Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Softwareprodukt MAREN

&pagelevel(2)&pagelevel

Das BS2000-Softwareprodukt MAREN dient dem privilegierten und nichtprivilegierten BS2000-Anwender zur Verwaltung von Bandbeständen in einem Data Center.

MAREN speichert alle Informationen über die Bänder in einem eigenen MAREN-Katalog. Der MAREN-Katalog kann vom MAREN-Administrator zentral für mehrere BS2000-Systeme eingerichtet werden.

Um die Informationen im MAREN-Katalog stets aktuell zu halten, arbeitet MAREN eng mit BS2000 zusammen. Durch diese Zusammenarbeit wird bei jeder Verarbeitung eines Bandes der MAREN-Katalog aktualisiert.

Ein gestartetes Subsystem MAREN ist Voraussetzung für den MAREN-Betrieb. Es wird von der Systembetreuung bzw. vom MAREN-Administrator eingerichtet und betreut.

Das Benutzerprogramm MAREN ist die Schnittstelle von MAREN für den nichtprivilegierten BS2000-Anwender. Es kann sowohl im Dialog- als auch im Batchbetrieb ablaufen und bietet auch eine Programmschnittstelle an. Seine Funktionen und Anweisungen sind im Kapitel „Benutzerprogramm MAREN“ beschrieben.

Die MAREN-Komponente MARENUCP automatisiert die Zuweisung von freien Bändern bei einer Bandanforderung ohne Angabe einer Archivnummer (Scratch-Anforderung) für BS2000-Anwender.

Daneben gibt es weitere MAREN-Komponenten, die der Verwaltung von MAREN durch den privilegierten MAREN-Administrator dienen. Sie werden im folgenden Bild aus Vollständigkeitsgründen erwähnt. Ihre Beschreibung befindet sich im „MAREN Systemverwalterhandbuch“ [1].

Komponenten von MAREN