Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CLOSLIB Schließen einer Bibliothek

Mit CLOSLIB kann eine Bibliothek explizit geschlossen werden. Die Bibliothek wird nur geschlossen, falls keine Elemente der Bibliothek mehr geöffnet sind. Sind Elemente offen oder ist ein Element der Bibliothek gegen Veränderung gesperrt (LOCK), wird CLOSLIB mit Returncode X ́18 ́ (Aufrufreihenfolge unzulässig) abgelehnt.

Bibliotheken werden durch eine der folgenden Funktionen eröffnet:

ADD, COPY, COPYSTR, DEL, LOCK, LST, MODEA, MODEP, MODLA, MODTA, OPENGET, OPENPUT, OPENUPD, PROVIDE, REN, RETURN, SEL, SHOWLA, SHOWTA, TOCPRIM, TOCSEC.

Die eröffneten Bibliotheken bleiben aus Performancegründen offen. Sie werden i.a. implizit bei END oder bei Ressourcemangel geschlossen. Ein UP-Benutzer weiß im Allgemeinen nicht, ob eine Bibliothek noch geöffnet ist. Daher ist CLOSLIB auch für geschlossene Bibliotheken möglich und liefert den Returncode OK (X ́00 ́).

Bei Schließen von Bibliothekslisten gibt es keine Trefferbibliothek und es kann daher kein DMS-Dateiname bestimmt werden. Die Eingabe im LD-Feld NAME bleibt im Fall von Bibliothekslisten unverändert.

Aufrufparameter

Die Parameterstrukturen müssen beim UP-Aufruf in dieser Reihenfolge stehen.

Parameterstruktur

Feld

Bedeutung

CB


SCBVERSION

FUNCTION

SUBCODE

ACC

LD-RETURN

Funktionskontrollblock

Schnittstellenversion

Funktionscode X'1C'

Subcode zur Zeit nicht genutzt: UNUSE

UP-Zugriffsidentifikation

vollständiger DMS-Dateiname in LD

LD


PASSWORD

LINK

MAX-NAME-LEN

NAME

Bibliothek-Beschreibung

Kennwort lt. PASSWORD-Kommando

Dateikettungsname

Maximale Länge des Bibliotheksnamens

Bibliotheksname

Rückkehrparameter

Parameterstruktur

Feld

Bedeutung

CB


RETURNCODE

LMS-MSG

DMS-MSG

PLAM-MSG

Funktionskontrollblock

Returncode

LMS-Meldungsschlüssel

DMS-Meldungsschlüssel

PLAM-Meldungsschlüssel

LD


NAME

Bibliothek-Beschreibung

vollständiger DMS-Dateiname der Bibliothek (abhängig
vom Feld LD-RETURN des CB)