Diese Anweisung ändert die Attribute der angegebenen Bibliothek. Dies sind
Schutzattribute
bevorzugte Speicherform und
Führen eines Zugriffsdatums
*UNCHANGED bedeutet, dass die jeweiligen Bibliotheksattribute unverändert bleiben.
MODIFY-LIBRARY-ATTRIBUTES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
LIBRARY = *STD / <full-fiename 1..54 without-vers> / *LINK(...)
Angabe der Bibliothek, deren Schutzattribute geändert werden sollen.
LIBRARY = *STD
Die durch OPEN-LIBRARY eröffnete Bibliothek.
LIBRARY = <filename 1..54 without-vers>
Name der Bibliothek, deren Schutzattribute geändert werden sollen.
LIBRARY = *LINK(...)
Die über den Dateikettungsnamen zugewiesene Bibliothek.
LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Dateikettungsname der Bibliothek, der vor dem Aufruf von LMS mit einem /ADD-FILE-LINK-Kommando vereinbart wurde.
STORAGE-FORM = *UNCHANGED / *NONE / *STD / *FULL / *DELTA
Zulässige Speicherform für Elemente der Bibliothek, sofern durch MODIFY-TYPE-ATTRIBUTES für den Elementtyp nichts anderes verlangt wird. Außerdem müssen alle Elemente eines Typs und Namens die gleiche Speicherform haben.
STORAGE-FORM = *NONE
Wirkung wie *STD.
STORAGE-FORM = *STD
Sowohl Voll- als auch Deltaspeicherung sind zulässig.
STORAGE-FORM = *FULL
Nur Vollspeicherung ist zulässig.
STORAGE-FORM = *DELTA
Nur Deltaspeicherung ist zulässig.
WRITE-CONTROL = *UNCHANGED / *NONE / *DEACTIVATE / *ACTIVATEAttribut zur Steuerung zusätzlicher Prüfungen.
WRITE-CONTROL = *NONE
Es gibt keine zusätzlichen Prüfungen beim Erzeugen oder Überschreiben von Versionen.
WRITE-CONTROL = *DEACTIVATE
Es gibt keine zusätzlichen Prüfungen beim Erzeugen oder Überschreiben von Versionen.
WRITE-CONTROL = *ACTIVATE
Eine Version darf nur geschrieben werden, wenn
die USERID desjenigen, der schreiben will, bei der explizit oder implizit immer gegebenen Basisversion als HOLDER eingetragen ist, und
entweder eine neue Version erzeugt oder die Basisversion überschrieben wird.
Bei der ersten Version eines Namens gibt es noch keine Basis; sie kann nur von ADMIN-Berechtigten erzeugt werden. Beim Erzeugen oder Überschreiben von Versionen wird automatisch ein Satz der Satzart 2 zugefügt, der HOLDER=Schreiber, DATE und TIME des Vorgangs dokumentiert. Ferner werden die Attribute STATE, HOLDER und alle Rechte auf die neue Version übernommen, falls durch die aktuelle Anweisung nicht das Eintragen anderer Werte verlangt wird.
ACCESS-DATE = *UNCHANGED / *NONE / *KEEP
Attribut zum Führen des Zugriffsdatums.
ACCESS-DATE = *NONE
In der Bibliothek wird kein Zugriffsdatum für Elemente geführt.
ACCESS-DATE = *KEEP
In der Bibliothek wird das Zugriffsdatum für Elemente geführt. Erst ab diesem Zeitpunkt kann ein Element Zugriffsdatum und -zeit besitzen.
ADMINISTRATION = *UNCHANGED / *NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)Administrationsrecht. Der Kreis der Administrationsberechtigten wird für die Bibliothek explizit festgelegt. Nur diese dürfen Elemente anlegen, löschen und umbenennen.
ADMINISTRATION = *NONE
Es wird kein Administrationsrecht vergeben.
ADMINISTRATION = *BY-GUARD(...)
Das Verwaltungsrecht der angegebenen Bibliothek wird über einen GUARD geregelt.
GUARD-NAME = <filename 1..18 without-cat-gen-vers>
Name des GUARDs.
ADMINISTRATION = *PARAMETERS(...)
Angabe der Benutzerkreise und evtl. eines Kennwortes für die Verwaltung der angegebenen Bibliothek.
USER = *UNCHANGED / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS
Der Kreis der Verwaltungsberechtigten wird explizit aufgezählt.
USER = *NONE
Keiner darf verwalten.
USER = *ALL
Alle dürfen verwalten (komplette Aufzählung).
USER = *OWNER
Nur der Eigentümer der Bibliotheksdatei darf sie verwalten.
USER = *GROUP
Die Angehörigen der Gruppe des Eigentümers der Bibliotheksdatei dürfen verwalten.
USER = *OTHERS
Alle anderen dürfen verwalten.
PASSWORD =*UNCHANGED / *SECRET / *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /<integer -2147483648..2147483647>
Der Kreis der Berechtigten wird weiter eingeschränkt. Zusätzlich zum notwendigen Zugriffsrecht wird das richtige Kennwort verlangt. Die Angabe 0 bzw. X’00000000’ führt nicht zu einer Änderung des letzten Wertes.
Die Angabe von *SECRET bzw. ^ ermöglicht die verdeckte Eingabe des gewünschten Kennwortes. Wird der „geheime“ Wert als c-string eingegeben, muss er in Hochkommata stehen. Wird er als x-string eingegeben, muss er ebenfalls in Hochkommata angegeben und ein X vorangestellt werden.
INIT-ELEM-PROTECTION = *UNCHANGED / *NONE / *PARAMETERS(...)
INIT-ELEM-PROTECTION = *NONE
Es wird kein initialer Schutz für die in der Bibliothek enthaltenen Elemente vereinbart.
INIT-ELEM-PROTECTION = *PARAMETERS(...)
Angabe der Schutzrechte, die die neu erstellten Elemente erhalten sollen.
READ = *UNCHANGED /*NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Ein initiales Leserecht wird explizit angegeben.
READ = *NONE
Es ist keine weitere Zugriffseinschränkung vorgesehen.
READ = *BY-GUARD(...)
Angabe des GUARDs für das Leserecht.
GUARD-NAME = <filename 1..18 without-cat-gen-vers>
Name des GUARDs.
READ = *PARAMETERS(...)
Angabe der Benutzerkreise für das Leserecht.
USER = *UNCHANGED / *NONE / *ALL / list-poss(3): *OWNER / *GROUP / *OTHERS
Der Kreis der Leseberechtigten wird explizit aufgezählt.
USER = *NONE
Keiner darf in der angegebenen Art zugreifen.
USER = *ALL
Alle dürfen in der angegebenen Art zugreifen (komplette Aufzählung).
USER = *OWNER
Der Eigentümer der Bibliotheksdatei darf zugreifen.
USER = *GROUP
Die Angehörigen der Gruppe des Eigentümers der Bibliotheksdatei dürfen zugreifen.
USER = *OTHERS
Alle anderen dürfen zugreifen.
PASSWORD = *UNCHANGED / *SECRET / *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647>
Der Kreis der Berechtigten wird weiter eingeschränkt. Zusätzlich zum notwendigen Zugriffsrecht wird das richtige Kennwort verlangt.
Die Angabe 0 bzw. X’00000000’ führt nicht zu einer Änderung des letzten Wertes.Die Angabe von *SECRET bzw. ^ ermöglicht die verdeckte Eingabe des gewünschten Kennwortes. Wird der „geheime“ Wert als c-string eingegeben, muss er in Hochkommata stehen. Wird er als x-string eingegeben, muss er ebenfalls in Hochkommata angegeben und ein X vorangestellt werden.
WRITE = *UNCHANGED /*NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Ein initiales Schreibrecht wird explizit festgelegt.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.
EXEC = *UNCHANGED /*NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Ein initiales Ausführungsrecht wird explizit festgelegt.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.
HOLD = *UNCHANGED /*NONE / *BY-GUARD(...) / *PARAMETERS(...)
Neue Vergabe des Ausleihrechts für das Element.
Beschreibung der Operanden analog zu READ.
Anweisungs-Returncode
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler |
Notwendige Zugriffsrechte
Lese- und Schreibrecht für LIBRARY
Nur der Eigentümer der Bibliotheksdatei kann Attribute der Bibliothek ändern.