Diese Anweisung schließt die angegebene(n) Bibliothek(en).
Liegt die LMS-Ausgabe auf einem Bibliothekselement, so wird die zugehörige Bibliothek nicht geschlossen und eine Fehlermeldung wird ausgegeben.
Wird diese Anweisung ohne Parameter angegeben, werden alle offenen Bibliotheken geschlossen.
CLOSE-LIBRARY | ||||||||||||
|
LIBRARY = *ALL / *STD/ <filename 1..54 without-vers> / *LINK(...)
Angabe derjenigen Bibliothek bzw. Bibliotheken, die geschlossen werden sollen.
LIBRARY = *ALL
Es werden alle offenen Bibliotheken geschlossen.
LIBRARY = *STD
Die durch OPEN-LIBRARY geöffnete Bibliothek wird geschlossen.
LIBRARY = <filename 1..54 without-vers>
Name der Bibliothek, die geschlossen werden soll.
LIBRARY = *LINK(...)
Die über einen Dateikettungsnamen zugewiesene Bibliothek.
LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Dateikettungsname der Bibliothek, der vor dem LMS-Lauf mit einem
/ADD-FILE-LINK-Kommando vereinbart wurde.
Anweisungs-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | 0 | LMS0036 | Bibliothek nicht zugewiesen |
1 | CMD0230 | Syntaxfehler | |
32 | LMS1002 | Interner Fehler | |
64 | LMS1004 | Sonstige Fehler | |
130 | LMS0041 | Systemadressraum erschöpft |
Beispiele
Alle offenen Bibliotheken werden geschlossen.
//CLOSE-LIBRARY
Die Bibliothek, die über den Dateikettungsnamen LIB2 zugewiesen wurde, wird geschlossen.
//CLOSE-LIBRARY LIBRARY=*LINK(LINK-NAME=LIB2)