Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-VOLUME-ENTRY Multifile-Katalogeinträge aus dem MAREN-Katalog löschen

&pagelevel(4)&pagelevel

Ein Multifile-Katalogeintrag ist ein Katalogeintrag mit einer Dateifolgenummer, die größer als eins ist. Angelegt werden Multifile-Katalogeinträge automatisch bei der Erstellung eines Multifile-Bandes. Gelöscht werden diese Katalogeinträge jedoch nicht automatisch.

Zur Verdeutlichung:

Bei einem Multifile-Band mit vier Dateien wird die dritte Datei neu geschrieben. Somit ist die vierte Datei nicht mehr verfügbar. Der Multifile-Katalogeintrag mit FSEQ=4 ist damit hinfällig, wird jedoch nicht automatisch gelöscht. Er kann mit der Anweisung DELETE-VOLUME-ENTRY entfernt werden.

Spätestens mit der Freigabe eines Bandes werden alle zugehörigen Multifile-Katalogeinträge gelöscht.

Format

DELETE-VOLUME-ENTRY                          

Kurzname: DLVE

VOLUME = <vsn>

,FILE-SEQUENCE = <integer 2..9999>

Operandenbeschreibung

VOLUME = <vsn>
Archivnummer des Bandes, von dem ein Multifile-Katalogeintrag aus dem MAREN-Katalog gelöscht werden soll.

FILE-SEQUENCE = <integer 2..9999>
Gibt an, welche Dateifolgenummer der betroffenen Archivnummer gelöscht werden soll. Es werden auch all diejenigen Katalogeinträge gelöscht, die eine höhere Dateifolgenummer haben als die hier angegebene.

Beispiel

//delete-volume-entry volume=asr101,file-seq=2
%  MARM106 MAREN CATALOG ENTRY 'ASR101'/'0002' ERASED

%  MARM170 STATEMENT '//DELETE-VOLUME-ENTRY' PROCESSED

Der Katalogeintrag des Bandes ASR101 mit der Dateifolgenummer 2 wird aus dem MAREN-Katalog gelöscht. Gibt es noch höhere Dateifolgenummern, so werden die dazu gehörenden Katalogeinträge ebenfalls gelöscht.