Das Element test wird immer unter gleichem Namen, aber mit unterschiedlichem Aufnahmeverfahren, in die Bibliothek aufgenommen.
|
(1) | Zusätzlich zu Fehlermeldungen werden auch Erfolgsmeldungen protokolliert. |
(2) | Die Bibliothek BSP10.BIB wird zum Lesen und Schreiben geöffnet; es ist kein Element vom Typ S vorhanden. |
(3) | Anzeigen der Typattribute für den Elementtyp S zur Kontrolle. Der Elementtyp S hat die Konvention NONE. |
(4) | Erzeugen des ersten Elements über *SYSDTA. Das Element wird unter Typ S mit Namen test über die automatische Versionserhöhung erzeugt. |
|
(5) | Weiterführen der Sequenz mit *INCREMENT, d.h. es wird ein zweites Element mit gleichem Namen und Typ, aber um eins erhöhter Version erzeugt. |
(6) | Explizites Einrichten der Version A001. |
(7) | Erzeugen eines weiteren Elementes über die automatische Versionserhöhung; das Element setzt auf Version mit Präfix A* auf. |
(8) | Überschreiben der höchsten Version mit Typ S und Namen test. |
(9) | Inhaltsverzeichnes der Bibliothek BSP10.BIB. |
(10) | Beenden des LMS-Laufs. |