Die Anweisung aktiviert für die Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES den geführten Dialog. Soweit technisch möglich und sinnvoll, werden dabei die vordefinierten Standardwerte der einzelnen Operanden durch Werte ersetzt, die für den Katalogeintrag des angegebenen Bandes gültig sind.
Da bei der Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES für den Operanden INITIALIZATION der Wert NO nicht explizit vergeben werden kann, wird dieser Wert nicht ersetzt. D.h. im Menü erscheint bei INITIALIZATION=NO der Wert UNCHANGED.
Die Anweisung EDIT-VOLUME-ATTRIBUTES ist nur im Dialog zugelassen. In Prozedur- und ENTER-Dateien darf sie nicht verwendet werden.
Soll als nächste Anweisung nicht MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES eingegeben werden, so kann nach Drücken der K1-Taste oder nach Eingabe von *CANCEL im NEXT-Feld jede andere MAREN-Anweisung ausgewählt werden.
Wird die Anweisung EDIT-VOLUME-ATTRIBUTES im ungeführten Dialog verwendet, so wird mit „//“ bzw. „%STMT“ zur Eingabe der nächsten Anweisung aufgefordert. Nur wenn danach durch Eingabe von „?“ temporär in den geführten Dialog gewechselt wird, erfolgt die Ausgabe des Menüs für die Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES mit den aktuellen Werten aus dem Katalogeintrag des Bandes.
Format
EDIT-VOLUME-ATTRIBUTES | Kurzname: EDIT |
VOLUME = <vsn> ,FILE-SEQUENCE = 1 / <integer 1..9999> |
Operandenbeschreibung
VOLUME = <vsn>
Archivnummer des Bandes, dessen Katalogeintrag geändert werden soll.
FILE-SEQUENCE = 1 / <integer 1..9999>
Gibt an, welche Dateifolgenummer der betreffenden Archivnummer geändert werden soll.
Beispiel
//edit-volume-attributes volume=tc0022
//?
//edit-volume-attributes volume=tc0022
|