Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DEACTIVATE-USER-EXIT Benutzerausgang lösen

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Anweisung DEACTIVATE-USER-EXIT löst die Benutzerausgänge, die durch ACITIVATE-USER-EXIT bereitgestellt wurden. Die Benutzerausgänge werden bei dem nächsten entsprechenden SHOW-ELEMENT oder COMPARE-ELEMENT nicht mehr benutzt. Die Benutzerroutine wird jedoch noch nicht entladen, da sie eventuell noch anderweitig benötigt wird. Das bedeutet, dass bei dem nächsten ACTIVATE-USER-EXIT mit demselben Einsprungpunkt das Benutzerprogramm nicht neu dazugebunden werden muss.

Die DEACTIVATE-USER-EXIT-Anweisung erfordert die Angabe der Funktion, für die der Benutzerausgang gelöst werden soll.

DEACTIVATE-USER-EXIT

FUNCTION = *SHOW-ELEMENT / *COMPARE-ELEMENT(...)


*COMPARE-ELEMENT(...)



|

ELEMENT = *PRIMARY / *SECONDARY

FUNCTION = *SHOW-ELEMENT / *COMPARE-ELEMENT(...)
Bestimmt diejenige LMS-Anweisung, für die der Benutzerausgang gelöst werden soll.

FUNCTION = *SHOW-ELEMENT
Benutzerausgang für die SHOW-ELEMENT-Funktion lösen.

FUNCTION = *COMPARE-ELEMENT(...)
Benutzerausgang für die COMPARE-ELEMENT-Funktion lösen.

ELEMENT = *PRIMARY / *SECONDARY
Wird der Benutzerausgang für die Anweisung COMPARE-ELEMENT gelöst, muss noch festgelegt werden, ob es sich um ein Primär- oder um ein Sekundärelement handelt.

Anweisungs-Returncode

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

0
1
32
64
130

CMD0001
CMD0230
LMS1002
LMS1004
LMS0041

Ohne Fehler
Syntaxfehler
Interner Fehler
Sonstige Fehler
Systemadressraum erschöpft

Notwendige Zugriffsrechte

Es sind keine Zugriffsrechte erforderlich.