME

Name der Jobvariablen

SAV-DATE

Datum der Sicherung der Jobvariablen

SAV-TIME

Uhrzeit der Sicherung der Jobvariablen

VOLUME(S)

Name des bzw. der Datenträger

Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*ORIGINAL

Nachfolgend ist die Ausgabe für Langzeitarchive beschrieben (für Backup-Archive siehe „Ausgabe mit SELECT=*JV und INFORMATION=*SUMMARY Legende:“):

 SHOW-ARCHIVE (JV)
 ENVIRONMENT       = @@@@@@@@          ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 CATALOG-ID        = @@@@              SV-NAME      = @@@@@@@@
 USER-ID           = @@@@@@@@          SV-DATE      = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 INFORMATION       = ORIGINAL          EXP-DATE     = @@@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 M JV-NAME                                    SAV-DATE ORI-DATE ORI-TIME
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :     (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Pfadnamen, für die eine Detailanzeige mit Jobvariablennamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

JV-NAME


Name der Jobvariablen

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Jobvariablen

ORI-DATE


Originaldatum der Sicherung

ORI-TIME


Originalzeit der Sicherung

Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY 

 SHOW-ARCHIVE (NODE-FILES)                 SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@                    ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    SV-NAME  = @@@@@@@@
 EXPIRATION-DATE = @@@@@@@@ @@@@@@@@       SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 NODE-ID         = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 USER#           = @@@@@                   SELECTION-BOUNDARY = @@@@@@@@@@@@@@@@ 
 INFORMATION     = SUMMARY
 --------------------------------------------------------------------------------
 M PATH-NAME                                 F-TY SAV-DATE SAV-TIME EXP-DATE TYP 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte                     

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Knotendateien, für die eine Detailanzeige mit Pfadnamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

PATH-NAME


Pfadname der Knotendatei Mehr Information über Pfadnamen finden Sie im Handbuch HSMS Bd. 1“ [1].

F-TY


Dateityp

DIRW / DIRU

  • Directory in Windows bzw. UNIX

XENU

  • besondere XENIX-Datei

REGW / REGU

  • Gewöhnliche Datei in Windows bzw. UNIX

SYMW / SYMU

  • Datei mit symbolischem Verweis in Windows bzw. UNIX

DBIW / DBIU

  • DB-Datei für INFORMIX

DBLW / DBLU

  • DB-Datei für LOTUS NOTES

DBOW / DBOU

  • DB-Datei für ORACLE

DBQW / DBQU

  • DB-Datei für SQL

DBSW / DBSU

  • DB-Datei für SAP

DBXW / DBXU

  • DB-Datei für EXCHANGE

DBYW / DBYU

  • DB-Datei für SYSTEM STATE

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Knotendatei

SAV-TIME


Uhrzeit der Sicherung der Knotendatei

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Knotendatei, falls vereinbart; sonst das Freigabedatum der Sicherungsversion

TYP


Sicherungsstatus der Knotendatei

FUL

  • Die Knotendatei wurde voll gesichert

CNS

  • Die Knotendatei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert

OPE

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Knotendatei

MDS

  • Die Knotendatei wurde während der Sicherung geändert

Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*VOLUMES 

 SHOW-ARCHIVE (NODE-FILES)                 SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@                    ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    SV-NAME  = @@@@@@@@
 EXPIRATION-DATE = @@@@@@@@ @@@@@@@@       SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 NODE-ID         = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 USER#           = @@@@@                   SELECTION-BOUNDARY = @@@@@@@@@@@@@@@@ 
 INFORMATION     = VOLUMES
 --------------------------------------------------------------------------------
 PATH-NAME                                 SAV-DATE SAV-TIME VOLUME(S):
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Bedeutung

ENVIRONMENT

Umgebung, in der sich das Archiv befindet

PATH-NAME

Pfadname der Knotendatei Mehr Information über Pfadnamen finden Sie im Handbuch HSMS Bd. 1“ [1].

SAV-DATE

Datum der Sicherung der Knotendatei

SAV-TIME

Uhrzeit der Sicherung der Knotendatei

VOLUME(S)

Name des bzw. der Datenträger; bei Sicherung auf Platte die Katalogkennung eingeschlossen in Doppelpunkte

Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*ORIGINAL

Nachfolgend ist die Ausgabe für Langzeitarchive beschrieben (für Backup-Archive siehe „Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY Legende:“):

 SHOW-ARCHIVE (NODE-FILES)                 SHOW-FILE-VERSIONS = @@@@@@@@@
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@                    ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 FILE-SAVE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@    SV-NAME  = @@@@@@@@
 EXPIRATION-DATE = @@@@@@@@ @@@@@@@@       SV-DATE  = @@@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 NODE-ID         = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 USER#           = @@@@@                   SELECTION-BOUNDARY = @@@@@@@@@@@@@@@@ 
 INFORMATION     = ORIGINAL
 --------------------------------------------------------------------------------
 M PATH-NAME                                 F-TY SAV-DATE ORI-DATE ORI-TIME TYP 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 _ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ 
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte                       

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Knotendateien, für die eine Detailanzeige mit Pfadnamen und Datenträgern ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

PATH-NAME


Pfadname der Knotendatei Mehr Information über Pfadnamen finden Sie im Handbuch HSMS Bd. 1“ [1].

F-TY


Dateityp

DIRW / DIRU

  • Directory in Windows bzw. UNIX

XENU

  • besondere XENIX-Datei

REGW / REGU

  • Gewöhnliche Datei in Windows bzw. UNIX

SYMW / SYMU

  • Datei mit symbolischem Verweis in Windows bzw. UNIX

DBIW / DBIU

  • DB-Datei für INFORMIX

DBLW / DBLU

  • DB-Datei für LOTUS NOTES

DBOW / DBOU

  • DB-Datei für ORACLE

DBQW / DBQU

  • DB-Datei für SQL

DBSW / DBSU

  • DB-Datei für SAP

DBXW / DBXU

  • DB-Datei für EXCHANGE

DBYW / DBYU

  • DB-Datei für SYSTEM STATE

SAV-DATE


Datum der Sicherung der Knotendatei

ORI-DATE


Originaldatum der Sicherung

ORI-TIME


Originalzeit der Sicherung

TYP


Sicherungsstatus der Knotendatei

FUL

  • Die Knotendatei wurde voll gesichert

CNS

  • Die Knotendatei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert

OPE

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Knotendatei

MDS

  • Die Knotendatei wurde während der Sicherung geändert

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*SUMMARY
(ARCHIVAL und NODE-ARCHIVAL)

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)           INFORMATION = SUMMARY@@@@@@@@@@@@@@
 ENVIRONMENT  = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@                SV-DATE      = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@                EXP-DATE     = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 M SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             IND USER-ID  SV-NAME  DESCR/ORIG
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@ 
 _ @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :    (+, -, ++, --, E)   INFORMATION :   (File,User-Info)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

INFORMATION


Zeigt an, ob die Ausgabe der Sicherungsversionen eingeschränkt wurde:

  • SUMMARY, falls alle Sicherungsversionen angzeigt werden

  • SUMMARY/SEARCH-STRING, falls die Ausgabe durch Angabe einer Zeichenkette eingeschränkt wurde
    (siehe „SEARCH-STRING = <c-string 1..80>“)

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Sicherungsversionen, für die eine Detailanzeige mit Dateinamen und Benutzerinformationen ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Sicherungsversion, falls vereinbart;
sonst das Freigabedatum der Sicherungsdatei

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID


Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde

SV-NAME


Name der Sicherungsversion

DESCRIPTOR


Kurzbeschreibungstext, der bei der Erstellung vergeben wurde

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*FILES (ARCHIVAL) 

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)           INFORMATION  = FILES
 ENVIRONMENT  = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@                SV-DATE      = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@                EXP-DATE     = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             IND USER-ID  SV-NAME  DESCRIPTOR
   @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 FILE-NAME                                               VERS  TYPE
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Sicherungsversion, falls vereinbart;


sonst das Freigabedatum der Sicherungsdatei

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID


Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde

SV-NAME


Name der Sicherungsversion

DESCRIPTOR


Kurzbeschreibungstext, der bei der Erstellung vergeben wurde

FILE-NAME


Pfadname der Datei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

TYPE


Sicherungstyp der Datei:

FULL

  • Die Datei wurde voll gesichert.

FULB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES voll gesichert wurde

PART

  • Die Datei wurde teilweise gesichert

PARB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES teilweise gesichert wurde

CNS

  • Die Datei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert (z.B. bei Differenzsicherung)

OPER

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Datei

MDS

  • Die Datei wurde während der Sicherung geändert

FNOD

  • Ohne SAM-Struktur gespeicherte SAM-Knotendatei, kann daher nicht als Datei mit FILE-TYPE *BS2000 restauriert werden.

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*FILES (ARCHIVAL)
(BACKUP, MIGRATION,  VERSIONBACKUP, und BY-DIRECTORY-NAME)

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)          INFORMATION   = FILES
 ENVIRONMENT  = @@@@@@@@               ARCHIVE-NAME  = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@               SV-DATE       = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@               EXP-DATE      = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             SEL    BC IND  USER-ID  SV-NAME 
   @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@  @  @@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 FILE-NAME                                               VERS  TYPE
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@  @@@@  @@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte          

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Sicherungsversion, falls vereinbart;
sonst Freigabedatum der Sicherungsdatei

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

SEL


Umfang der Sicherung

MOD-F

  • Eine Differenzsicherung wurde durchgeführt.

ALL-F

  • Eine Vollsicherung wurde durchgeführt.

CAT-F

  • Eine Differenzsicherung nach Katalogmodifikation wurde durchgeführt.

BC


Maximale Backup-Klasse, die gesichert wurde

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID

ALL-F

Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde

SV-NAME

CAT-F

Name der Sicherungsversion

FILE-NAME


Pfadname der Datei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

TYPE


Sicherungstyp der Datei:

FULL

  • Die Datei wurde voll gesichert.

FULB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES voll gesichert wurde

PART

  • Die Datei wurde teilweise gesichert

PARB

  • Die Datei ist eine Bibliothek, die mit SAVE-PLAM-INFO=*YES teilweise gesichert wurde

MIGF

  • Die Datei ist migriert, Katalogeintrag wurde gesichert

CATL

  • Nur der Katalogeintrag wurde gesichert.

FGGI

  • Index einer Dateigenerationsgruppe wurde gesichert

CNS

  • Die Datei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert (z.B. bei Differenzsicherung)

OPER

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Datei

FNOD

  • Ohne SAM-Struktur gespeicherte SAM-Knotendatei, kann daher nicht als Datei mit FILE-TYPE *BS2000 restauriert werden.

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*FILES (NODE-BACKUP)

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)             INFORMATION = FILES
 ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@                  SV-DATE  = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@                  EXP-DATE = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             IND USER-ID  SV-NAME  DESCRIPTOR
   @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 PATH-NAME                                                            ́ VERS TYPE 
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Knotendatei, falls vereinbart;
sonst das Freigabedatum der Sicherungsversion

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID


Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde

SV-NAME


Name der Sicherungsversion

DESCRIPTOR


Kurzbeschreibungstext, der bei der Erstellung vergeben wurde

PATH-NAME


Pfadname der Knotendatei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

TYPE


Sicherungsstatus der Datei

FULL

  • Die Knotendatei wurde voll gesichert

CNS

  • Die Knotendatei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert

OPE

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Knotendatei

MDS

  • Die Knotendatei wurde während der Sicherung geändert

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*FILES (NODE-BACKUP)

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)          INFORMATION = FILES
 ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@               SV-DATE    = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@               EXP-DATE   = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             SEL    BC IND  USER-ID  SV-NAME 
   @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@  @  @@@  @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 PATH-NAME                                                             VERS TYPE 
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@


Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Knotendatei, falls vereinbart;
sonst das Freigabedatum der Sicherungsversion

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

SEL


Umfang der Sicherung

MODIFIED

  • Eine Differenzsicherung wurde durchgeführt.

ALL

  • Eine Vollsicherung wurde durchgeführt.

BC


Maximale Backup-Klasse, die gesichert wurde

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID


Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde

SV-NAME


Name der Sicherungsversion

PATH-NAME


Pfadname der Knotendatei

VERS


Version der Datei zum Zeitpunkt der Sicherung

TYPE


Sicherungsstatus der Datei

FULL

  • Die Knotendatei wurde voll gesichert

CNS

  • Die Knotendatei ist im Katalog, wurde aber nicht gesichert

OPE

  • CNS, aber wegen eines Fehlers beim Öffnen der Knotendatei

MDS

  • Die Knotendatei wurde während der Sicherung geändert

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS und INFORMATION=*USER-INFORMATION 

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-VERSIONS)           INFORMATION  = USER-INFORMATION
 ENVIRONMENT  = @@@@@@@@                ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SV-NAME      = @@@@@@@@                SV-DATE      = @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
 USER-ID      = @@@@@@@@                EXP-DATE     = @@@@@@@@ @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   SAV-DATE SAV-TIME  EXP-DATE  SFID             IND USER-ID  SV-NAME  DESCRIPTOR
   @@@@@@@@ @@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@@@@@@@@  @@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 USER-INFORMATION:
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

SAV-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsversion

SAV-TIME


Erstellungszeit der Sicherungsversion

EXP-DATE


Logisches Freigabedatum der Sicherungsversion, falls vereinbart; sonst das Freigabedatum der Sicherungsdatei

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, in der die Sicherungsversion enthalten ist

IND


Indikator

C

  • Sicherungsversion enthält Daten komprimiert

USER-ID


Benutzerkennung, unter der die Sicherungsversion erstellt wurde.
Für Versions-Backup-Archive ist das immer SYSHSMS unabhängig von der Benutzerkennung, unter der BACKUP-FILE-VERSIONS durchgeführt wurde

SV-NAME


Name der Sicherungsversion

DESCRIPTOR


Kurzbeschreibungstext, der bei der Erstellung vergeben wurde

USER-INFORMATION


Kommentar zur Sicherungsversion
Wenn die Sicherungsversion aus einer anderen entstanden ist, erscheint zusätzlich eine 10. Zeile, die das Erstellungsdatum und -zeit der Originalsicherungsversion in der folgenden Form enthält:
ORIGINAL-SAVE-DATE: YY-MM-DD
ORIGINAL-SAVE-TIME: HH:MM:SS

ORIGINAL-SAVE-DATE/TIME ist im Kontext des Versions-Backups nicht sinnvoll, ORIGINAL-SAVE-DATE/TIME sollte bestenfalls für jede Sicherungsversion berücksichtigt werden und wird nicht für Versions-Backup in der Maske ausgegeben

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES und INFORMATION=*SUMMARY 

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-FILES)             INFORMATION       = SUMMARY
 ENVIRONMENT     = @@@@@@@@            ARCHIVE-NAME      = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SAVE-FILE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@      SAVE-FILE-STORAGE = @@@@@@@@@@@@@@@@
 CREATED-BEFORE  = @@@@@@@@            EXPIRATION-BEFORE = @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 M SFID             CREA-DATE  EXP-DATE  OBS  ACCESS ST  DEVICE    #VOL #SV #RUNS
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 _ @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@   @@@@@@@@  @@@  @@@@@  @@@ @@@@@@@@  @@@@ @@@@ @@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

M


Markierungsspalte zur Auswahl der Sicherungsdateien, für die eine Detailanzeige mit Datenträgerinformationen ausgegeben werden soll (der Rücksprung aus einer Detailmaske erfolgt entsprechend der aktuellen Belegung im NEXT-PAGE-Feld)

NEXT-PAGE


Eingabefeld zum Blättern innerhalb einer Umgebung, zum Verlassen einer Umgebung und zur Vorgabe des Rücksprungortes:

+

  • nächste Seite der aktuellen Umgebung

-

  • vorhergehende Seite der aktuellen Umgebung

++

  • letzte Seite der aktuellen Umgebung

--

  • erste Seite der aktuellen Umgebung

E

  • Rücksprung in die vorherige Umgebung

Leerzeichen

  • gleiche Seite der aktuellen Umgebung

SFID


Save-File-Id der ausgegebenen Sicherungsdatei

CREA-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsdatei

EXP-DATE


Freigabedatum der Sicherungsdatei

OBS


Anzeige, ob die Schutzfrist abgelaufen ist:

YES

  • Die Schutzfrist ist abgelaufen.

NO

  • Die Schutzfrist ist nicht abgelaufen.

ACCESS


Zugriffsrechte auf die Sicherungsdatei

ST


Speicher (Storage), auf dem die Sicherungsdatei liegt

PRV

  • Privatplatte

PUB

  • (S1-)Pubset

NET

  • Passiver HSMS-Client

TAP

  • Magnetbandkassette (S2)

DEVICE


Datenträgertyp oder Volume-Typ, auf dem die Sicherungsdatei liegt.
Vom System nicht mehr unterstützte Volume-Typen werden wie folgt angezeigt : ?XX?, dabei ist XX der Hex-Wert des Volume-Typs.
Net-Storage-Volume-Typen werden unabhängig von ihrem tatsächlichen Volume-Typ (NETSTOR oder NETVOL) als NETSTOR angezeigt.

#VOL


Anzahl der Datenträger 1)

#SV


Anzahl der Sicherungsversionen in der Sicherungsdatei 1)

#RUNS


Anzahl der Parallelläufe bei der Erstellung 1)

1)

Wenn die Anzahl größer als 9999 ist, dann wird 9999 ausgegeben.

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES und INFORMATION=*VOLUMES 

 SHOW-ARCHIVE (SAVE-FILES)               INFORMATION = VOLUMES
 ENVIRONMENT = @@@@@@@@                  ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 SAVE-FILE-STATE = @@@@@@@@@@@@@@        SAVE-FILE-STORAGE = @@@@@@@@@@@@@@@@
 CREATED-BEFORE = @@@@@@@@               EXPIRATION-BEFORE = @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 SFID             CREA-DATE EXP-DATE OBS ACCESS ST  DEVICE   #VOL #SV #RUNS
 @@@@@@@@@@@@@@@  @@@@@@@@  @@@@@@@@ @@@ @@@@@@ @@@ @@@@@@@@ @@@@ @@@ @@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 #RUN: VOLUME:
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
  @@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@ @@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE :    (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

SFID


Save-File-Id der ausgegebenen Sicherungsdatei

CREA-DATE


Erstellungsdatum der Sicherungsdatei

EXP-DATE


Freigabedatum der Sicherungsdatei

OBS


Anzeige, ob die Schutzfrist abgelaufen ist:

YES

  • Die Schutzfrist ist abgelaufen

NO

  • Die Schutzfrist ist nicht abgelaufen

ACCESS


Zugriffsrechte auf die Sicherungsdatei

ST


Speicher (Storage), auf dem die Sicherungsdatei liegt:

PRV

  • Privatplatte

PUB

  • (S1-)Pubset

NET

  • Passiver HSMS-Client

TAP

  • Magnetbandkassette (S2)

DEVICE


Datenträgertyp oder Volume-Typ, auf dem die Sicherungsdatei liegt
Vom System nicht mehr unterstützte Volume-Typen werden wie folgt angezeigt : ?XX?, dabei ist XX der Hex-Wert des Volume-Typs.
Net-Storage-Volume-Typen werden unabhängig von ihrem tatsächlichen Volume-Typ (NETSTOR oder NETVOL) als NETSTOR angezeigt.

#VOL


Anzahl der Datenträger 1)

#SV


Anzahl der Sicherungsversionen in der Sicherungsdatei 2)

#RUNS


Anzahl der Parallelläufe bei der Erstellung 1)

#RUN


Nummer des Parallellaufs

VOLUME


Datenträger, die bei diesem Parallellauf benutzt wurden.
Ausgabe bei Sicherungsdateien auf gemeinschaftlicher Platte oder Net-Storage, falls der globale HSMS Parameter SAVE-FILE-PROCESSING auf *HSMS-V10-COMPATIBLE eingestellt ist:

<#run>: <cat_id>

(bei Net-Storage-Dateien ist <cat_id> die Katalogkennung des zugewiesenen Pubsets)
Bei Sicherungsdateien auf S1-SM-Pubset , die über mehrere Volume-Sets verteilt sind, ist die Ausgabe für jeden beteiligten Volume-Set :

<#run>:<cat_id>

1)

Wenn die Anzahl größer als 9999 ist, dann wird 9999 ausgegeben.

2)

Wenn die Anzahl größer als 999 ist, dann wird 999 ausgegeben.

Ausgabe mit SELECT=*VOLUMES 

 SHOW-ARCHIVE (VOLUMES)
 ENVIRONMENT  = @@@@@@@@                    ARCHIVE-NAME = @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
 VOLUME-STATE = @@@@@@@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
   VSN      SFID              VOLUME-STATE    EXP-DATE   DEVICE     OWNER
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
   @@@@@@   @@@@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@   @@@@@@@@
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT-PAGE : __  (+, -, ++, --, E)
 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Legende:

Spalte                           

Werte

Bedeutung

ENVIRONMENT


Umgebung, in der sich das Archiv befindet

VSN


Archivnummer des Datenträgers

SFID


Save-File-Id der Sicherungsdatei, die auf dem ausgegebenen Datenträger enthalten ist

VOLUME-STATE


Status des Datenträgers:

AVAILABLE

  • verfügbar

IN-USE

  • von gültiger Sicherungsdatei belegt

OBSOLETE

  • von abgelaufender Sicherungsdatei belegt

FORCED-DELETE

  • vor Ablauf der Schutzfrist freigegeben

UNUSABLE

  • wegen eines Fehlers nicht beschreibbar

EXP-DATE


Freigabedatum des Datenträgers

DEVICE


Geräte-Typ (eig. Volume-Typ) des Datenträgers
Vom System nicht mehr unterstützte Volume-Typen werden wie folgt angezeigt : ?XX?, dabei ist XX der Hex-Wert des Volume-Typs.
Net-Storage-Volume-Typen werden unabhängig von ihrem tatsächlichen Volume-Typ (NETSTOR oder NETVOL) als NETSTOR angezeigt.

OWNER


Eigentümer des Datenträgers:

POOL

  • Datenträger gehört zum Pool

OPERATOR

  • Datenträger wurde vom Operator zugewiesen

Ausgabe in S-Variablen 

Alle Variablen sind vom Datentyp String.

Die Ganzzahl-Werte werden im String-Format ausgegeben.

Ausgabe mit SELECT=*FILES, INFORMATION=*SUMMARY/*ORIGINAL

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).FILE(*list).PUBSET-ID

<string 1..4>


var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..41>


var(*list).FILE(*list).VERSION

0..9999


var(*list).FILE(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-DATE

<string 8..8>

1)

var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-TIME

<string 8..8>

1)

var(*list).FILE(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TYPE

*FULL
*FULB
*PART
*PARB
*MIGF
*FGGI
*CNS
*OPER


var(*list).FILE(*list).NUM-OF-BACK-VERS

0..100
"

2)

var(*list).FILE(*list).OBSOLETE

*NO

*YES

2)

var(*list).FILE(*list).STATE

*YES

*NO

*ERROR

2)

var(*list).FILE(*list).MARK-FOR-DELETION

*YES

*NO

2)

1)

Nur für Langzeitarchive (Typ ARCHIVAL) und Versions-Backup-Archive, wenn INFORMATION=*ORIGINAL angegeben ist.

2) Nur für Versions-Backup-Archive wenn INFORMATION=*SUMMARY angegeben ist.

Ausgabe mit SELECT=*FILES, INFORMATION=*VERSION für Versions-Backup-Archive

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).FILE(*list).PUBSET-ID

<string 1..4>


var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..41>


var(*list).FILE(*list).VERSION

0..9999
"


var(*list).FILE(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).NUM-OF-BACK-VERS

0..100
"


var(*list).FILE(*list).OBSOLETE

*NO

*YES


var(*list).FILE(*list).STATE

*YES

*NO

*ERROR


var(*list).FILE(*list).MARK-FOR-DELETION/DELETION-MARK

*YES

*NO


var(*list).FILE(*list).DELETION-DATE

<string 8..8>



Ausgabe mit SELECT=*FILES, INFORMATION=*VOLUMES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).FILE(*list).PUBSET-ID

<string 1..4>


var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..41>


var(*list).FILE(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).VOL(*list).VOL

<string 1..6>


Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES, INFORMATION=*SUMMARY/*ORIGINAL

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).NODE-ID

<string 1..48>


var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..41>


var(*list).FILE(*list).F-TYPE

*DIRW / *DIRU
*XENU
*REGW / *REGU
*SYMW / *SYMU
*DBIW / *DBIU
*DBLW / *DBLU
*DBOW / *DBOU
*DBQW / *DBQU
*DBSW / *DBSU
*DBXW / *DBXU
*DBYW / *DBYU


var(*list).FILE(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-DATE

<string 8..8>

1)

var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-TIME

<string 8..8>

1)

var(*list).FILE(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TYPE

*FUL
*CNS
*OPE
*MDS


1)

Nur für Langzeitarchive (Typ ARCHIVAL), wenn INFORMATION=*ORIGINAL angegeben ist.


Ausgabe mit SELECT=*NODE-FILES, INFORMATION=*VOLUMES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).NODE-ID

<string 1..48>


var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..41>


var(*list).FILE(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).VOL(*list).VOL

<string 1..6>


Ausgabe mit SELECT=*JV, INFORMATION=*SUMMARY/*ORIGINAL 

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).JV(*list).PUBSET-ID

<string 1..4>


var(*list).JV(*list).JV-NAME

<string 1..41>


var(*list).JV(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-DATE

<string 8..8>

1)

var(*list).FILE(*list).ORIGINAL-TIME

<string 8..8>

1)

var(*list).JV(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).JV(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


1)

Nur für Langzeitarchive (Typ ARCHIVAL), wenn INFORMATION=*ORIGINAL angegeben ist.

Ausgabe mit SELECT=*JV, INFORMATION=*VOLUMES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).JV(*list).PUBSET-ID

<string 1..4>


var(*list).JV(*list).JV-NAME

<string 1..41>


var(*list).JV(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).JV(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).JV(*list).VOL(*list).VOL

<string 1..6>


Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS, INFORMATION=*SUMMARY

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).SEL-F

*MOD-F
*ALL-F
*CAT-F

1) 3)

var(*list).BACKUP-CLASS

<string 1..1>

1)

var(*list).INDICATOR

*C
*A


var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).SV-NAME

<string 1..8>


var(*list).DESCRIPTOR

<string 1..10>

2)

1)

Für Langzeitarchive (Typ ARCHIVAL) wird die leere Zeichenkette ausgegeben.

2)

Für Backup-, Versions-Backup- und Migrationsarchive (Typ BACKUP, VERSIONBACKUP oder MIGRATION) wird die leere Zeichenkette ausgegeben.

3)

MOD-F wird immer für Versions-Backup-Archive ausgegeben (VERSIONBACKUP-Typ)

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS, INFORMATION=*USER-INFORMATION

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).INDICATOR

*C
*A


var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).SV-NAME

<string 1..8>


var(*list).DESCRIPTOR

<string 1..10>

1)

var(*list).USER-INFO

<string 1..720>


var(*list).ORIGINAL-DATE

<string 8..8>

1)

var(*list).ORIGINAL-TIME

<string 8..8>

1)

1)

Für Backup- und Migrationsarchive (Typ BACKUP oder MIGRATION) wird die leere Zeichenkette ausgegeben.

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-VERSIONS,INFORMATION=*FILES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).SAVE-DATE

<string 8..8>


var(*list).SAVE-TIME

<string 8..8>


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).SEL-F

*MOD-F
*ALL-F
*CAT-F

1)

var(*list).BACKUP-CLASS

<string 1>

1)

var(*list).INDICATOR

*C
*A


var(*list).USER-ID

<string 1..8>


var(*list).SV-NAME

<string 1..8>


var(*list).DESCRIPTOR

<string 1..10>

2)

var(*list).FILE(*list).F-NAME

<string 1..69>


var(*list).FILE(*list).VERSION

0..9999


var(*list).FILE(*list).SAVE-TYPE

*FULL
*FULB
*FULJ
*PART
*PARB
*MIGF
*FGGI
*OPER
*CNS
*MDS


1)

Für Langzeitarchive (Typ ARCHIVAL) wird die leere Zeichenkette ausgegeben.

2)

Für Backup-, Versions-Backup- und Migrationsarchive (Typ BACKUP oder MIGRATION) wird die leere Zeichenkette ausgegeben.

Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES,INFORMATION=*SUMMARY

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).CREA-DATE

<string 8..8>


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).OBSOLET

*YES
*NO


var(*list).ACCESS

<string 1..5>


var(*list).STOR

*NET
*PRV
*PUB
*TAP


var(*list).DEV

<string 1..8>


var(*list).VOL-COUNT

1..9999


var(*list).SV-COUNT

1..9999


var(*list).RUN-COUNT

1..9999


Ausgabe mit SELECT=*SAVE-FILES,INFORMATION=*VOLUMES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).CREA-DATE

<string 8..8>


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).OBSOLET

*YES
*NO


var(*list).ACCESS

<string 1..5>


var(*list).STOR

*NET
*PRV
*PUB
*TAP


var(*list).DEV

<string 1..8>


var(*list).VOL-COUNT

1..9999


var(*list).SV-COUNT

1..999


var(*list).RUN-COUNT

1..99999


var(*list).RUN(*list).RUN-NUMBER

0..999


var(*list).RUN(*list).VOL(*list).VOL

<string 1..6>


Ausgabe mit SELECT=*VOLUMES

Name der S-Variable

Inhalt

Fußnote

var(*list).VOL

<string 1..6>


var(*list).SFID

<string 15..15>


var(*list).VOL-STATE

*AVAILABLE
*IN-USE
*OBSOLETE
*FORCED-DELETE
*UNUSABLE


var(*list).EXPIR-DATE

<string 8..8>


var(*list).DEV

<string 1..8>


var(*list).OWNER

*POOL
*OPERATOR


Nähere Informationen zu S-Variablen finden Sie im Handbuch „Kommandos“[5].